Werbung

Nachricht vom 07.05.2013    

"Zertifizierungsoffensive Englisch" startet im Herbst

Wer in Sachen Beruf und Karriere Englischkenntnisse nachweisen will oder
muss, setzt sich fast zwangsweise mit dem Thema mit "Sprachtests"
auseinander. Aus diesem Grund starten die Volkshochschulen Hachenburg, Betzdorf und Altenkirchen eine gemeinsame Initiative, im Rahmen derer Interessierte international anerkannte Sprachenzertifikate in Englisch an der Volkshochschule erwerben können.

Bernd Kohnen (links, Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Inka Theissen (zweite von links, Volkshochschule Betzdorf) und Regina Klinkhammer (zweite von rechts, Volkshochschule Hachenburg) haben für die Region die Zertifizierungsoffensive Englisch ins leben gerufen, die gemeinsam mit Dirk Wolk-Pöhlmann (rechts) vom Landesverband der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz vorgestellt wurde. (Foto: pr)

Die drei Volkshochschulen Hachenburg, Betzdorf und Altenkirchen starten ab Herbst die „Zertifizierungsoffensive Englisch“. An den beteiligten Volkshochschulen können Interessierte dann international anerkannte Sprachenzertifikate in Englisch auf verschiedenen Kompetenzniveaus erwerben, mit dem sie ihre Sprachkenntnisse schwarz auf weiß dokumentieren können.
Dazu finden in Altenkirchen, Betzdorf und Hachenburg neue Zertifikatskurse inklusive Prüfungstrainings statt. In diesen Kursen können die Teilnehmer alle Bestandteile der Sprachprüfung mit Blick auf die bevorstehende Prüfung trainieren: Hörverstehen, Leseverstehen, Language Elements (Grammatik und Vokabular), Sprechen und Schreiben.
Die Zertifikatsprüfung kann direkt im Anschluss an den Kurs entweder auf dem Sprachniveau A2-B1 oder B1-B2 abgelegt werden. Die Zertifizierung der eigenen Sprachkenntnisse ist nicht nur für den beruflichen Werdegang von Bedeutung, sondern bestätigt auch den persönlichen Lernerfolg.
„Mit den europäischen Sprachzertifikaten weiß ich nicht nur persönlich, wo ich sprachlich stehe, sondern kann mein Zertifikat auch überall vorlegen und so meine Bewerbungs- und Berufschancen um ein Vielfaches erhöhen“, erläutert Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen die Vorteile für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der neuen Zertifikatskurse.
Partner für die neuen Kurse der drei regionalen Volkshochschulen sind die vhs Hausmarke telc - language tests, die Europäischen Sprachenzertifikate und die Prüfungszentrale Sprachen des vhs-Landesverbandes in Mainz. Die telc bietet mehr als 60 verschiedene Prüfungen auf den Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarats an. Natürlich in Englisch, aber auch in anderen Sprachen, wie Französisch, Italienisch oder Russisch.



„Die drei Volkshochschulen geben ab September mit den neuen Zertifikatskursen die Möglichkeit, erfolgreich ein Sprachenzertifikat abzulegen: entweder in Form eines Crashkurses am Wochenende oder im Rahmen eines längerfristigen Kurses, der in kompakter Form Sprachkenntnisse vermittelt. Die Dozentinnen und Dozenten haben dazu Zusatzqualifikationen erworben, um bestmöglich auf die Zertifikatsprüfungen von telc – language tests vorbereiten zu können“, unterstreichen ergänzend Inka Theissen (VHS Betzdorf) und Regina Klinkhammer (VHS Hachenburg).

Wer mehr über die Zertifizierungsoffensive Englisch erfahren möchte, kann sich an die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail an kvhs@kreis-ak.de wenden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Schramm fährt auf Erfolgskurs

Jeremias Schramm vom „Horczyk-Tretmühle“ Radrennteam des RSC Betzdorf schloss die Landesverbandsmeisterschaften ...

Schüler der Michael-Ende Schule besuchten Online-Redaktion

Die Projektzeitungsgruppe der Michael-Ende Schule Bad Marienberg mit Lehrerin Annelie Herzog und FSJ´lerin ...

Hanne und Wolfgang Herrmann geehrt

Der Ehrenamtspreis für das langjährige und ungewöhnliche Engagement ging an das Ehepaar Hanne und Wolfgang ...

VfB-D9-Jugend gelang Aufstieg in Bezirksliga

Die D9-Jugend des VfB Wissen von Trainer Wolfgang Leidig stieg souverän in die Bezirksliga Ost auf. Mit ...

Rocker sehnen ausverkauftem Festival entgegen

Seit mehr als 25 Jahren pilgern Rockerfreunde Anfang Juni an den Nürburgring, wo im Rahmen des Festivals ...

Die Schürzenjäger gastieren in Morsbach

100 Jahre Chorgesang werden in Morsbach vier Tage lang gefeiert. Natürlich mit viel Musik für jung und ...

Werbung