Werbung

Nachricht vom 14.05.2013    

Die "Barbaraschleife" umrundet Betzdorf

Die DJK Betzdorf präsentiert einen neuen Rundweg für Wanderer und Mountainbiker, die "Barbaraschleife" kurz "Babs" genannt. Der Rundwanderweg bietet eine komplette Strecke von 23 Kilometern, kann aber auch in kleinen Etappen erwandert werden. Die Details der Strecke sind ausgearbeitet worden und auf der Homepage des Vereins abrufbar.

Die aktiven Senioren der DJK Betzdorf präsentieren den Rundwanderweg "Barbaraschleife". Foto: DJK

Betzdorf. Die DJK-Betzdorf präsentiert einen neuen Rundweg für Wanderer und Mountainbiker, eine tolle Idee mit Vorbildcharakter.
„Öfter mal was Neues“, so denkt man offenbar bei den Senioren der DJK Betzdorf.
Als man dort vor vor Jahren mit der Seniorenarbeit begann, gab es die Basisangebote Wandern „Auf Schusters Rappen“, Gymnastik „Locker vom Hocker“ und den Klöntreff „LeBistro“. Heute werden daneben Tagesausflüge für Senioren und in 2013 erstmals eine einwöchige Wanderfreizeit in den Schwarzwald angeboten. Dafür gab es 2012 von Sportbund Rheinland das Zertifikat „Seniorenfreundlicher Sportverein“.

Das neueste Projekt der aktiven Senioren ist die „Barbaraschleife“ kurz Babs, ein Panorama–Rundwanderweg um Betzdorf. Die Idee dazu kam aus den Reihen der Wandertruppe „Auf Schusters Rappen“, die immer wieder nach neuen, noch unbekannten Wegen und Wegkombinationen auf der Suche sind. Man fasste die attraktivsten neuen Etappen und einige der bekannten Etappen zusammen und konzipierte daraus einen Rundweg. Herausgekommen ist dabei ein attraktiver Rundwanderweg um die Verbandsgemeinde Betzdorf, der für Wanderer und Mountainbiker gleichermaßen interessant ist.

Die komplette Strecke ist etwa 23 Kilometer lang und führt durch die Ortsgemeinden Alsdorf, Betzdorf, Dauersberg, Grünebach, Scheuerfeld und Wallmenroth. Sie ist in fünf Etappen, sechs Zuwege und zwei Abstecher unterteilt. Geübte Wanderer werden die Strecke in einem Stück durchwandern. Für weniger versierte Wanderer bietet sich die Möglichkeit Etappen und Zuwege nach dem Muster von Tortenstücken zu kombinieren und die Babs in kleineren Etappen zu erwandern. Alle Einzelheiten sind detailliert ausgearbeitet und Parkplätze, Sehenswürdigkeiten und Rastgelegenheiten wurden vermerkt. Gefährliche Passagen, wie etwa die Überquerung von Bundesstraßen, konnten entschärft werden.



Das Besondere ist, dass die Barbaraschleife mit ihren Zuwegen und Teilstrecken vermutlich die erste touristische Aktivität im Raum Betzdorf ist, die rein auf der Nutzung von moderne Medien und Orientierungsmöglichkeiten basiert und auf die Platzierung von Tafeln und Hinweisschildern in Wald und Flur verzichtet. Das hat einerseits finanzielle Hintergründe und anderseits minimierte dies den Wartungsaufwand, der wegen Vandalismus und Souvenirjägern erstaunlich sein kann.

Auf der Homepage des Vereins haben die Macher alles Notwendige für die Nutzung des Wanderweges abgelegt: Wegbeschreibung, aktive GoogleMaps Karte, Flyerdownload, Kartendownload und GPS-Daten für die Nutzung von Navigationsgeräten. Infos unter www.djk-betzdorf.de (unter „Verein“ und dann „Barbaraschleife“)
Durch die Verlinkung dieser Seite mit den Internet-Portalen der benachbarten Gemeinden und der regionalen und überregionalen Touristikverbände soll für die Verbreitung der Babs geworben werden.
Unterstützend hat die DJK-Betzdorf 2500 Flyer in der Region ausgelegt.

Die Macher der Barbaraschleife würden sich freuen, wenn Ihr Projekt Anklang findet. Änderungen und Ergänzungen des Rundkurses dienen zur Qualitäts-Verbesserung und werden auf der DJK-Homepage permanent eingepflegt. Für Verbesserungsvorschläge und sonstigen Hinweise sind Sie den Nutzern immer dankbar.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Baubeginn an der Siegbrücke in Kirchen

In Kirchen beginnen die Bauarbeiten zur Teilerneuerung der Siegbrücke am Dienstag, 21. Mai. Dazu wird ...

MdB Elke Hoff kam zum Abschiedsbesuch

Zum Abschiedsbesuch kam die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff in den Kreis Altenkirchen. Sie gab einen ...

Lebenshilfe organisiert Familienausflug

Einen Ausflug für Familien, die ein behindertes Kind haben, organisiert die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen. ...

Rettungshundestaffel sucht neue Mitglieder

Am Freitag, 17. Mai, ab 17 Uhr gibt es einen Schnupperkurs für interessierte Hundebesitzer, die Engagement ...

IPA Betzdorf besuchte Freunde in Krapkowice

Die International Police Association (IPA), Verbindungsstelle Betzdorf besuchte die polnischen Freunde ...

A-Jugend des JSG Betzdorf/Wissen ist Meister

Den Handballern der JSG Betzdorf/Wissen ist gelungen die Meisterschaft 2012/2013 mit dem ersten Tabellenplatz ...

Werbung