Werbung

Nachricht vom 17.05.2013    

Seniorenwegweiser Betzdorf vorgestellt

Der erste Seniorenwegweiser für die Verbandsgemeinde Betzdorf ist fertig und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Broschüre enthält alles, was ältere Menschen an Informationen, Adressen, Tipps und Anregungen brauchen. Die Themenpalette ist vielfältig, auf acht Seiten gibt es viel zu entdecken. Die Broschüre ist kostenlos.

Der Arbeitskreis Demografie Betzdorf und die Verbandsgemeindeverwaltung haben den ersten Seniorenwegweiser herausgebracht und vorgestellt. Foto: anna

Betzdorf. Der Arbeitskreis Demografie der Verbandsgemeinde Betzdorf hat erstmals einen Seniorenwegweiser (SWW), explizit für die dort lebenden älteren Bürgerinnen und Bürger erstellt.
Eberhard von Weschpfennig, Vorsitzender des Arbeitskreises, überreichte anlässlich der öffentlichen Vorstellung des SWWs das erste Exemplar an Bürgermeister Bernd Brato. Der Verwaltungschef bedankte sich bei den Mitgliedern des Arbeitskreises für dessen Engagement und berichtete von den Plänen, seitens des Rates einen entsprechenden Ausschuss gründen zu wollen. Es gehe darum, die Kommune für die Zukunft Demografiefest zu gestalten.

Von Weschpfennig erklärte einleitend, dass im Hinblick auf die demografische Entwicklung die Bevölkerung geänderten Zeiten entgegen gehe. Die Menschen würden weniger, älter und vitaler. Noch nie sei die ältere Generation so selbständig, mobil, aktiv, vital und engagiert gewesen wie heute. Zur Unterstützung der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger wolle man denen diesen Seniorenwegweiser an die Hand geben.
Von Weschpfennig dankte Karin Neuhausen, Claudia Berton und Inka Theissen für die Mitwirkung an der Broschüre. Der SWW der Verbandsgemeinde Betzdorf verstehe sich als Ergänzung zu dem Seniorenwegweiser des Landkreises Altenkirchen.

Er enthält Tipps, Ratschläge und jede Menge Adressen und solle zugleich als Anregung für ehrenamtliches Engagement der Senioren dienen. Es seien allein 167 Vereine der Verbandsgemeinde angeschrieben worden, ihre speziellen Seniorenangebote im neuen Seniorenwegweiser zu veröffentlichen, so Claudia Berton. Der Rücklauf wäre allerdings nicht so groß wie gewünscht gewesen. Da die Broschüre allerdings innerhalb der Verwaltung vervielfältigt wird, kann diese jederzeit korrigiert und erweitert werden. Für die Zukunft ist sogar geplant, den SWW mit seniorenspezifischen Beiträgen zu bereichern. Und natürlich wird der SWW in naher Zukunft auch im Internet zu finden sein.
Die erste Auflage zählt derzeit 200 Stück, die im Bürgerbüro, im Altenschutzbund und beim Pflegestützpunkt erhältlich sein werden. Brato fand nach dem ersten durchblättern der achtseitigen DIN A4 Broschüre das Angebot vor Ort schon ziemlich beachtlich und den Inhalt für die Senioren wichtiger als das Telefonbuch.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Seniorenwegweiser ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert und beginnt mit „Aktiv im Alter“. Darunter finden sich Vereine, Verbände und Organisationen von der VHS über die DJK bis hin zum Segelflugclub Betzdorf-Kirchen.
Unter dem Thema „Information und Beratung“ sind kirchliche und soziale Einrichtungen ebenso wie Sicherheitsberater und der Pflegestützpunkt zu finden. Weitere Themenbereiche sind: „Finanzielle Hilfen“, „Wohnen im Alter“, „Versorgungsangebote“ und „Wichtige Rufnummern“. Der Seniorenwegweiser ist kostenlos und übersichtlich gestaltet, ein wichtiges Nachschlagewerk für ältere Mitbürger. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Statt Geschenke eine Spende

5.000 Euro übergab der Rosenheimer Unternehmer Wolfgang Hombach an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth. ...

Übung mit dem Feuerlöscher

Handgriffe, die man nicht täglich ausführt, muss man üben um im Ernstfall gerüstet zu sein. Die Feuerwehr ...

Volksbank Daaden erneut ausgezeichnet

In ihrer Kategorie ist die Volksbank Daaden eG nun zum dritten Mal von DZ Bank mit dem Preis "Beste ...

Demnächst: Dünebuscher Backesbrot

Die Brotbacktradition lebt in der Ortsgemeinde Bitzen wieder auf. In unmittelbarer Nähe des gemeindlichen ...

Konrad Beikircher präsentiert das Beste aus 35 Jahren

Am Sonntag, 26. Mai ab 19 Uhr gibt es Unterhaltung der besonderen Art im Kulturwerk Wissen. Konrad Beikircher ...

Reise nach Chagny gewonnen

Das Jubiläumspreisrätsel zu "Mehr als 1100 Jahre Wissen" gewann Michelle Thomas, die nun im Herbst ...

Werbung