Werbung

Nachricht vom 07.05.2013    

Hanne und Wolfgang Herrmann geehrt

Der Ehrenamtspreis für das langjährige und ungewöhnliche Engagement ging an das Ehepaar Hanne und Wolfgang Herrmann. Sabine Bätzing-Lichtnethäler dankte für dieses außergewöhnliche, weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Wirken des Ehepaares.

Hanne und Wolfgang Herrmann erhielten den Ehrenamtspreis von Sabine Bätzing-Lichtenthäler (von links). Foto: pr.

Betzdorf. „Was die beiden alles geleistet haben ist unglaublich“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie zeichnete die Eheleute Herrmann aus Betzdorf für ihre zahlreichen ehrenamtlichen Aktivitäten aus.
„Vor diesem langjährigen und intensiven Engagement kann ich nur den Hut ziehen“, äußert sich die Abgeordnete anerkennend. Besonders herausragend ist das Engagement der Eheleute Herrmann in der Tschernobylhilfe. Gemeinsam mit dem Team der Caritas und um Dr. Haubrich aus Kirchen wurde so mancher Transport organisiert. Zusätzlich wurden Aktionen durchgeführt, mit denen Geld gesammelt wurde, um die unvorstellbare Not in der verseuchten Region zu lindern.

So organisieren Hanne und Wolfgang Herrmann jedes Jahr den Weihnachtbaumverkauf beim Weihnachtsmarkt in Kirchen. Traditionell wird auch in den Räumen der Spedition in Kirchen für diesen guten Zweck die Vorweihnachtszeit mit einer großen Veranstaltung genutzt. Außerdem werden die Gastkinder aus Tschernobyl jedes Jahr mit den großen LKW quer durch den Westerwald gefahren und haben beim anschließenden Grillen großen Spaß.



Auch andere notleidende Regionen in der Welt profitieren von der Hilfsbereitschaft der Herrmanns. So hat das Engagement für Ruanda ebenfalls eine jahrelange Tradition.
Die örtlichen Vereine können auch immer darauf vertrauen, von den Eheleuten Herrmann unterstützt zu werden. Alle Hilfen aufzuzählen, ist kaum möglich.

„Ich bin froh, dass ich für all die Hilfen einmal herzlich „Danke“ sagen kann. Dafür habe ich den Ehrenamtspreis gedacht“, so Bätzing-Lichtenthäler, als sie die Urkunde überreichte.
Bei Kaffee und Kuchen erinnerten sich die Geehrten noch an so manche amüsante und rührende Begegnung. „Manchmal war es schon sehr abenteuerlich“, erinnerten sich die beiden. „Aber wir bereuen nichts und würden es immer wieder so machen“.

Wer auch Menschen kennt, die sich ehrenamtlich engagieren und einmal ein Dankeschön verdient haben, kann sich an sabine.baetzing-lichtenthaeler@wk.bundestag.de wenden und für den Ehrenamtspreis vorschlagen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Faustballer starten mit zwei Herrenteams in die Saison

Mit zwei Herrenmannschafften startet der VfL Kirchen nun in die Faustball-Feldrunde 2013. Beiden Teams ...

SSV-Frauen gingen bei Benefiz-Lauf in Windhagen an den Start

Eine aus drei Frauen bestehende Abordnung des Lauftreffs des SSV Weyerbusch ging in diesem Jahr zum ersten ...

Sabine Dyas übernimmt Posten von Edelbert Dold bei der IHK

Dr. Edelbert Dold wurde zum 30. April in den Ruhestand verabschiedet, seine Nachfolgerin ist die 49-jährige ...

Schüler der Michael-Ende Schule besuchten Online-Redaktion

Die Projektzeitungsgruppe der Michael-Ende Schule Bad Marienberg mit Lehrerin Annelie Herzog und FSJ´lerin ...

Schramm fährt auf Erfolgskurs

Jeremias Schramm vom „Horczyk-Tretmühle“ Radrennteam des RSC Betzdorf schloss die Landesverbandsmeisterschaften ...

"Zertifizierungsoffensive Englisch" startet im Herbst

Wer in Sachen Beruf und Karriere Englischkenntnisse nachweisen will oder
muss, setzt sich fast zwangsweise ...

Werbung