Werbung

Nachricht vom 15.05.2013    

Volksbildungswerk lädt ein

Zur Brauereibesichtigung lädt das Volksbildungswerk Gebhardshain für Montag, 3. Juni, alle Menschen ab 50 Jahre aus Verbandsgemeinde ein. Anmeldungen sind beim Volksbildungswerk erforderlich.

Gebhardshain. Besucht werden kann die moderne Erzquell Brauerei in Siegen-Niederschelden. Erleben Sie hautnah die Herstellung der Bierspezialitäten. Fachkundige Mitarbeiter begleiten die Gruppe durch alle Stationen der Produktion vom Sudhaus bis zur Abfüllung.
Teilnehmen können alle Einwohnerinnen und Einwohner aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain ab 50 Jahre. Für die Busfahrt werden 5 Euro erhoben, die Besichtigung mit anschließendem Imbiss und Verkostung ist kostenfrei.

Abfahrt ist am Montag, den 3. Juni um 13 Uhr am Bürgerhaus in Elkenroth, Schulweg 2. Die Besichtigung beginnt um 14 Uhr. Bei der Rückfahrt, die gegen 17 Uhr beginnt, werden die einzelnen Orte in der Verbandsgemeinde Gebhardshain angefahren.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen beschränkt. Die Teilnahme richtet sich daher nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.



Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Volksbildungswerkes Gebhardshain, Rathausplatz 1, 57580 Gebhardshain, Telefon 02747/80930 (Martin Becker) und 80920 (Sonja Schuster), E-Mail: m.becker@volksbildungswerk-gebhardshain.de entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Unterwegs im Windecker Ländchen

Die Hammer Landfrauen wanderten im Windecker Ländchen. Start und Ziel war in Herchen, unterwegs genoss ...

Positive Bilanz zur Bildungsprämie

In diesen Tagen wurde von der Kreisvolkshochschule die 100. Bildungsprämie im Rahmen der zweiten Förderperiode ...

Lammert fordert neues Verhältnis von Politik und Wirtschaft

Festakt zum 125. Todestag Raiffeisens auf Schloss Montabaur: Bundestagspräsident Norbert Lammert als ...

„LAG“ beschließt das Ende des Ruftaxis

In der letzten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der Raiffeisen-Region wurde unter Vorsitz von ...

Projekt "Lernen mit allen Sinnen" geht ins Finale

The Young Americans und die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen präsentieren: music! performance! dance! ...

Solidarität mit der Arbeitnehmerschaft

In einer Pressemitteilung bekundet der Kreisverband "Die Linke" Solidarität mit den Arbeitnehmern in ...

Werbung