Werbung

Nachricht vom 11.05.2013    

Kurtscheider Flutlicht macht das Dressurreiten populär

Die Stimmung war bestens und das Publikum zahlreich beim Flutlicht-Dressurreiten im Rosengarten auf der Reitanlage Birkenhof in Kurtscheid. Mit einem Lächeln bedankte sich ein Teilnehmer bei Helmut Ewenz „für die Verbesserung: Diesmal sogar ohne Regen!“ Ähnlich humorvolle Mitteilungen machte der gut gelaunte Stadionsprecher Thomas Peters durchs Mikro: „Die Reiter kommen hier mit einem Lächeln im Gesicht an den Richterhäuschen vorbei!“

Im Spiel von Licht und Schatten sahen die Zuschauer der Flutlicht-Kür im Rosengarten der Reitanlage Birkenhof in Kurtscheid bezaubernde Dressurdarbietungen zu bewegender Musik. Fotos: Holger Kern

Eine tolle Atmosphäre herrschte im Dressurstadion. Die Zuschauerränge waren dicht besetzt. Wann sieht man schon mal so viel Publikum beim Dressurreiten? Allein dafür, der vielleicht anspruchsvollsten Disziplin der Reiterei so viel Aufmerksamkeit zu verschaffen, gebührt dem Reitverein Kurtscheid und den vielen Helfern des Turniers ein großes Lob.

Mit schöner Musik unterlegt – mal klassisch mal rockig-popig, auch ABBA, die gerade wieder in Mode kommen – zeichneten die Reiterinnen und Reiter mit ihren eleganten Pferden ihre Figuren und Lektionen in den Sand. Kür heißt: Jeder Reiter stellt sich selbst seine Aufgabe zusammen, passend zur selbst zusammengestellten Musik.

Dabei kommen selten oder nie gesehene Vorführungen zustande. Wie zum Beispiel die von einer Reiterin perfekt gezeigten einhändig, mit ausgestrecktem Arm gerittenen fliegenden Galoppwechsel auf der Mittellinie. Das kriegen normale Reiter nicht mit zwei Händen an den Zügeln hin.

Entsprechend groß war der Beifall bis hin zum frenetischen Jubel nach den sechs- bis achtminütigen Darbietungen der zehn Reiterinnen und Reiter. Unter leicht erschwerten Bedingungen ging Willi Feltes aus Wittlich an den Start. Hatte doch seine Betreuerin die CD mit der Kürmusik zu Hause im Stall vergessen. Zum Glück hatte Feltes die Musik auf seinem Handy abgespeichert. Sonst hätte er singend reiten müssen, wie Sprecher Thomas Peters scherzhaft mahnte, zur Belustigung des Publikums.

Insgesamt 1.000 Euro Preisgeld erritten sich die Starter der Zweisterne-S-Dressur/Intermediaire I an diesem Abend. Ohne Sponsor geht so etwas nicht, deshalb bedankte sich Hof- und Turnierbetreiber Helmut Ewenz noch einmal ausdrücklich beim Geldpreisgeber Distlberger Hof von Matthias Kornes. Die Sachpreise hatte Pferdeliebhaberin Heike Wittlich vom Modehaus „Anziehend“ in Gierend gestiftet.



Die Prüfung gewann die Finnin Terhi Stegars vom Club Hippique Beaufort auf Rash 2 mit 43,6 Punkten (72,7 Prozent) vor Dominique Bunse (Breisgau) auf First Edition (42,5 Punkte/70,8 Prozent) und Willi Feltes auf seinem herrlichen Schimmel Mon Baron (mit 42,3 Punkten und 70,5 Prozent) den einige Beobachter auch gerne an vorderster Stelle der Platzierung gesehen hätten.

Die weiteren Platzierten: Die Dänin Anne Kirkegaard auf Steven King, Steffen Ascherl, ebenfalls Club Hippique Beaufort, auf Highlight, die Luxemburgerin Veronique Walentiny (Club Hippique Beaufort) auf In Vita, Jutta Zimmermann (Rhede-Krommert) auf Ridley, Sibylle von Bomhard vom nahen RV Neumannshöhe (Neustadt/Wied) auf Le Prince S, Prof. Dr. Britta Rathje (Mainz) auf Bernardo sowie zuletzt Vanessa Siep (Gerensrech Altforweiler) auf ihrem quirligen Davidof, der sich seine eigene Kür gebastelt hatte und munter kreuz und quer durch die Bahn hüpfte. Aber auch hier nahm’s die Reiterin gelassen und schmunzelte hinterher zuversichtlich: „Das wird schon noch!“

Am Samstagabend (11.5.) erleben die Zuschauer ähnlich atmosphärisches Reiten beim Flutlichtspringen auf dem Turnierplatz. Morgen finden wieder Spring- und Dressurprüfungen ab den frühen Morgenstunden bis nachmittags statt, Höhepunkte sind der Große Dressurpreis von Rheinland-Pfalz und das schwere S-Springen. Holger Kern


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Kreis profitiert vom Europäischen Sozialfonds

Arbeitsminister Alexander Schweitzer erklärte kürzlich in Mainz, dass der Kreis Altenkirchen vom Europäischen ...

Bätzing-Lichtenthäler stimmt Genossen auf Wahlkampf ein

Zum Auftakt für die Bundestagswahl am 22. September stimmte nun die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine ...

CDU besuchte Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders und die Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz ...

DJK Herdorf hat Freunde aus Frankreich zu Gast

Eine große Delegation des französischen Sportvereins "La Cartusienne" aus St. Laurent du Pont wurde ...

4. Nachtschicht im Kulturwerk mit "Wissionen"

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz "Eurovisionen" findet die 4. Nachtschicht am Samstag, 18. ...

10.000 Euro Spenden: Westerwald Bank ruft zum Vereins-Voting auf

Die Westerwald Bank lobt eine Gesamtspendensumme von 10.000 Euro für heimische Vereine aus. Die müssen ...

Werbung