Werbung

Nachricht vom 16.05.2013    

Jahrgangstreffen im Museum

Im Kirchener Heimatmuseum trafen sich Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1961, Klasse b des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums.Es gab viel zu erzählen und es gab viel Lob für die Kirchener Heimatfreunde.

Jahrgangstreffen im Museum: Helmut Ermert (links) mit den Gästen, rechts Rudi Otterbach. Foto: pr

Kirchen. Voll des Lobes waren die Teilnehmer des Jahrgangstreffens, welche unter fachkundiger Führung der Kirchener Heimatfreunde Helmut Ermert und Rudi Otterbach das Kirchener Heimatmuseum besuchten.
Organisiert hatte das Treffen des Abitur-Jahrgangs 1961, Klasse b des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Egbert van Wasen aus Kirchen. „Ich mache das jetzt schon ca. 20 Jahre, einer muss es ja tun, sonst wird es nichts!“

Die Treffen finden alle zwei bis drei Jahre statt und die ehemaligen Abiturienten hat es in alle Himmelsrichtungen geführt, diesmal waren die Teilnehmer mit der weitesten Anreise aus Bayern, nicht weit vom Starnberger See.

"Wir treffen uns inzwischen auch schon mal mit Ehepartnern, denn von den ehemals 27 Abschlussschülern sind bereits sechs verstorben", berichteten Teilnehmer. Da auch Stefan Hinze zum Jahrgang gehört gab es natürlich speziell in der Abteilung Jung-Jungenthal des Museums viel zu erzählen, schließlich hat Hinze einen guten Teil der Geschichte der Lokomotiv-Fabrik miterlebt, aus der Perspektive der Familie wie auch als Mitarbeiter in der Firma selbst in den Jahren vor dem Firmenaus.
Bei Kaffee und Kuchen im Museum blieb reichlich Zeit, um in der Vergangenheit zu schwelgen. Dabei sparten die Gäste nicht mit Lob für das ausgezeichnete Engagement der Heimatfreunde und die Akribie in der Präsentation und Ordnung der Objekte.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Jägerinnen sind auf dem Vormarsch - Gute Prüfungsergebnisse

Die Jägerprüfung 2013 zeigte es deutlich: die Frauen sind auch hier auf dem Vormarsch und übertrafen ...

Welche Schüler haben die gesündesten Zähne?

Schulklassen können sich auch in diesem Jahr am Wettbewerb „Zahnputzstars“ beteiligen, der zum Schuljahresbeginn ...

Hachenburg – Wer seid Ihr?

Hachenburg wird wieder ein Teil des Kultursommers mit der vierten Ausgabe „Kunst! Vor der Haustüre“ werden. ...

Christian Nöller wechselt nach Weyerbusch

Über einen ersten Neuzugang für die kommende Fußballsaison kann sich der SSV Weyerbusch freuen. Der zentrale ...

Acht frischgebackene Pflegeassistenten

Über die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegeassistentin durften sich kürzlich acht Frauen ...

VG Betzdorf setzt auf RWE Deutschland mit neuem Vertrag

Die Stadt Betzdorf und die Ortsgemeinden unterzeichneten den neuen Konzessionsvertrag mit RWE Deutschland ...

Werbung