Werbung

Nachricht vom 08.05.2013    

Volleyballer der IGS Hamm/Sieg zu Gast in Berlin

Die Volleyballer der IGS Hamm/Sieg traten kürzlich beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin 2013 an. Besonders am zweiten Turniertag zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und erreichte dadurch ein Platzierung, mit der sie zufrieden sein konnte.

Die Turnier-Mannschaft der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule: Lukas Litschel, Lukas Ankerstein, Sven-Oliver Ratzi (hinten, von links); vorn, von links: Noel Schuller, Erwin Tjart, Jan Reinhardt. (Fotos: pr)

Hamm (Sieg)/Berlin. Vor zwei Wochen hieß es für die Volleyballer der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg (Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule): Aufbruch zum Bundesfinale der Schulmannschaften nach Berlin. Angekommen in der Bundeshauptstadt spürte die Mannschaft um Trainer Hans-Jürgen Schröder bereits am Hauptbahnhof, dass sie in dieser Woche Teilnehmer eines großen, hochprofessionellen Events sein durften. Überall sah man Sportler aus den verschiedensten olympischen Sportarten, Infostände und Wegweiser mit „Jugend trainiert für Olympia“. Nach der Akkreditierung ging es quer durch die Stadt zur Unterkunft in den Osten Berlins.

Am Mittwochmorgen klingelten die Wecker früh, da bereits um 8 Uhr das erste Gruppenspiel auf dem Plan stand. Im Auftaktspiel gegen das Graf-Zeppelin-Gymnasium Friedrichshafen (Baden-Württemberg) verlor die Mannschaft nach anfänglicher Nervosität mit 2:0 (25:16; 25:22). Auch im zweiten Spiel hatte man, trotz lautstarker Unterstützung der neunten Klassenstufe, die zur gleichen Zeit auf Klassenfahrt in Berlin weilte, knapp mit 2:0 (25:22; 25:22) das Nachsehen. Im abschließenden Gruppenspiel gegen den späteren Endspielteilnehmer vom Burg-Gymnasium Bad Bentheim (Niedersachsen) war das Team chancenlos und verlor ebenfalls mit 2:0-Sätzen (25:9; 25:18). So hieß es am Ende des ersten Turniertages Platz Vier in der Gruppe B.



Im Überkreuzspiel um die Plätze 13-16 hieß der Gegner nun Gemeinschaftsschule Quierschied (Saarland). Nach einer deutlichen Steigerung konnte mit einem 2:0 (25:15; 25:12) endlich der erste Turniersieg eingefahren werden. Die Freude war groß, denn das Ziel, nicht den letzten Platz zu belegen, war erreicht.

Im abschließenden Spiel um Platz 13 war der Knoten geplatzt und die Mannschaft besiegte zum Abschluss die Sekundarschule Elsteraue (Sachsen-Anhalt) ebenfalls mit 2:0 (25:20; 25:12). Somit erreichte das Team nach einem erfolgreichen zweiten Turniertag am Ende einen achtbaren 13. Platz.

Bevor am Freitag die Abschlussveranstaltung auf dem Programm stand, blieb also noch genug Zeit um sich die Bundeshauptstadt anzuschauen. Neben dem Empfang durch die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit anschließender Führung durch den Bundestag, wurden das Olympiastadion, das Brandenburger Tor, der Fernsehturm sowie der Checkpoint Charlie besichtigt.

Am Abschlusstag folgte das Team noch einer Einladung der Saarländischen Landesvertretung, ehe das Event am Abend vor 4000 Sportlern mit einer faszinierenden Abschlussfeier in der Max-Schmeling-Halle beendet wurde.
Auf der Rückfahrt am Folgetag hieß das Fazit aller Beteiligten: Diese tolle Woche werden wir so schnell nicht vergessen. (Hans-Jürgen Schröder)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


B8 Ortsumgehungen: Bundestagskandidatin Ellen Demuth informiert sich

Weyerbusch. Ellen Demuth, CDU-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte gemeinsam mit anderen ...

Ausstellung zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Gemeinde Ioannina

Daaden. Die Ausstellung, konzipiert von Sabine Hillebrecht und dem Berliner Verein Respekt für Griechenland, thematisiert ...

Tischtennis-mini-Meisterschaften in Gebhardshain für Anfängerkids

Gebhardshain. Die Tischtennis-mini-Meisterschaften starten am Sonntag, 2. Februar, ab 11 Uhr in der Großsporthalle Gebhardshain. ...

Fristen für Grundstücksänderungen: Was jetzt zu beachten ist

Region. Ab dem 01.01.2022 müssen alle Änderungen eines Grundstücks, die Auswirkungen auf die Wertfeststellungen haben, dem ...

Neue Verkaufsverhandlungen: Ziehen Büros ins Kloster Marienthal?

Seelbach. Auch wenn es noch keine gesicherten Informationen darüber gibt, wie es mit dem Kloster in Marienthal konkret weitergeht, ...

NRW Stiftung unterstützt Renovierung des Technikmuseums in Freudenberg

Freudenberg. Am Dienstag (21. Januar) wurde die Übergabe eines Förderbescheides der NRW Stiftung an die Freunde historischer ...

Weitere Artikel


Wolfswinkeler Hundetage finden zum 21. Mal statt

Wissen. "Der Hund als Helfer des Menschen" ist das Thema der diesjährigen Wolfswinkeler Hundetage, die vom 6. bis 8. September ...

Der türkisch-islamische Kulturverein ruft zur Hilfe auf

Fürthen/Tübingen. Nur durch eine Stammzelltransplantation können Kader (14), Sibel (12) und Mustafa (4) auf ein langes und ...

Pendler unzufrieden mit Parkplatzsituation in Wissen

Wissen. Der Bahnhof in Wissen ist nach seinem Ausbau vor einigen Jahren, insbesondere durch den Umzug der örtlichen Poststelle ...

U12 Faustballer starten mit neuem Team in die Feldsaison

Kirchen. Am vergangenen Sonntag fand der erste Spieltag der Jugend U12 in Weisel statt. Mit den Ergebnissen und den gezeigten ...

Podiumsplatzierung für RSC Betzdorf

Betzdorf/ Kaarst-Büttgen. Am 1. Mai nahmen Christoph Ambroziak, Sascha Hüttenhain, Stefan Linke, Till Neschen und Dominik ...

Zauberhafter Comedian-Kabarettist

Betzdorf. Mit Ken Bardowicks hat die „Eule“ einen echten Tausendsassa der Kleinkunst nach Betzdorf geholt. Er ist ein Kabarettist, ...

Werbung