Werbung

Nachricht vom 16.05.2013    

Vom Genuss zur Sucht

Für die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Bereichen Jugendarbeit gab es ein Seminar zum Thema Suchtprävention. Das Seminar fand im Rahmen der landesweiten Woche zur Suchtprävention statt.

Gemeinsame Spiele standen auf dem Programm für die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Foto: pr

Betzdorf. Unter dem Motto „Vom Genuss zur Sucht“ veranstaltete der Arbeitskreis Suchtprävention gemeinsam mit dem Kreisjugendamt Altenkirchen und der Jugendpflege Betzdorf ein Seminar für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit.
Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche zur Suchtprävention beschäftigten sich die zwölf Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Alter von 13 bis 43 Jahren mit dem Thema Sucht und legale und illegale Drogen.
Spielerisch setzte Referent Frank von Kneten das Thema mit den Teilnehmern um und erklärte dabei, welche Auswirkungen welche Drogen haben. Vor allem durch seine eigenen Erfahrungen und seine Lebensgeschichte konnte er die Gefährlichkeit und die Wirkungen von verschiedenen Drogen erläutern.

Er ging dabei auch darauf ein, welche Kommentare und Fragen man gestellt bekommt, wenn man in geselliger Runde das Bier oder den Schnaps ablehnt und wie aus dem Genuss die Sucht werden kann.

Durch Ausprobieren von verschiedenen Zirkusfertigkeiten und anhand von Spielen erklärte er der Gruppe, die sich aus ehrenamtlichen Mitarbeitern der Jugendpflege und des Jugendrotkreuzes Betzdorf zusammensetzte, wie wichtig es ist, das Selbstbewusstsein und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Denn wer mit einem besonderen Können oder einer tollen Fertigkeit anderen etwas vormachen kann, der ist cool und braucht dazu keine legalen und illegalen Drogen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Jahrgangstreffen im Museum

Im Kirchener Heimatmuseum trafen sich Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1961, Klasse b des ...

Schüler engagierten sich für Hospizverein

Schüler und Schülerinnen der Klasse 10 der Realschule plus in Altenkirchen setzten sich mit dem Thema ...

Jägerinnen sind auf dem Vormarsch - Gute Prüfungsergebnisse

Die Jägerprüfung 2013 zeigte es deutlich: die Frauen sind auch hier auf dem Vormarsch und übertrafen ...

Tarifabschluss der IG Metall

Der doch recht schnell zustande gekommene Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie sorgt für ...

Christian Nöller wechselt nach Weyerbusch

Über einen ersten Neuzugang für die kommende Fußballsaison kann sich der SSV Weyerbusch freuen. Der zentrale ...

Reichen Betzdorfer Kinderbetreuungsangebote aus?

Die CDU-Stadtratsfraktion hat Betzdorfs Bürgermeister um Auskunft darüber gebeten, ob die Anzahl der ...

Werbung