Werbung

Nachricht vom 15.05.2013    

Jahresfahrt des SoVD führte nach Tirol

Der Sozialverband Deutschland (SoVD), Kreisverband Westerwald, hatte zur Jahresfahrt nach Kössen/Tirol eingeladen. 49 Mitglieder nahmen teil, und genossen das vielfältige Programm. Die Zeit verging wie im Fluge und die "Wäller" mussten heimkehren.

Das Foto zeigt die Reisegruppe vor dem Hotel „Waidachhof“. Foto: pr

Region. Der Sozialverband Deutschland (SoVD), Kreisverband Westerwald startete die Jahresfahrt nach Kössen im Kaiserwinkel/Tirol. Dazu konnte der Kreisvorsitzende Jürgen Metzger 49 Personen zur gemeinsamen Fahrt begrüßen.

Im Hotel „Waidachhof“ angekommen, hatten die Teilnehmer noch Zeit, die Koffer auszupacken, bevor es zum Abendessen ging und der Abend in geselliger Runde ausklang.
Ein vielseitiges Programm erwartete die Gruppe. Schon am nächsten Tag startete man zum Tagesausflug an den Königssee. Auf der Überfahrt nach St. Bartholomä wurde das weltberühmte Echo vom Königssee vorgeführt. Nach dem Mittagessen auf St. Bartholomä bereicherte Busfahrer Martin Steup den Nachhauseweg durch eine schöne Panoramafahrt.
Am dritten Tag startete die Reisegruppe nach Schwaz, wo im Zeiss-Planetarium die Filmvorführung „Planet Erde“ im 3D-Effekt und der Sternenhimmel zu sehen war. Nach dem Mittagessen im Gasthaus „Knappenkuchl“ fuhr man in rasanter Fahrt mit der Grubenbahn in das Silberbergwerk Schwaz ein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Donnerstag stand zur freien Verfügung. Ein Teil der Gruppe nutzte den Nachmittag, um mit der Bergbahn auf das 1800 Meter hohe Unterberghorn zu fahren. Dort erwartete die Teilnehmer ein wunderschönes Panorama mit Sicht auf das Kaisergebirge, den Chiemsee, die hohen Tauern und Reit im Winkl.

Am Freitag fuhr man nach Wattens zu den Swarovski-Kristallwelten. Auf dem Weg durch 14 unterirdische Wunderkammern, gestaltet von André Heller, Andy Warhol und weiteren Künstlern, wurde man immer wieder beim Flanieren in Erstaunen versetzt.

Ein bunter Abend, gestaltet durch Sketche, Gedichte und Gesangseinlagen, rundete den Tag ab. Mit Bedauern wurde am Samstag die Rückreise angetreten. Es war wieder einmal eine wunderschöne Fahrt. Besonderer Dank galt den Organisatoren Jürgen Metzger und Kerstin Wiedemann, der Familie Kaserer vom „Waidachhof“ und Martin Steup von „Menges-Reisen“. (Jürgen Metzger)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Abiturienten müssen in die Puschen kommen

Viele Jugendliche auf dem Gymnasium stehen noch in den Startlöchern und wissen nicht so recht, wo es ...

VG Betzdorf setzt auf RWE Deutschland mit neuem Vertrag

Die Stadt Betzdorf und die Ortsgemeinden unterzeichneten den neuen Konzessionsvertrag mit RWE Deutschland ...

Vier Jahreszeiten im Hüttenhaus Herdorf

Am Samstag, 1. Juni, um 20 Uhr werden beim Kreis der Kulturfreunde Herdorf e.V. Töne von Vivaldi und ...

Lammert fordert neues Verhältnis von Politik und Wirtschaft

Festakt zum 125. Todestag Raiffeisens auf Schloss Montabaur: Bundestagspräsident Norbert Lammert als ...

Positive Bilanz zur Bildungsprämie

In diesen Tagen wurde von der Kreisvolkshochschule die 100. Bildungsprämie im Rahmen der zweiten Förderperiode ...

Unterwegs im Windecker Ländchen

Die Hammer Landfrauen wanderten im Windecker Ländchen. Start und Ziel war in Herchen, unterwegs genoss ...

Werbung