Werbung

Nachricht vom 23.05.2013    

Demografische Entwicklung der Ortsgemeinden diskutiert

Im Rahmen der Veranstaltung "Chancen und Risiken unserer Zukunft Teil II" wurde die demografische Entwicklung der Ortsgemeinden diskutiert. Dazu konnte der CDU Ortsverband Birken-Honigsessen Landrat Michael Lieber, Berno Neuhoff und den neuen Geschäftsführer der IHK Altenkirchen, Oliver Rohrbach, begrüßen.

"Chancen und Risiken unserer Zukunft Teil II" – so der Titel der zur Diskussionsreihe des CDU Ortsverbandes Birken-Honigsessen gehörenden Veranstaltung, bei der die demografische Entwicklung der Ortsgemeinden thematisiert wurde. (Foto: pr)

Birken-Honigsessen. Der CDU Ortsverband Birken-Honigsessen setzte seine Diskussionsreihe mit Landrat Michael Lieber, Berno Neuhoff und dem neuen Geschäftsführer der IHK Altenkirchen, Oliver Rohrbach, fort.

Landrat Michael Lieber konzentrierte sich auf die Themen Landkreis Altenkirchen (Infrastruktur, Verkehr und Breitband), nördliches Rheinland als Wirtschaftsstandort und die demografische Entwicklung in Birken- Honigsessen.
Er erklärte den Zuhörern die Bedeutung der Branchen Metall und Keramik, die Branchenstruktur im Landkreis und die Nachteile, der unmöglichen Verkehrsanbindung des Kreises. Fahrzeiten von 40 Minuten bis zur nächsten Autobahn sind negative Faktoren für die Wirtschaft. Er lobte an dieser Stelle die Aktivitäten der Initiative „Anschluss Zukunft“.
Zum Thema demografische Entwicklung erläuterte er das Wanderungssaldo und ging auch auf die Altersstruktur der Allgemeinmediziner ein.

Berno Neuhoff unterstütze den Vortrag mit Daten und Fakten. Beide erläuterten die Notwendigkeit folgende Handlungsfelder mit Zielen zu besetzen:
• Lebenswerten Landkreis Altenkirchen fördern – hier sind wir zu Hause
• Generationsübergreifendes Leben und Arbeiten fördern
• Nachhaltige Entwicklung für Unternehmen begünstigen
• Autarke Energieregion entwickeln.



Anschließend stellte sich der neue Geschäftsführer der IHK den Zuhörern vor – sein Thema: Der demografische Wandel aus Sicht der Unternehmen. Was man auch schon in der hiesigen Region spüre: fehlende Nachwuchskräfte und ein Mangel an Fachkräften werden das Arbeitsleben verändern. Der momentane Zuzug an Ausländern kann da nur zum Teil helfen. Der Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung möchte mit einem ganzen Strauß an Leistungen die Betroffenen unterstützen. Rohrbach versuchte auch klar zu machen, dass eine positive Lebenseinstellung und ein selbstbewusstes Auftreten eine positive Außendarstellung bewirken. Auch Berno Neuhoff betonte: „Jeder ist ein Botschafter seiner Region und am Selbstbewusstsein muss noch gearbeitet werden.“

Der CDU Ortsverband dankt den Referenten und den Zuhörern für die rege und fruchtbare Diskussion. Er hofft auch bei der nächsten Veranstaltung auf einen guten Besuch. Schwerpunkt wird die Gesundheitspolitik im Bezug auf den demografischen Wandel sein. Zugesagt als Referent hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Der Termin wird zeitnah bekannt gegeben.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Zu schnell: Abflug in den Wald

Riesenglück hatte ein 38-jähriger Autofahrer aus der VG Altenkirchen am Mittwoch, 22. Mai. Er fuhr zu ...

Zauberhafte Kinder-Schicht im Kulturwerk

Ins Kulturprogramm der Wissener eigenART gehörte natürlich auch die Kinder-Schicht im Kulturwerk am Pfingstmontag. ...

Das Gesundheitsmanagement wirkt

Zum zweiten Mal hatte die Westerwald Bank im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ...

Zwei Powerfrauen zu Gast beim Ladies Day

Die SPD Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lud zwei Unternehmerinnen nach Berlin ein. ...

Pfadfinder bilden neue Leiter aus

Acht junge Pfadfinder des DPSG-Stammes St. Josef aus Hamm haben kürzlich ihre Leiterausbildung erfolgreich ...

Schlaglochpisten werden zum Verkehrsrisiko

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach werfen der rot-grüne Landesregierung ...

Werbung