Werbung

Nachricht vom 16.05.2013    

35 Erzieherinnen bildeten sich erfolgreich weiter

„Vom Nuckelkind zum Sprichgeschwind“ – unter diesem Titel fanden im Kreis Altenkirchen erfolgreiche Workshops für Erzieherinnen zur gesunden Entwicklung der Sprechwerkzeuge statt. Rund 35 Erzieherinnen aus dem Kreisgebiet nahmen an dem Kurs der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege teil.

35 Teilnehmerinnen aus dem Kreis Altenkirchen nahmen am Kurs der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege teil. (Fotos: pr)

Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen veranstaltete kürzlich im Gesundheitsamt Altenkirchen zwei Workshops unter dem Motto „Vom Nuckelkind zum Sprichgeschwind – Gesunde Entwicklung der Sprechwerkzeuge“. 35 Erzieherinnen verschiedener Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreisgebiet nahmen daran teil. Schwerpunkte der Veranstaltungen waren die Themen „Wie entwickeln sich die Sprechwerkzeuge“, „Nuckel & Co. – Entwicklungshilfen oder Entwicklungsbremsen?“, praktische Übungen zur Mundmotorik, „Sprechen kommt nicht von allein: Fingerspiele, Reime und Lieder müssen sein“.
Unter der fachlich kompetenten Leitung von Referentin Lioba Schlee-Tullius, die gelernte Erzieherin und ausgebildete Logopädin ist, boten die kurzweiligen Workshops informatives und abwechslungsreiches Wissen, alltagsnah und hintergründig mit ausgewählten Fallbeispielen.
Organisiert wurden beide Workshops von Isolde Fischer von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen.



Für alle Interessierten, die keine Gelegenheit zur Teilnahme hatten gibt es eine gute Nachricht: aufgrund der überaus positiven Resonanz und des hohen Zuspruchs wird voraussichtlich am 1. Oktober diesen Jahres ein weiterer Workshop für Erzieherinnen im Gesundheitsamt Altenkirchen angeboten. Interessierte können sich gerne beim Gesundheitsamt vormerken lassen unter der Telefonnummer 02681-81-2715.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Welche Schüler haben die gesündesten Zähne?

Schulklassen können sich auch in diesem Jahr am Wettbewerb „Zahnputzstars“ beteiligen, der zum Schuljahresbeginn ...

Hachenburg – Wer seid Ihr?

Hachenburg wird wieder ein Teil des Kultursommers mit der vierten Ausgabe „Kunst! Vor der Haustüre“ werden. ...

Drastische Zunahme von Wohnungseinbrüchen

Die Polizeidirektion Neuwied hat am Donnerstag die Kriminalitätsstatistik 2012 für die Landkreise Neuwied ...

Dreiradfahrzeug kippte um - 18-Jähriger schwer verletzt

Der 18-jährige Fahrer eines kleines Lieferfahrzeugs auf drei Rädern wurde bei einem Verkehrsunfall am ...

Jägerinnen sind auf dem Vormarsch - Gute Prüfungsergebnisse

Die Jägerprüfung 2013 zeigte es deutlich: die Frauen sind auch hier auf dem Vormarsch und übertrafen ...

Schüler engagierten sich für Hospizverein

Schüler und Schülerinnen der Klasse 10 der Realschule plus in Altenkirchen setzten sich mit dem Thema ...

Werbung