Werbung

Nachricht vom 09.05.2013    

Föschber SPD diskutierte Regierungsprogramm

Die Niederfischbacher Sozialdemokraten diskutierten mit MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler das Regierungsprogramm im Rahmen der Mitgliederversammlung. Neben der Einstimmung auf den Wahlkampf gehörte auch die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft dazu.

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler (links) und Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender gratulierten Peter Beu für dessen 25-jährige Mitgliedschaft in der Niederfischbacher SPD. Foto: pr

Niederfischbach. Prominenten Besuch erhielt die Niederfischbacher SPD auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung im Hotel Fuchshof. Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender freute sich, dass die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler der Einladung des Vorstands in die Asdorftalgemeinde gefolgt war.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler stimmte die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf den anstehenden Bundestagswahlkampf ein. Die SPD habe auf dem jüngsten Bundesparteitag ein Regierungsprogramm mit klaren Positionen und deutlichen Unterschieden zu den anderen Parteien verabschiedet, erklärte die Bundestagskandidatin für den heimischen Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen. So werde sich die SPD für die Beseitigung von Ungerechtigkeiten auf dem Arbeitsmarkt einsetzen nach dem Motto „Gute Arbeit – gerechte Löhne“. Dazu zähle die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro ebenso wie die Forderung nach gleichen Löhnen für gleiche Arbeit. „Wir wollen den Missbrauch bei der Leiharbeit und den Minijobs eingrenzen sowie die gleiche Bezahlung für Frauen und Männer durchsetzen“, so Bätzing-Lichtenthäler.

Die SPD trete als einzige Partei mit einem Rentenkonzept an, das mit dem Haushalt abgestimmt und gegenfinanzierbar sei. Wichtig sei es, flexible Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten zu schaffen. So sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit 63 Jahren ohne Abzüge in Rente gehen können, wenn sie 45 Versicherungsjahre vorweisen können. Um Altersarmut vorzubeugen, werde die SPD eine Solidarrente von 850 Euro einführen. Diese soll bei 40 Versicherungsjahren und 30 Beitragsjahren mindestens gezahlt werden. Wer schon vor dem Erreichen des Renteneintrittsalters nicht mehr arbeiten könne, müsse abschlagsfrei die Erwerbsminderungsrente bekommen.



Weitere Schwerpunkte im SPD-Regierungsprogramm widmen sich der Bildungs- und Familienpolitik. Ein Punkt sei die sofortige Abschaffung des Betreuungsgeldes, „das außer Herrn Seehofer sowie keiner will“, so die SPD-Politikerin. Vielmehr gehe es darum, die Ganztagsbetreuung an Kitas und an Schulen weiter auszubauen. Zukünftig dürfe niemand mehr vor die Entscheidung „Beruf oder Kind“ gestellt werden.

Bätzing-Lichtenthäler erhielt große Zustimmung bei den Anwesenden. Die inhaltliche Annäherung an die Forderungen der Gewerkschaften sei von zentraler Bedeutung für einen möglichen Richtungswechsel in Deutschland und der Schlüssel zum Erfolg bei der Wahl am 22. September, meinten die Föschber Genossinnen und Genossen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Umbauarbeiten am Rathaus Hamm

Das Hammer Rathaus erhält einen Personenaufzug. Die Abrissarbeiten an einem Teil der Treppe sind im Gange. ...

Hybridrasen und Arbeitsplätze waren Thema

Rasen, Kunstrasen oder Hybridrasen auf den Sportplätzen - es gibt viele Sichtweisen. Der Hybridrasen ...

Mit E-Bikes über Berge und durch die Täler radeln

In der Tourist-Information im Wissener RegioBahnhof stehen zwei Elektrofahrräder (E-Bikes) zur Miete ...

Wolfgang Bosbach sprach in Hamm

Der Bundestagswahlkampf ist gestartet, die Hammer CDU hatte MdB Wolfgang Bosbach eingeladen. Bosbach ...

Abiturienten sammelten Spenden für guten Zweck

Den Tagen mehr Leben geben – dazu wollte auch der diesjährige Abiturjahrgang des Kopernikus Gymnasiums ...

Pendler unzufrieden mit Parkplatzsituation in Wissen

Am und um das Bahnhofsgelände in Wissen sehen sich Pendler aktuell mit einer immer schlechter werdenden ...

Werbung