Werbung

Nachricht vom 24.05.2013    

Dank für kommunalpolitische Arbeit

Der SPD-Ortsverein Weyerbusch hatte seine Mitgliederversammlung in die "Woche der Sozialdemokratie" gelegt, die anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Partei gefeiert wird. Es gab einen interessanten Rückblick in die Geschichte aus der sich die Diskussion zu den aktuellen Themen entwickelte.

Ortsvereinsvorsitzender Ralf Schwarzbach dankte Marion Hergesell und Dietmar Winhold mit Blumen für ihr 20jähriges Engagement im Ortsverein und der Kommunalpolitik. Bürgermeister Heijo Höfer (links) und die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (2.v.r.) bereicherten die Versammlung in Weyerbusch mit ihren sachkundigen Beiträgen. Foto: Petra Stroh

Weyerbusch. Innerhalb der „Woche der Sozialdemokratie“ anlässlich des 150. Geburtstages der SPD, nutzte auch der SPD-Ortsverein Weyerbusch eine Mitgliederversammlung im „Sonnenhof“ in Weyerbusch für intensive Blicke zurück und in die Zukunft.

Gäste und Mitglieder, – darunter auch drei ehemalige Vorsitzende – sowie die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Bürgermeister Heijo Höfer und der Ehrenvorsitzende der SPD-Altenkirchen, Hans Helzer, brachten sich in lebhafte Diskussionsrunden ein.

Am 1. Mai 1946 wurde der SPD-Ortsverein Weyerbusch gegründet. Petra Stroh, stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, fasste die 67 jährige Ortsvereinsgeschichte und den 150. Geburtstag der Partei aus verschiedenen Perspektiven zusammen und nutzte als Grundlage dazu ein Referat ihres „Amtsvorgängers“ Günter Krämer aus Wölmersen, anlässlich des 125. SPD-Geburtstages in 1988.

Erinnert wurde im Rückblick an zahlreiche Menschen, die ihre Spuren in der Bundes-SPD hinterließen und an diejenigen, die den Ortsverein prägten. Allerlei persönliche Erinnerungen und Anmerkungen aus der sozialdemokratischen Runde ergänzten den Rückblick.

Zwei aktive Mitglieder des SPD-Ortsvereins Weyerbusch feiern im Jubiläumsjahr ihr „persönliches Jubiläum“. Ortsvereinsvorsitzender Ralf Schwarzbach dankte Marion Hergesell (Mehren) und Dietmar Winhold (Weyerbusch), die seit 20 Jahren dem Ortsverein angehören und sich in dieser Zeit in die Vorstands- bzw. kommunalpolitische Arbeit engagiert eingebracht haben.



Aus dem Rückblick heraus in spannende Fragen der Gegenwart und Zukunft bewegte sich die Ortsvereinsversammlung anschließend in angeregtem Austausch mit Bürgermeister Heijo Höfer und der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Themen dabei : die guten Entwicklungen im Bereich des Ausbaus von Kita-Angeboten in der Verbandsgemeinde und vor allem auch die bundespolitischen und europäischen Entscheidungen mit ihren Auswirkungen auf die kommunalpolitische Arbeit vor Ort. Ortsvereins-Vorsitzender Ralf Schwarzbach dankte dem Bürgermeister und der Abgeordneten dafür, dass sie mit ihrer Sachkompetenz und dem Detailwissen die Diskussionen im Ortsverein so bereichert haben.

Zur Vorbereitung auf die im kommenden Jahr anstehenden Kommunal- und Europawahlen wurden zudem in der Versammlung die Delegierten für die anstehenden Wahlparteitage gewählt. (PES)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


"Die Nibelungen" zur Sonder-Schicht im Kulturwerk

Die Industriekultur Westerwald-Sieg fährt am 29. Mai eine Sonder-Schicht mit klassischem Theater und ...

45. Sportlerehrung der VG Wissen

Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, sowie eine besondere Ehrung wurden im Rahmen der 45. Sportlerehrung ...

Feuerwehrleute treten in Wettbewerb

Zur täglichen Einsatzarbeit der Freiwilligen Feuerwehren gehört das sichere Fahren und präzise Rangieren ...

Das Gesundheitsmanagement wirkt

Zum zweiten Mal hatte die Westerwald Bank im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ...

Zauberhafte Kinder-Schicht im Kulturwerk

Ins Kulturprogramm der Wissener eigenART gehörte natürlich auch die Kinder-Schicht im Kulturwerk am Pfingstmontag. ...

Zu schnell: Abflug in den Wald

Riesenglück hatte ein 38-jähriger Autofahrer aus der VG Altenkirchen am Mittwoch, 22. Mai. Er fuhr zu ...

Werbung