Werbung

Nachricht vom 09.05.2013    

Junge Menschen können für ein Jahr nach Amerika

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler wirbt für das Parlamentarische Patenschafts-Programm, das es Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen ermöglicht, ein Jahr in einer Gastfamilie in den Vereinigten Staaten zu verbringen.

Kreis Altenkirchen/Berlin. Jahr für Jahr reisen rund 360 Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige aus Deutschland in die Vereinigten Staaten. Etwa gleich viele junge Amerikaner kommen jeden Sommer nach Deutschland. Als Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) leben sie für ein Jahr in Gastfamilien, besuchen Schulen, absolvieren Praktika in Betrieben und sind zudem junge Botschafter für die politischen und kulturellen Werte ihres Landes. „Ich unterstütze schon jahrelang die Begegnungen junger Menschen aus Deutschland in Amerika und von jungen Amerikanern in Deutschland. Ich bin auch dieses mal wieder bereit, eine Patenschaft zu übernehmen“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA. Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren und an junge Berufstätige und Auszubildende bis 24 Jahre. Wer sich bewerben will, kann sich unter www.bundestag.de/ppp die Bewerbungsunterlagen anfordern.
Informationsmaterial zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm gibt es in den Wahlkreisbüros von Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Bewerbungsschluss ist der 13. September 2013.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Hospizverein Altenkirchen besuchte Sarg-Manufaktur Krug

Eine Gruppe von Helferinnen und Helfern des Hospizvereins Altenkirchen war kürzlich bei der Sarg-Manufaktur ...

Pfingstsportfest auf dem Uhlenberg

Der TuS 09 Honigsessen feiert sein traditionelles Pfingstsportfest vom 17. bis 19. Mai auf dem Uhlenberg. ...

Pepe Rahl siegt im Auftaktrennen

Die achtteilige Mountainbike-Rennserie, zu der auch die Crosscountry-Rennen in Betzdorf-Bruche am 26.Mai ...

Mit E-Bikes über Berge und durch die Täler radeln

In der Tourist-Information im Wissener RegioBahnhof stehen zwei Elektrofahrräder (E-Bikes) zur Miete ...

Hybridrasen und Arbeitsplätze waren Thema

Rasen, Kunstrasen oder Hybridrasen auf den Sportplätzen - es gibt viele Sichtweisen. Der Hybridrasen ...

Umbauarbeiten am Rathaus Hamm

Das Hammer Rathaus erhält einen Personenaufzug. Die Abrissarbeiten an einem Teil der Treppe sind im Gange. ...

Werbung