Werbung

Nachricht vom 11.05.2013    

Kreis profitiert vom Europäischen Sozialfonds

Arbeitsminister Alexander Schweitzer erklärte kürzlich in Mainz, dass der Kreis Altenkirchen vom Europäischen Sozialfonds profitiere. Insgesamt fließe 2013 eine Summe von 950.000 Euro aus dem Europäischen Sozialsfonds in 19 Projekte im Kreis Altenkirchen, unter anderem in das Projekt „Jugendscout“.

"Die Menschen in Rheinland-Pfalz profitieren von der Europäischen Union in vielfältiger Weise. Dies zeigt sich beispielsweise dort, wo Projekte im Land aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert werden“, sagte Arbeitsminister Alexander Schweitzer in Mainz.
Der ESF fördert auch Projekte im Westerwald, wie zum Beispiel den „Jugendscout“ der Kreisverwaltung Altenkirchen. „Der Jugendscout hat die Aufgabe, die berufliche und soziale Integration von Jugendlichen unter 25 Jahren zu ermöglichen, die wegen sozialer Benachteiligung oder individueller Beeinträchtigung besondere Schwierigkeiten beim Übergang in Ausbildung und Beruf haben“, erklärte der Minister. Das Projekt richte sich an Jugendliche ohne Schulabschluss, Ausbildungsabbrecher, längerfristig Arbeitslose, Jugendliche mit Migrationshintergrund, psychisch belastete oder schwer vermittelbare Jugendliche. Der Jugendscout sucht die Jugendlichen auf, die vorhandene Angebote zur beruflichen Eingliederung nicht oder nicht mehr in Anspruch nehmen oder mit diesen bislang nicht eingegliedert werden konnten. Durch Aktivierungs-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote werden die Jugendlichen unterstützt und ihre Chancen auf Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt wieder verbessert. Schweitzer begrüßte die Zusammenarbeit zwischen Jugendscout, Jugendamt, der Jugendgerichtshilfe, der Schulsozialarbeit, dem Jobcenter und weiteren Stellen. „In enger Abstimmung finden die beteiligten Akteure individuell passende Lösungsmöglichkeiten für die betroffenen Jugendlichen, die auch deren jeweilige Lebenssituation berücksichtigen.“
Der Jugendscout wird mit rund 12.500 Euro aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Insgesamt werden im Jahr 2013 19 ESF-Projekte im Kreis Altenkirchen durchgeführt. Die Kofinanzierung dieser Projekte aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beträgt rund 950.000 Euro. Landesweit werden 37 Jugendscouts gefördert. Die Kofinanzierung aus ESF-Mitteln für den Jugendscout beträgt rund 455.000 Euro. Insgesamt fließen in der Förderperiode 2007 bis 2013 rund 114 Millionen Euro an ESF-Mitteln aus Brüssel nach Rheinland-Pfalz, die vom Arbeitsministerium umgesetzt werden.
In Rheinland-Pfalz eröffne der ESF durch Beratung, Weiterbildung und Qualifizierung jährlich rund 40.000 Menschen neue berufliche Perspektiven. Die rund 350 ESF-Projekte im Land richteten sich in erster Linie an Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt seien. Besonders Jugendliche am Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf, Menschen mit Migrationshintergrund, Ältere, Frauen sowie Menschen mit Behinderungen stellten die wichtigsten Zielgruppen der ESF-Förderung dar. Darüber hinaus werden vor dem Hintergrund des Strukturwandels in der Wirtschaft und des demografischen Wandels auch Projekte zur Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Beschäftigten durchgeführt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler stimmt Genossen auf Wahlkampf ein

Zum Auftakt für die Bundestagswahl am 22. September stimmte nun die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine ...

CDU besuchte Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders und die Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz ...

Inline-Skating und Waveboard-Workshop in Wallmenroth

Zum gemeinsamen Inline-Skating und Waveboard-Workshop für die ganze Familie laden die Ortgemeinde Wallmenroth, ...

Kurtscheider Flutlicht macht das Dressurreiten populär

Die Stimmung war bestens und das Publikum zahlreich beim Flutlicht-Dressurreiten im Rosengarten auf der ...

DJK Herdorf hat Freunde aus Frankreich zu Gast

Eine große Delegation des französischen Sportvereins "La Cartusienne" aus St. Laurent du Pont wurde ...

4. Nachtschicht im Kulturwerk mit "Wissionen"

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz "Eurovisionen" findet die 4. Nachtschicht am Samstag, 18. ...

Werbung