Werbung

Region |


Nachricht vom 28.02.2008    

Bauckhage: Steuerreform ungerecht

Die Vereinigung Liberaler Mittelstand Rheinland-Pfalz lehnt den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf zur Reform des Erbschaftssteuerrechts ab, weil er zur Gefährdung von Unternehmen und damit zu Arbeitsplatzverlusten kommen könne. Die FDP Betzdorf unterstützt ausdrücklich den Inhalt einer entsprechenden Erklärung und wird im Rahmen des "FDP- Wirtschafts- und Arbeitsplatzforums Betzdorf" Anfang Mai eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Unternehmens-Nachfolge/Erbschaftssteuer-Reform in Betzdorf abhalten. Gerade die kleinen Betriebe, Handwerker und Gewerbetreibenden, die in Betzdorf die meisten Arbeitsplätze stellten, werden nach Ansicht der Betzdorfer Liberalen durch die angestrebte Reform extrem betroffen. Dies gelte es transparent zu machen.

Region/Betzdorf. Die geplante zukünftige Anwendung des Ertragswertverfahrens für die Bewertung eines Unternehmens kann dazu führen, dass ein Erbe doppelt belastet wird. Einerseits durch die Erbschaftsteuer, und andererseits durch die Einkommens- beziehungsweise Gewerbesteuer. So heißt es in einer Erklärung der Vereinigung Liberaler Mittelstand Rheinland-Pfalz, deren Vorsitzender Hans-Artur Bauckhage ist.
Eine Steuerreform, die darauf angelegt sei, dass unter Umständen mehr als 100 Prozent einer Erbschaft an den Fiskus abgeführt werden muss, habe erhebliche Zweifel an ihrer Verfassungsmäßigkeit.
Durch diesen Entwurf finde eine vermögensvernichtende Besteuerung statt, die die
Existenz vieler mittelständischer Unternehmen gefährde. Die im Gesetz vorgesehene
Steuerbefreiung für Betriebsvermögen werde in den meisten Fällen nicht greifen. Somit sei der Gesetzentwurf der großen Koalition eine Täuschung für alle Unternehmensnachfolger, die sich darauf verlassen, ihren Betrieb auch zukünftig fortführen zu können. Außerdem seien die im Gesetz vorgesehenen Schonungsvoraussetzungen äußerst bürokratisch und kaum einzuhalten, so der Vorsitzende der VLM Rheinland-Pfalz, Hans-Artur Bauckhage.
Verwundert zeigte sich Bauckhage, dass die rheinland-pfälzische Landesregierung
einen Antrag im Bundesrat DRS 4/2/08 eingebracht hat. Durch diesen werde die Betriebsübergabe nochmals erschwert. Das durch die Erbschaftsteuer zu erfassende
Betriebsvermögen solle von 15 auf 20 Prozent erhöht werden. Darüber hinaus solle der begünstigungsunschädliche Anteil der Vermögensverwaltung am Betriebsvermögen
von 50 auf 25 Prozent gesenkt werden. Die bisher im Gesetz vorgesehene und in der Realität kaum einzuhaltende Verschonungsregelung des Produktivvermögens sei äußerst bürokratisch und belaste den Mittelstand. Wenn 70 Prozent der Ausgangslohnsumme auf 90 Proozent erhöht würden, motiviere dies die Nachfolger eines Betriebes ganz bestimmt nicht, so Bauckhage. Dadurch werde eine Betriebsübergabe noch einmal erschwert beziehungsweise die Betriebe würden vor
große Probleme gestellt. Gerade inhabergeführte mittelständische Betriebe würden
erheblich benachteiligt, findet Bauckhage.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Sabine Zissener gibt auf

Die CDU im Kreis Altenkirchen steht aktuell ohne Kandidaten für die Bundestagswahl im kommenden Jahr ...

WW-Bank für die Zukunft gerüstet

Die Vorteile einer Regionalbank liegen auf der Hand. Vor allem, wenn es wie zur Zeit auf den internationalen ...

Wartehaus und Bus beschädigt

Die Polizei sucht nach einem oder mehreren Unbekannten, die am Donnerstagabend, 28. Februar, in Herdorf ...

Eine Lounge für blauen Dunst

Wir können die Raucher doch nicht im Regen stehen lassen - das brachte das Unternehmerehepaar Elisabeth ...

Impulsberatung ist gut gestartet

Impulsberatung der Wirtschaftsförderungs­gesellschaft ist sehr gut gestartet – Gemeinsam mit dem Berater ...

"Adler" ehrten junge Vereinsmeister

Vereins-Meisterschaften bei den jungen "Adlern" der Michelbacher Schützen. Die Sieger erhielten Meisternadeln ...

Werbung