Werbung

Region |


Nachricht vom 02.03.2008    

"Dammicht"-Sportplatz soll "ergrünen"

In einen modernen Kunstrasenplatz soll der alte Tennensportplatz "Auf´m Dammicht" in Mudersbach umgewandelt werden. Dfür wollen sich der stelölvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, MdL Dr. Josef Rosenbauer, und Landrat Michael Lieber stark machen. Vor Ort bekamen sie die Dringlichkeit dieses Ansinnens am eigenen Leibe zu spüren - sie holten sich nasse Füße.

sportplatz mudersbach Lieber Rosenbauer

Mudersbach. Nasse Füße holten sich jetzt der Abgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Dr. Josef Rosenbauer und Landrat Michael Lieber bei ihrem Besuch auf dem Sportplatz "Auf`m Dammicht" in Mudersbach. Sie bekamen einen lebhaften Eindruck davon, wie zuverlässig schlechtes Wetter den dortigen Spielbetrieb sowie die Trainingseinheiten beeinträchtigt. Daher soll der Tennenplatz sowie die Laufbahn möglichst zeitnah in einen modernen Kunstrasenplatz mit Tartanbahn umgewandelt werden, um den zahlreichen Aktiven wieder vernünftige Rahmenbedingungen zu bieten.
Der TuS "Germania" Mudersbach (rund 380 Mitglieder) und die DJK "Jahnschar" Mudersbach (rund 950 Mitglieder) wollen das Großprojekt gemeinsam "schultern". Daher steht die Gründung eines Fördervereins bevor, um die finanziellen Mittel zusammenzutragen. Mit immerhin 25 Prozent werden sich der TuS "Germania" und die DJK "Jahnschar" an den Sanierungskosten beteiligen, die nicht zuletzt durch umfangreiche Eigenleistungen aufgebracht werden sollen. Die Vertreter beider Vereine betonten unisono ihren festen Willen, die finanziellen Voraussetzungen für die Realisierung des Bauvorhabens möglichst zeitnah schaffen zu wollen.
Klaus Becher, 2. Vorsitzender des TuS "Germania" Mudersbach, wies stellvertretend für seine Mitstreiter auf die ungleichen Rahmenbedingungen hin, mit denen beide Vereine zu kämpfen hätten. Denn im benachbarten Siegerland, wo die Sportler ihre Spiele beziehungsweise Wettkämpfe austragen, gebe es mittlerweile fast ausschließlich moderne Kunstrasenplätze und Leichtathletik-Anlagen. In der jüngeren Vergangenheit, berichtete Becher, hätten sich bereits etliche Aktive bei den Nachbarvereinen in Niederschelden, Eiserfeld oder Gosenbach angemeldet – und zwar einzig und allein auf Grund der modernen Sportanlagen, die nachweisbar das Verletzungsrisiko senken und den Spaß am Sport erhöhen. Besonders die gute und vor allem gesellschaftspolitisch immens wichtige Jugendarbeit der DJK "Jahnschar" Mudersbach des des TuS "Germania" Mudersbach, der mit dem Nachbarverein SC 09 Brachbach sowohl im Senioren- als auch im Juniorenbereich eine Spielgemeinschaft bildet, werde durch diesen Standortnachteil geradezu konterkariert.
Dem wollen Rosenbauer und Lieber entgegenwirken. Sie versprachen, sich im Kreistag dafür einzusetzen, dass der Sportplatz "Auf`m Dammicht" in Mudersbach von der Sportstättenförderung des Kreises profitiert und in 2011 mit der Anlage eines modernen Kunstrasenbelags samt Tartan-Laufbahn begonnen werden kann. Rosenbauer: "Sport bedeutet vor allem für unsere Jugend gesunde Bewegung, soziale Kontakte, sinnvolle Freizeitgestaltung und außerdem einfach Spaß." Er wünsche sich, dass der Kreis Altenkirchen hier Zeichen für die vielfältige gesellschaftliche Funktion der Sportvereine setze. "Die Argumente, die die Vertreter der beiden Mudersbacher Sportvereine vorgetragen haben, sind absolut nachvollziehbar", urteilten Lieber und Rosenbauer, verwiesen aber auch auf die finanziell angespannte Situation des Landkreises: "Trotzdem bemühen wir uns, das gemeinsame Ziel zu erreichen."
xxx
"Land unter" auf dem Mudersbacher Sportplatz "Auf´m Dammicht".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Gewaltprävention am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Schüler lernen Konfliktbewältigung

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf fand ein Projekt zur Gewaltprävention für die sechste Klassenstufe ...

Weitere Artikel


Förderverein fiebert Party entgegen

Die Vorbereitungen für die große SWR1-Night-Fever-Party des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr ...

Wohnungseinbrüche ohne Ende

Die Einbruchsdiebstähle aus Wohnhäusern im heimischen Raum nehmen kein Ende. Auch am vergangenen Wochenende ...

"Gottes Weisheit schenkt Verstehen"

"Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen" steht in diesem Jahr als Motto über dem Weltgebetstag der ...

B 256 etwa eine Stunde gesperrt

Auch im Raum Oberlahr hinterließ der Sturm "Emma" am Samstag seine Spuren. So musste die B 256 zwischen ...

Fallender Baum hob Betonplatte

Eine mächtige Kiefer fiel am Samstag in Gollershoben-Eichen dem Sturm "Emma" zum Opfer. Als der Baum ...

Richtfest für neuen Backes gefeiert

Da konnte der Sturm heulen wie er wollte - die Beroder schreckte das nicht und auf den neuen Backes wurde ...

Werbung