Werbung

Nachricht vom 18.05.2013    

"Anschluss Zukunft" stößt auf positive Resonanz

Die Kampagne „Anschluss Zukunft“ stößt bei den Fraktionen der SPD und bei Bündnis 90/Die Grünen auf positive Resonanz. Aus diesem Anlass wurde kürzlich im Mainzer Landtag über die Verbesserung der nachhaltigen Infrastruktur in der Region Westerwald-Sieg diskutiert.

Die Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen unterstützen den Anschluss Zukunft: Regionalgeschäftsführer der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, Oliver Rohrbach, Anna Neuhof, MdL (Grüne), Wolfgang Becker, Obermeister Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald + Innungen, Astrid Schmitt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin (SPD), Jutta Blatzheim-Roegler, stellvertretende Vorsitzende der Landtagsfraktion und Sprecherin für Mobilität, Verkehr und Tourismus (Grüne), Thorsten Wehner, MdL (SPD), IHK-Vizepräsident Thomas Bellersheim, Berno Neuhoff, Leiter Demografie, Regional- und Kreisentwicklung, Kreisverwaltung Altenkirchen, Michael Lieber, Landrat Kreis Altenkirchen und der Vorsitzende des IHK-Beirats im Landkreis Altenkirchen, Dr. Ulrich Bernhardt (v.l.).

Kreis Altenkirchen. Die Kampagne „Anschluss Zukunft“ nimmt weiter an Fahrt auf. Die Delegation der Unternehmer-Initiative sowie der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, führten am 8. April im rheinland-pfälzischen Landtag Gespräche mit den verkehrspolitischen Sprechern der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen.

Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Astrid Schmitt (SPD) und Jutta Blatzheim-Roegler (Grüne) sowie die heimischen Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner (SPD) und Anna Neuhof (Grüne) nahmen sich rund zwei Stunden Zeit, um über die Verbesserung der nachhaltigen Infrastruktur in der Region Westerwald-Sieg zu diskutieren.

IHK-Vizepräsident Thomas Bellersheim nutzte die Gelegenheit, nicht nur die Forderungen der Kampagne "Anschluss Zukunft B8 – B414 / B62" nochmals zu verdeutlichen, sondern auch auf die Entlastungswirkungen der Projekte in der Region Westerwald-Sieg für die umliegenden Autobahnen hinzuweisen. Begrüßt wurde in diesem Zusammenhang, dass der LBM Diez zusätzliche Planungskapazitäten erhält, um die Hauptverkehrsachsen möglichst rasch ausbauen zu können.



Vom Bund forderte Landrat Michael Lieber eine hohe Priorisierung. Weiter wurde die Meldung der Landesvorhaben B8 – B414 / B62 an den Bund im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans als positiv und als ersten Schritt in die richtige Richtung gewertet. Auch wurde in Richtung Landespolitik die Hoffnung geäußert, dass nach der Bewertung durch den Bund das Land - wie im Koalitionsvertrag verankert - die B 8/B414 hoch priorisiert.

Da auch noch eine Priorisierung des Vorhabens „Anschluss Zukunft B8 – B414 / B62“ auf Bundesebene aussteht, strebt die Unternehmer-Initiative als nächsten Schritt eine Regionalkonferenz an, zu der unter anderem auch alle Bundes- und Landespolitiker eingeladen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


DRK Daaden hat neuen Rettungswagen

Nach mehr als 20 Jahren war das Einsatzfahrzeug des DRK Ortsvereins Daaden nicht mehr für die Dienste ...

22-Jähriger scheint unbelehrbar

Am Mittwoch, 15. Mai klaute ein 22-Jähriger Alkohol und Süßigkeiten in einem Supermarkt, er konnte flüchten. ...

44-Jähriger bei Unfall verletzt

Ein Verkehrsunfall im Bereich der Wilhelmstraße in Betzdorf sorgte am Samstagnachmittag, 18. Mai für ...

Baum stürzt um und reißt Stromleitung mit

Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte am Freitag, 17. Mai, gegen 8 Uhr ein Baum um und traf eine Stromleitung. ...

Rüddel: Kommunen werden in hohem Maße entlastet

„Die Politik des Bundes zahlt sich für Kommunen aus. Der Bund liefert – das Land versagt!“ - so MdB Erwin ...

Bogenschützen trotzten dem Regen

Die offenen Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Bogenschützen FITA fanden in Wissen auf dem Gelände ...

Werbung