Werbung

Nachricht vom 17.05.2013    

Demnächst: Dünebuscher Backesbrot

Die Brotbacktradition lebt in der Ortsgemeinde Bitzen wieder auf. In unmittelbarer Nähe des gemeindlichen „Bergtreffs“ in Dünebusch errichtet die Ortsgemeinde Bitzen mit Hilfe von ehrenamtlichen Leistungen der Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e.V. ein Backhaus, das im Juli der Bestimmung übergeben werden soll.

Fleißige ehrenamtliche Helfer kürzlich bei der Dacheindeckung. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. Die ältere Generation kann sich noch gut an Zeiten der dörflichen Backtage erinnern. Bis in die fünfziger und sechziger Jahre war in der heimischen Region das Backen von Brot und anderen Leckereien im „Backes“ ein fester Bestandteil im alltäglichen Leben.
Der unvergleichbare Duft von frischem Brot und sonstigen Backerzeugnissen hat bekanntlich seinen ganz besonderen Reiz.
Vor dem eigentlichen Backen wurden die Öfen mit lokal verfügbarem Brennmaterial vorgeheizt. Im hiesigen Bereich waren das vor allem trockene und aus dünnen Ästen und Reisig gebundene „Schanzen“. Die Glut entfernte man dann vor dem Einbringen der Backwaren; nach dem Anheizen war genügend Hitze vorhanden.

Neben dem eigentlichen Ofenraum gab es in verschiedenen Anwesen auch Nebenräume, in denen vor- und nachbereitende Arbeiten ausgeführt werden konnten. Das frische Schanzenbrot mundete zum Beispiel mit deftiger Hausmannskost und einem „guten Tropfen“ noch besser. So wird es auch heute noch sein.
Sofern gemeinsam gebacken wurde, stellte dies eine die Gemeinschaft fördernde und wichtige Kommunikation, insbesondere für die Frauen, dar. Beim Warten auf das fertige Brot und andere Backwaren wurden Neuigkeiten ausgetauscht und sicherlich auch hin und wieder Streiche „ausgeheckt“.

Die Errichtung des Backhauses der Ortsgemeinde Bitzen erfolgt mit großem bürgerschaftlichen Engagement. Das in Fachwerkkonstruktion errichtete Backhaus hat eine Größte von drei mal vier Meter; auf der östlichen Seite des Gebäudes wurde der eigentliche Backes von 1,50 mal 1,50 Meter angebaut.

Den Backes stellte der Bitzener Bürger Bernd Rötzel zur Verfügung. Der Geschäftsführer der Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e.V. geht davon aus, dass der Ofen in den dreißiger/vierziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts in seinem Elternhaus in Bitzen errichtet wurde. Anfang dieses Jahres baute er den Ofen komplett auseinander und arbeitete die Feuerung für den Anbau am neuen Backes in Dünebusch mit anschließender Verklinkerung auf.

An welchen Tagen nach alter Tradition im Dünebuscher Backes gebacken und damit köstlicher Duft verbreitet werden soll, wird noch im Einzelnen festgelegt. Vorstellen kann man sich, dass Bürger ihren selbst zubereiteten Brotteig zum Backen mitbringen, zudem soll auch Gebackenes vom Bürgerverein angeboten werden. (rö)



BUZ: Fleißige ehrenamtliche Helfer kürzlich bei der Dacheindeckung. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


St. Marien-Krankenhaus Siegen startet umfassendes Investitionsprogramm

Die Marien Gesellschaft Siegen stellte am Mittwoch (26. März) ein umfangreiches Investitionspaket für ...

Altenkirchen informiert kompakt zum Thema Demenz

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und der Hospizverein Altenkirchen e.V. laden am 8. ...

"Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen

Zwei Jugendliche aus fast vergessenen Zeiten stehen auf einem Netz einer fast vergessenen Seilbahn, die ...

Mittelhof setzt mit bunten Socken Zeichen für Inklusion

Am Welt-Down-Syndrom-Tag (21. März) setzten zahlreiche Menschen im Landkreis Altenkirchen ein buntes ...

Fahrraddiebstahl in Altenkirchen - Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen ereignete sich ein Fahrraddiebstahl, der die Polizei auf den Plan ruft. Unbekannte Täter ...

Rüttelplatte in Neitersen gestohlen

In Neitersen kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Zwischen dem 22. und 25. März wurde eine Rüttelplatte ...

Weitere Artikel


Seniorenwegweiser Betzdorf vorgestellt

Der erste Seniorenwegweiser für die Verbandsgemeinde Betzdorf ist fertig und der Öffentlichkeit vorgestellt. ...

Statt Geschenke eine Spende

5.000 Euro übergab der Rosenheimer Unternehmer Wolfgang Hombach an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth. ...

Übung mit dem Feuerlöscher

Handgriffe, die man nicht täglich ausführt, muss man üben um im Ernstfall gerüstet zu sein. Die Feuerwehr ...

Konrad Beikircher präsentiert das Beste aus 35 Jahren

Am Sonntag, 26. Mai ab 19 Uhr gibt es Unterhaltung der besonderen Art im Kulturwerk Wissen. Konrad Beikircher ...

Reise nach Chagny gewonnen

Das Jubiläumspreisrätsel zu "Mehr als 1100 Jahre Wissen" gewann Michelle Thomas, die nun im Herbst ...

Erntedankfestverein wählte Vorstand

Das Erntedankfest in Friesenhagen zählt unzweifelhaft zum schönsten und größten Erntedankfest seiner ...

Werbung