Werbung

Nachricht vom 22.05.2013    

Thorsten Wehner besuchte IGS Hamm/Sieg

Mit dem Ziel, im Rahmen des Gesellschaftslehre-Unterrichts mit den Zehntklässlern der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule über Europa, aber auch andere Themen, die im Interesse der Jugendlichen liegen, ins Gespräch zu kommen, startete der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner kürzlich eine Diskussionsrunde zur ersten Schulstunde.

Thorsten Wehner, MdL im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a der IGS Hamm/Sieg. (Foto: Jana Schütz)

Hamm (Sieg). Am Abend des 5. Mai veröffentlichte Thorsten Wehner, MdL folgende Kurznachricht auf Twitter: „Auf dem Weg zur IGS Hamm: Schulbesuchstag zu Europa. Freu mich auf die Diskussion mit SuS der 10a und 10c!“ Am darauffolgenden Tag besuchte er die Schüler in der ersten Schulstunde.
Nachdem der Landtagsabgeordnete seine Arbeit und Tätigkeitsbereiche vorgestellt hatte, wurden mehrere Themen besprochen. Agrar- und Gemeinschaftspolitik standen dabei zunächst im Mittelpunkt. Die Landwirtschaft zu fördern, sei nach Wehner, der sich im Landesausschuss für Umwelt, Forsten, Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau befindet, wichtig. Hierzu stellten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Fragen. Durch Wehners schülerzugewandte Art kam man schnell ins Gespräch. Neben grundlegenden politischen Fragestellungen wurden auch tagespolitische Ereignisse thematisiert. So bot der Schulbesuchstag an der IGS Hamm für die Zehntklässler eine gute Gelegenheit, Antworten auf ihre Fragen zum Beruf des Politikers, zur Jugendarbeitslosigkeit in Europa, zur Rentenversorgung in Deutschland, zur Finanzkrise in Griechenland, zum Bundes¬wehreinsatz in Afghanistan sowie zu aktuellen Fällen von Steuerhinterziehung zu bekommen. (Diana Hedwig)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Pfingsttreffen deutsch-französischer Partnergemeinden

Die seit 32 Jahren zwischen Roissy-en-France und Hamm bestehende Freundschaft wurde an den Pfingsttagen ...

Heimatverein beschloss neue Projekte

Der noch junge Heimatverein Sassenroth hatte die erste vorgeschriebene Jahresversammlung. Vorsitzender ...

Zwei Tage Schützenfest in Katzwinkel

Der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel lädt zum diesjährigen Schützenfest für Samstag, 25. Mai und Sonntag, ...

Schwimmer zu Besuch im Kletterpark

Zu einem Ausflug in den Kletterpark hatte es am vergangenen Samstag Schwimmerinnen, Schwimmer und Betreuer ...

Frauenschwimmen im Molzbergbad erwünscht

Die Landtagsabgeordnete Anna Neuhof und die Betzdorfer Stadträtin Marion Pfeiffer engagieren sich für ...

KG Altenkirchen wählte neuen Vorstand

Geschäftsbericht, Kassenbericht und Vorstandswahlen standen auf der Tagesordnung der Jahresversammlung ...

Werbung