Werbung

Nachricht vom 11.05.2013    

CDU besuchte Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders und die Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz Julia Klöckner sowie der Koblenzer Landtagskollege Andreas Biebricher statteten kürzlich dem Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz einen Besuch ab.

Auf Einladung von Generalarzt Dr. Michael Zallet (links) waren MdL Dr. Peter Enders (2. von links) mit der Landes- und Fraktionsvorsitzenden der rheinland-pfälzischen CDU, Julia Klöckner (Mitte) und dem Koblenzer CDU-Abgeordneten Andreas Biebricher zu Gast am Bundeswehr-Zentral-Krankenhaus in der Rhein-Mosel-Stadt. (Foto: pr)

Koblenz/Region. Gemeinsam mit der Landes- und Fraktionsvorsitzenden der CDU Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner MdL, und dem Koblenzer Landtagskollegen Andreas Biebricher besuchte MdL Dr. Peter Enders in der vergangenen Woche das Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZK) in Koblenz – für den gesundheitspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Mainzer Landtag eine Rückkehr zu alter Wirkungsstätte, war er doch hier lange Jahre selbst beruflich tätig. Die Politiker waren auf Einladung des Chefarztes des Bundeswehrzentralkrankenhauses, Generalarzt Dr. Michael Zallet, in die Rhein-Mosel-Stadt gekommen.

Bereits seit mehr als 55 Jahren besteht das BwZK in Koblenz. Als größte militärische Behandlungseinrichtung in Deutschland ist die Klinik fest in das zivile rheinland-pfälzische Gesundheitsnetz integriert und gilt mit 18 Fachabteilungen als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung. Für die über 500 Betten stehen rund 1700 militärische und zivile Mitarbeiter zur Verfügung. Zur Behandlung ziviler Patienten gibt es einen Versorgungsvertrag für 125 Betten.

Die CDU-Delegation konnte sich von der Leistungsfähigkeit der zivil-militärischen Zusammenarbeit des Bundeswehrzentralkrankenhauses überzeugen. Besonderes Augenmerk legte Julia Klöckner dabei auf die seit 1995 bestehende Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz auf dem Gebiet der Herz- und Gefäßchirurgie sowie die Arbeit des Notfallmedizinischen Zentrums am BwZK. „Das Rettungszentrum für die bodengebundene Rettung mit Einbindung in den Notfalldienst der Region Koblenz und die Beteiligung an der zivilen Luftrettung mit dem Rettungshubschrauber Christoph 23 im Verbund mit dem ADAC ist eine wichtige Säule der notfallmedizinischen Versorgung im Norden von Rheinland-Pfalz“, so Klöckner.



Positiv bewerteten die Landespolitiker der CDU auch, dass die Klinik sich als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz intensiv an der studentischen Ausbildung im praktischen Jahr beteiligt. „Das Bundeswehrzentralkrankenhaus ist ein Flaggschiff der medizinischen Versorgung in Rheinland-Pfalz“, so Klöckners Resümee. Zudem, so Dr. Peter Enders, arbeitet das BwZK nach international anspruchsvollsten Standards und verfügt als eines von vier Krankenhäuser bundesweit über die erfolgreiche Zertifizierung der Joint Commission International (JCI).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Inline-Skating und Waveboard-Workshop in Wallmenroth

Zum gemeinsamen Inline-Skating und Waveboard-Workshop für die ganze Familie laden die Ortgemeinde Wallmenroth, ...

Malberg feiert Kirmeswochenende 2013

„From Dusk till Dawn“ – ganz nach dem Film von Quentin Tarantino starteten die Malberger am Freitagabend ...

Wissener Sportschützen auf Erfolgskurs

Die Qualifikation für das Finale um den Deutschen Schützenpokal haben die Wissener Sportschützen mit ...

Bätzing-Lichtenthäler stimmt Genossen auf Wahlkampf ein

Zum Auftakt für die Bundestagswahl am 22. September stimmte nun die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine ...

Kreis profitiert vom Europäischen Sozialfonds

Arbeitsminister Alexander Schweitzer erklärte kürzlich in Mainz, dass der Kreis Altenkirchen vom Europäischen ...

Kurtscheider Flutlicht macht das Dressurreiten populär

Die Stimmung war bestens und das Publikum zahlreich beim Flutlicht-Dressurreiten im Rosengarten auf der ...

Werbung