Werbung

Nachricht vom 08.05.2013    

Bernd Schuscheng starb plötzlich

Bernd Schuscheng, der die Neue Arbeit Altenkirchen prägte, wie kaum ein anderer, starb plötzlich und unerwartet im Alter von 70 Jahren in Flammersfeld. Schuscheng wirkte nicht nur in der Wahlheimt Flammersfeld, sein besonderes Engagement galt der Neuen Arbeit Altenkirchen.

Foto: pr

Flammersfeld. Bernd Schuscheng, geboren am 27. 12. 1943 in Schloßberg/Ostpreußen – gestorben am 5. Mai 2013 in Flammersfeld.
Alle, die mit ihm privat oder beruflich zu tun hatten, empfinden seinen Tod als einen schweren Verlust.
Bernd Schuscheng kam 1984 in den Westerwald, nachdem er etliche Jahre das Evangelische Bildungswerk in Nordrhein-Westfalen maßgeblich mitgestaltet hatte.
Bei Flammersfeld gründete er sein Tagungshaus "Op de Hardt" und engagierte sich auch gleich in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, in der er in den letzten Jahren sowas wie der 3. Bürgermeister war.

Bis 2012 war er Vorstand und Geschäftsführer der Neuen Arbeit e. V. in Altenkirchen wo jeder seine Art die Dinge in die Hand zu nehmen schätzte.
Bernd Schuscheng ist eine der Persönlichkeiten, die durch ihre integrativen Fähigkeiten über alle Partei- und Gemeindegrenzen hinaus Großes bewirkte, das weit über seinen Tod hinaus Bestand haben wird.
Freunde, Mitarbeiter und die Familie werden ihn alle sehr vermissen, aber in bleibender Erinnerung behalten. (Dr. Christoph Pirker)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Treffen der Altersabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Im frisch renovierten Bürgerhaus von Flammersfeld fand ein besonderes Treffen statt. Die Alterskameraden ...

Medaillensammler Friedhelm Adorf: Top auf der Laufbahn und auch vor der Kamera

In der Lebensphase, in der Menschen oft körperlichen Gebrechen (und/oder geistigen Ausfällen) Tribut ...

Niklas Schütz aus Malberg erzielt beim Marathon seine persönliche Bestzeit

Der Malberger Ausdauersportler Niklas Schütz hat beim Mainova Frankfurt Marathon 2025 eine bemerkenswerte ...

Karnevalssession 2025/2026 in Pracht mit kreativer Ordensverleihung eröffnet

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" aus Pracht hat die Session 2025/2026 mit einer Feier gestartet. ...

Skibasar in Wissen: Wintersportausrüstung aus zweiter Hand

Am 9. November 2025 lädt der Ski-Club Wissen e.V. wieder zu seiner beliebten Skibörse ein. In der Brandeck-Hütte ...

Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Weitere Artikel


U12 Faustballer starten mit neuem Team in die Feldsaison

Einen ersten gemeinsamen Spieltag bestritt das Team der Jugend U12 des VfL Kirchen am vergangenen Sonntag ...

Volleyballer der IGS Hamm/Sieg zu Gast in Berlin

Die Volleyballer der IGS Hamm/Sieg traten kürzlich beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ ...

Wolfswinkeler Hundetage finden zum 21. Mal statt

Der Hund als Helfer im Mittelpunkt – darum geht es bei den 21. Wolfswinkeler Hundetagen, die vom 6. bis ...

Sabine Dyas übernimmt Posten von Edelbert Dold bei der IHK

Dr. Edelbert Dold wurde zum 30. April in den Ruhestand verabschiedet, seine Nachfolgerin ist die 49-jährige ...

SSV-Frauen gingen bei Benefiz-Lauf in Windhagen an den Start

Eine aus drei Frauen bestehende Abordnung des Lauftreffs des SSV Weyerbusch ging in diesem Jahr zum ersten ...

Faustballer starten mit zwei Herrenteams in die Saison

Mit zwei Herrenmannschafften startet der VfL Kirchen nun in die Faustball-Feldrunde 2013. Beiden Teams ...

Werbung