Werbung

Nachricht vom 08.05.2013    

Volleyballer der IGS Hamm/Sieg zu Gast in Berlin

Die Volleyballer der IGS Hamm/Sieg traten kürzlich beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin 2013 an. Besonders am zweiten Turniertag zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und erreichte dadurch ein Platzierung, mit der sie zufrieden sein konnte.

Die Turnier-Mannschaft der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule: Lukas Litschel, Lukas Ankerstein, Sven-Oliver Ratzi (hinten, von links); vorn, von links: Noel Schuller, Erwin Tjart, Jan Reinhardt. (Fotos: pr)

Hamm (Sieg)/Berlin. Vor zwei Wochen hieß es für die Volleyballer der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg (Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule): Aufbruch zum Bundesfinale der Schulmannschaften nach Berlin. Angekommen in der Bundeshauptstadt spürte die Mannschaft um Trainer Hans-Jürgen Schröder bereits am Hauptbahnhof, dass sie in dieser Woche Teilnehmer eines großen, hochprofessionellen Events sein durften. Überall sah man Sportler aus den verschiedensten olympischen Sportarten, Infostände und Wegweiser mit „Jugend trainiert für Olympia“. Nach der Akkreditierung ging es quer durch die Stadt zur Unterkunft in den Osten Berlins.

Am Mittwochmorgen klingelten die Wecker früh, da bereits um 8 Uhr das erste Gruppenspiel auf dem Plan stand. Im Auftaktspiel gegen das Graf-Zeppelin-Gymnasium Friedrichshafen (Baden-Württemberg) verlor die Mannschaft nach anfänglicher Nervosität mit 2:0 (25:16; 25:22). Auch im zweiten Spiel hatte man, trotz lautstarker Unterstützung der neunten Klassenstufe, die zur gleichen Zeit auf Klassenfahrt in Berlin weilte, knapp mit 2:0 (25:22; 25:22) das Nachsehen. Im abschließenden Gruppenspiel gegen den späteren Endspielteilnehmer vom Burg-Gymnasium Bad Bentheim (Niedersachsen) war das Team chancenlos und verlor ebenfalls mit 2:0-Sätzen (25:9; 25:18). So hieß es am Ende des ersten Turniertages Platz Vier in der Gruppe B.



Im Überkreuzspiel um die Plätze 13-16 hieß der Gegner nun Gemeinschaftsschule Quierschied (Saarland). Nach einer deutlichen Steigerung konnte mit einem 2:0 (25:15; 25:12) endlich der erste Turniersieg eingefahren werden. Die Freude war groß, denn das Ziel, nicht den letzten Platz zu belegen, war erreicht.

Im abschließenden Spiel um Platz 13 war der Knoten geplatzt und die Mannschaft besiegte zum Abschluss die Sekundarschule Elsteraue (Sachsen-Anhalt) ebenfalls mit 2:0 (25:20; 25:12). Somit erreichte das Team nach einem erfolgreichen zweiten Turniertag am Ende einen achtbaren 13. Platz.

Bevor am Freitag die Abschlussveranstaltung auf dem Programm stand, blieb also noch genug Zeit um sich die Bundeshauptstadt anzuschauen. Neben dem Empfang durch die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit anschließender Führung durch den Bundestag, wurden das Olympiastadion, das Brandenburger Tor, der Fernsehturm sowie der Checkpoint Charlie besichtigt.

Am Abschlusstag folgte das Team noch einer Einladung der Saarländischen Landesvertretung, ehe das Event am Abend vor 4000 Sportlern mit einer faszinierenden Abschlussfeier in der Max-Schmeling-Halle beendet wurde.
Auf der Rückfahrt am Folgetag hieß das Fazit aller Beteiligten: Diese tolle Woche werden wir so schnell nicht vergessen. (Hans-Jürgen Schröder)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Wolfswinkeler Hundetage finden zum 21. Mal statt

Der Hund als Helfer im Mittelpunkt – darum geht es bei den 21. Wolfswinkeler Hundetagen, die vom 6. bis ...

Der türkisch-islamische Kulturverein ruft zur Hilfe auf

In Fürthen, rund um die Moschee startet am Donnerstag das große Sommerfest. Aber es geht nicht nur um ...

Pendler unzufrieden mit Parkplatzsituation in Wissen

Am und um das Bahnhofsgelände in Wissen sehen sich Pendler aktuell mit einer immer schlechter werdenden ...

U12 Faustballer starten mit neuem Team in die Feldsaison

Einen ersten gemeinsamen Spieltag bestritt das Team der Jugend U12 des VfL Kirchen am vergangenen Sonntag ...

Podiumsplatzierung für RSC Betzdorf

Über eine Podiumsplatzierung konnte sich der RSC Betzdorf beim Großen Preis der Stadtsparkasse Neuss ...

Zauberhafter Comedian-Kabarettist

Wieder einmal ist dem Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf e.V. ein Volltreffer gelungen. Der mit den ...

Werbung