Werbung

Nachricht vom 16.05.2013    

Jägerinnen sind auf dem Vormarsch - Gute Prüfungsergebnisse

Die Jägerprüfung 2013 zeigte es deutlich: die Frauen sind auch hier auf dem Vormarsch und übertrafen mit 35,7 Prozent die von der Politik geforderte Frauenquote. Landrat Michael Lieber überreichte der Jungjägerschar die entsprechenden Zertifikate nach der erfolgreichen Prüfung. Jagd hat auch etwas mit Tradition zu tun - dies bewies Tim Joshua Feckler.

Jäger in der fünften Generation ist jetzt Tim Joshua Feckler, der hier seinem Vater Eberhard einen Blick in den Jägerbrief gönnt. Fotos: Klaus Holl

Elkhausen. „Frauen tun auch hier gut“, stellte Kreisjagdmeister Josef Weitershagen nach der Jägerprüfung 2013 am Haus Marienberge in Elkhausen fest. Kein Wunder, denn mit sieben Frauen unter den 25 glücklichen Absolventen wurde die in der Politik geforderte Quote von 30 Prozent deutlich übertroffen.

Am dritten Prüfungstag musste die Wasserflasche bisweilen den Kreislauf stützen, doch am Ende war alles gut und die Nerven durften sich erholen. Im abschließenden mündlich-praktischen Teil zeigten die Noten teils schwächere Tendenz als in der schriftlichen Prüfung, was Weitershagen schon seit Jahren beobachtet. Multiple choice kommt wohl eher dem Lerneifer entgegen, während die Praxis kaum ohne tätige Erfahrung auskommt. Der Kreisjagdmeister unterstrich die Bedeutung der einjährigen jagdlichen Ausbildung und will die Thematik in einer Runde mit den Mentoren aufgreifen.

Weitershagen wünschte dem jagdlichen Nachwuchs die gute, führende Hand eines kundigen Jagdpächters auf dem weiteren Weg ins Waidwerk. Dazu gehöre auch der sehr sorgsame Umgang mit dem Ansehen in der Bevölkerung. Über die Regeln des Natur- und Tierschutzes gebe es zum Beispiel auch beim Thema Wolf keine Diskussion.

Landrat Michael Lieber, er hat sich laut Weitershagen bei den Jägern „ganz schön beliebt gemacht“, lobte die Jungjägerschar für Eifer und Anstrengungen, wobei ihnen die Mentoren mit großem Engagement zur Seite gestanden hätten.

Er wünschte guten Anblick, Waidmannsheil und überreichte die Jägerbriefe an Stefan Hering, Altenkirchen; Alexander Pierkes, Betzdorf; Lena Klein, Justus Brühl, beide Scheuerfeld; Martin Buchen, Wissen; Tim Joshua Feckler, Weitefeld; Mareike Wäschenbach, Steineroth; Bernd Dietrich, Herdorf; Carmen Eckardt, Nauroth; Jennifer Jung, Mathias Walkenbach, beide Bitzen; Daniel Schuldt, Windeck; Diethelm Noll, Birkenbeul; Katharina Koch, Friesenhagen; Sebastian Klein, Birken-Honigsessen; Simone Schneider, Wissen; Frank Roth, Morsbach; Silvia Schneider, Bitzen; Patrick Brück, Wissen; Rainer Ehring-Braun, Eichelhardt; Daniel Toubartz, Buchholz; Dr. Thomas Stillger, St. Augustin; Kai Uwe Trimpop, Jens Michael Kiewning, beide Windeck; Dr. Bärbel Schneider, Hasselbach.



Im schicken Dirndl dankte Dr. Bärbel Schneider für allzeit hervorragende Betreuung, eine sehr faire Prüfung und ein tolles Ambiente am Schlusstag. Ihr Fazit: So wird man gern geprüft.

Prüfungsbester war Dr. Thomas Stillger mit einem Notenschnitt von 1,08 und etwas besserem Schießergebnis als Patrick Brück, der die Traumnote von 1,00 erreichte.

Tim Joshua Feckler ist nun Jäger in der fünften Generation seit seinem Ur-Urgroßvater Rudolf Schneider, der schon vor 100 Jahren jagte. Praktisch mit zur Familientradition gehört das Revier Oberdreisbach, derzeit gepachtet von Vater Eberhard Feckler.

Eindrucksvoll präsentierte sich die Bläsergruppe des Hegerings Hamm unter Hornmeister Peter Krämer mit ihrem jagdlichen Willkommensgruß an die Schar der Jungjäger. Nachdem auch der „Jäger aus Kurpfalz“ gratuliert hatte, näherte sich die jagdliche Gesellschaft dem Grill, wo schon viele leckere Sachen den Appetit anregten. (ho)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Heinz-Günter Schumacher neuer Präsident des Lions-Club Westerwald

Der Lions-Club Westerwald hat seit Juli 2025 mit Heinz-Günter Schumacher einen neuen Präsidenten. Er ...

Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen jetzt verbessert und erweitert

Pflegebedürftige und Angehörige können mit dem Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ihre Situation ...

Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen wächst und plant Turnier

Die neu gegründete Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen verzeichnet stetiges Wachstum. Neben regelmäßigen ...

Ehrenamt stärkt die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Das Ehrenamt ist für die Arbeit der IHK Koblenz unverzichtbar. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem ...

Zeugenhinweise führen zur Aufklärung eines Diebstahls in Wissen

Ende Juli 2025 wurde im beschaulichen Wissen ein Diebstahl an einer Spendenbox aufgedeckt. Dank der Unterstützung ...

Behandlung von Tumoren im Brustkorb im Fokus des Siegener Forums Gesundheit

Beim Siegener Forum Gesundheit informiert Dr. Rainer Grübener am 11. September 2025 über Tumoren im Brustkorb ...

Weitere Artikel


Dreiradfahrzeug kippte um - 18-Jähriger schwer verletzt

Der 18-jährige Fahrer eines kleines Lieferfahrzeugs auf drei Rädern wurde bei einem Verkehrsunfall am ...

35 Erzieherinnen bildeten sich erfolgreich weiter

„Vom Nuckelkind zum Sprichgeschwind“ – unter diesem Titel fanden im Kreis Altenkirchen erfolgreiche Workshops ...

Welche Schüler haben die gesündesten Zähne?

Schulklassen können sich auch in diesem Jahr am Wettbewerb „Zahnputzstars“ beteiligen, der zum Schuljahresbeginn ...

Schüler engagierten sich für Hospizverein

Schüler und Schülerinnen der Klasse 10 der Realschule plus in Altenkirchen setzten sich mit dem Thema ...

Jahrgangstreffen im Museum

Im Kirchener Heimatmuseum trafen sich Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1961, Klasse b des ...

Vom Genuss zur Sucht

Für die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Bereichen Jugendarbeit gab es ein Seminar ...

Werbung