Werbung

Region |


Nachricht vom 29.02.2008    

Sabine Zissener gibt auf

Die CDU im Kreis Altenkirchen steht aktuell ohne Kandidaten für die Bundestagswahl im kommenden Jahr da. Die 37-jährige Sabine Zissener aus Gebhardshain hat am Mittwochabend während einer CDU-Kreisvorstandssitzung offiziell ihren Verzicht auf eine Kandidatur bekannt gegeben.

Kreis Altenkirchen. Sabine Zissener wird nicht ihre Ansprüche für eine Bundestagskandidatur im Wahlkreis Altenkirchen/Neuwied anmelden. Aus persönlichen Gründen, so heißt es, habe sie ihre Ambitionen aufgegeben. Damit steht die Kreis-Union nach dem Rückzug von Dr. Peter Enders (Eichen) schon wieder ohne eigenen Kandidaten da - zumindest vorläufig. Der Kreisvorstand hofft nun, dass jemand anderes sein Interesse an einer Kandidatur anmeldet.
Offenbar waren auch die persönlichen Lebensumstände Sabine Zisseners mit ausschlaggebend für ihren Rückzug. Die Gebhardshainerin ist mit einem Türken liiert und hat mit ihm ein dreijähriges Kind. Das passt offenbar einigen Fundamentalisten in der Union nicht in ihr obskures Weltbild, zumal Zisseners kleines Söhnchen nicht getauft ist.
Als Kandidaten für ein Bundestagsmandat im Wahlkreis Neuwied Altenkirchen sind jetzt noch die beiden Neuwieder Erwin Rüddel und Stefan Schwarz im Rennen. Entschieden über die Kandidatur wird in einer Delegierten-Versammlung am 19. Juni. Ob dann auch ein Kandidat aus dem Kreis Altenkirchen dabei sein wird, ist noch offen. Auf jeden Fall will der Kreisvorstand am offenen Verfahren festhalten. (rs)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


WW-Bank für die Zukunft gerüstet

Die Vorteile einer Regionalbank liegen auf der Hand. Vor allem, wenn es wie zur Zeit auf den internationalen ...

Wartehaus und Bus beschädigt

Die Polizei sucht nach einem oder mehreren Unbekannten, die am Donnerstagabend, 28. Februar, in Herdorf ...

B 256 mit neuer Streckenführung

Die alte B 256 bei Schürdt hat endgültig ausgedient. In den nächsten Tagen wird der Verkehr, der jetzt ...

Bauckhage: Steuerreform ungerecht

Die Vereinigung Liberaler Mittelstand Rheinland-Pfalz lehnt den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf ...

Eine Lounge für blauen Dunst

Wir können die Raucher doch nicht im Regen stehen lassen - das brachte das Unternehmerehepaar Elisabeth ...

Impulsberatung ist gut gestartet

Impulsberatung der Wirtschaftsförderungs­gesellschaft ist sehr gut gestartet – Gemeinsam mit dem Berater ...

Werbung