Werbung

Nachricht vom 17.05.2013    

Sperrung der Rad- und Fußgängerbrücke in Kirchen

Die Rad- und Fußgängerbrücke (alte Eisenbahnbrücke) zwischen der Bahnhofstraße und der Straße „Am Riegel“ in Kirchen wird ab Dienstag, 21. Mai, wegen Bauarbeiten für Radfahrer und Fußgänger gesperrt. Eine Umleitungsstrecke ist eingerichtet und ausgeschildert.

Kirchen. Ab Dienstag, 21. Mai, wird die Rad- und Fußgängerbrücke (alte Eisenbahnbrücke) zwischen der Bahnhofstraße und der Straße „Am Riegel“ in Kirchen für Radfahrer und Fußgänger gesperrt. Die Umleitungsstrecke für Radfahrer und Fußgänger führt über den angehängten Steg an der flussaufwärts gelegenen Eisenbahnbrücke. Diese Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.

Die alte Eisenbahnbrücke dient für die gesamte Bauzeit an der Siegbrücke in der Nähe des Nordknotens als innerstädtische Umfahrung der Umleitungsstrecken für Rettungsfahrzeuge, die Feuerwehr und die Polizei.

In den vergangenen Wochen wurde bereits eine Schrankenanlage an der vorhandenen Rad- und Fußgängerbrücke montiert. Ende dieser Woche werden die engen Kurven unmittelbar vor und hinter der alten Eisenbahnbrücke ausgeweitet um eine zügigere Überfahrung zu ermöglichen.
Am Mittwoch, 15. Mai, wurden im Rahmen einer Einweisung in die Funktionsweise der Schrankenanlage bereits die Handsender für die Schrankenanlage vom LBM Diez an die Rettungsdienste übergeben.

In den verbleibenden Wochen bis zur Einrichtung der Vollsperrung der Siegbrücke im Zuge der Kreisstraße K 101 haben jetzt diese Rettungsdienste die Möglichkeit die Umfahrung über die alte Eisenbahnbrücke zu testen.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Kirchen und Umgebung, um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Dafür sorgen, dass das Geld im Dorf bleibt

Aus der mit 150 Mitgliedern gut besuchten Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG ging hervor, ...

Der 5. Kunst- und Handwerkermarkt auf Schloss Friedewald startet

Die 5. Auflage von "Kunst im Schloss" am kommenden Wochenende 25./26. Mai kommt mit einem neuen Programm. ...

Bogenschützen trotzten dem Regen

Die offenen Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Bogenschützen FITA fanden in Wissen auf dem Gelände ...

Seit 5 Jahren für Tibet aktiv

Der Gesprächskreis, der sich nun „Tibet-Freunde-Westerwald“ nennt, bezieht sein neues Domizil in Ingelbach ...

Umstellung auf SEPA frühzeitig anpacken

Seit zwölf Jahren ist der Euro als Gemeinschaftswährung etabliert, der Europäische Binnenmarkt bereits ...

Volksbank Daaden erneut ausgezeichnet

In ihrer Kategorie ist die Volksbank Daaden eG nun zum dritten Mal von DZ Bank mit dem Preis "Beste ...

Werbung