Werbung

Nachricht vom 17.05.2013    

Übung mit dem Feuerlöscher

Handgriffe, die man nicht täglich ausführt, muss man üben um im Ernstfall gerüstet zu sein. Die Feuerwehr Niederfischbach schulte DRK-Einsatzkräfte im richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher.

Die geschulten Rotkreuzler mit Maik Hadem, stellv. Wehrführer (rechts) und Florian Jendrock (2. von rechts) nach der Übung. Foto: pr

Niederfischbach. Während eines Übungsabends wurden die Föschber Rotkreuzler durch die Feuerwehr im richtigen Umgang mit Feuerlöschern geschult. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung im Feuerwehrhaus konnten die DRK-Helfer das vermittelte Wissen direkt an einem echten Feuer in die Praxis umsetzen.
Jeder Rotkreuzler hatte während der praktischen Übung die Möglichkeit einen Feuerlöscher (wird auch standardmäßig im Fahrzeug des DRK mitgeführt) einmal selbst zu bedienen und somit ein Brand zu löschen. Alle Anwesenden waren sich einig, dass so eine Übung hilfreich und wichtig ist, zumal auch Ersthelfer des DRK einmal in die Situation kommen können, einen Brand in der Entstehungsphase mit Hilfe eines Feuerlöschers zu löschen.
Besonders zu erwähnen ist es, dass die Föschber Feuerwehr sowie das DRK in Niederfischbach schon seit vielen Jahren ein außerordentlich gutes Verhältnis pflegen und häufig gemeinsame Übungen durchführen, um somit auch die Zusammenarbeit im Ernstfall optimal zu gewährleisten.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Freudenberg ehrt besonderes Engagement mit Preisverleihung 2024

Freudenberg hat das ehrenamtliche Wirken von Bürgern gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung 2024 erhielten ...

Examen bestanden: 17 neue Pflegefachkräfte am PBZ Siegen feiern erfolgreichen Abschluss

Große Freude am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen: 17 Auszubildende haben erfolgreich ...

Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Manch einer wundert sich über den Zeitpunkt: Das Parkdeck am Regiobahnhof in Wissen wird in Kürze für ...

NGG Mittelrhein startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

Im Westerwald, Neuwied und Altenkirchen häufen sich Überstunden in Millionenhöhe, viele davon unbezahlt. ...

Weitere Artikel


Volksbank Daaden erneut ausgezeichnet

In ihrer Kategorie ist die Volksbank Daaden eG nun zum dritten Mal von DZ Bank mit dem Preis "Beste ...

Umstellung auf SEPA frühzeitig anpacken

Seit zwölf Jahren ist der Euro als Gemeinschaftswährung etabliert, der Europäische Binnenmarkt bereits ...

Seit 5 Jahren für Tibet aktiv

Der Gesprächskreis, der sich nun „Tibet-Freunde-Westerwald“ nennt, bezieht sein neues Domizil in Ingelbach ...

Statt Geschenke eine Spende

5.000 Euro übergab der Rosenheimer Unternehmer Wolfgang Hombach an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth. ...

Seniorenwegweiser Betzdorf vorgestellt

Der erste Seniorenwegweiser für die Verbandsgemeinde Betzdorf ist fertig und der Öffentlichkeit vorgestellt. ...

Demnächst: Dünebuscher Backesbrot

Die Brotbacktradition lebt in der Ortsgemeinde Bitzen wieder auf. In unmittelbarer Nähe des gemeindlichen ...

Werbung