Werbung

Nachricht vom 08.05.2013    

Bernd Schuscheng starb plötzlich

Bernd Schuscheng, der die Neue Arbeit Altenkirchen prägte, wie kaum ein anderer, starb plötzlich und unerwartet im Alter von 70 Jahren in Flammersfeld. Schuscheng wirkte nicht nur in der Wahlheimt Flammersfeld, sein besonderes Engagement galt der Neuen Arbeit Altenkirchen.

Foto: pr

Flammersfeld. Bernd Schuscheng, geboren am 27. 12. 1943 in Schloßberg/Ostpreußen – gestorben am 5. Mai 2013 in Flammersfeld.
Alle, die mit ihm privat oder beruflich zu tun hatten, empfinden seinen Tod als einen schweren Verlust.
Bernd Schuscheng kam 1984 in den Westerwald, nachdem er etliche Jahre das Evangelische Bildungswerk in Nordrhein-Westfalen maßgeblich mitgestaltet hatte.
Bei Flammersfeld gründete er sein Tagungshaus "Op de Hardt" und engagierte sich auch gleich in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, in der er in den letzten Jahren sowas wie der 3. Bürgermeister war.

Bis 2012 war er Vorstand und Geschäftsführer der Neuen Arbeit e. V. in Altenkirchen wo jeder seine Art die Dinge in die Hand zu nehmen schätzte.
Bernd Schuscheng ist eine der Persönlichkeiten, die durch ihre integrativen Fähigkeiten über alle Partei- und Gemeindegrenzen hinaus Großes bewirkte, das weit über seinen Tod hinaus Bestand haben wird.
Freunde, Mitarbeiter und die Familie werden ihn alle sehr vermissen, aber in bleibender Erinnerung behalten. (Dr. Christoph Pirker)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Warnstreik bei Federal Mogul

Ein zweistündiger Warnstreik bei Federal Mogul gab der Lohnforderung der IG Metall und Elektroindustrie ...

Maimarkt in Wissen mit attraktiven Themen

Am Sonntag, 12. Mai ist Maimarkt in Wissen. Mit dem diesjährigen Motto: "Pflege und Hilfe von A bis ...

Messer, Münzen und viel Müll

Die Klasse 7c der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf säuberte an einem schönen Frühlingstag ...

Sabine Dyas übernimmt Posten von Edelbert Dold bei der IHK

Dr. Edelbert Dold wurde zum 30. April in den Ruhestand verabschiedet, seine Nachfolgerin ist die 49-jährige ...

Konzerte würdigten den berühmten Sohn des Ortes

Wie stand Raiffeisen zu Musik? Diese Frage beantwortete das Konzert „Raiffeisen trifft Musik“ im Rahmen ...

Innenminister Roger Lewentz nahm die Illusionen

Das Thema "Kommunalreform" war Anlass für den rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz zum ...

Werbung