Werbung

Nachricht vom 24.05.2013    

Dank für kommunalpolitische Arbeit

Der SPD-Ortsverein Weyerbusch hatte seine Mitgliederversammlung in die "Woche der Sozialdemokratie" gelegt, die anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Partei gefeiert wird. Es gab einen interessanten Rückblick in die Geschichte aus der sich die Diskussion zu den aktuellen Themen entwickelte.

Ortsvereinsvorsitzender Ralf Schwarzbach dankte Marion Hergesell und Dietmar Winhold mit Blumen für ihr 20jähriges Engagement im Ortsverein und der Kommunalpolitik. Bürgermeister Heijo Höfer (links) und die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (2.v.r.) bereicherten die Versammlung in Weyerbusch mit ihren sachkundigen Beiträgen. Foto: Petra Stroh

Weyerbusch. Innerhalb der „Woche der Sozialdemokratie“ anlässlich des 150. Geburtstages der SPD, nutzte auch der SPD-Ortsverein Weyerbusch eine Mitgliederversammlung im „Sonnenhof“ in Weyerbusch für intensive Blicke zurück und in die Zukunft.

Gäste und Mitglieder, – darunter auch drei ehemalige Vorsitzende – sowie die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Bürgermeister Heijo Höfer und der Ehrenvorsitzende der SPD-Altenkirchen, Hans Helzer, brachten sich in lebhafte Diskussionsrunden ein.

Am 1. Mai 1946 wurde der SPD-Ortsverein Weyerbusch gegründet. Petra Stroh, stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, fasste die 67 jährige Ortsvereinsgeschichte und den 150. Geburtstag der Partei aus verschiedenen Perspektiven zusammen und nutzte als Grundlage dazu ein Referat ihres „Amtsvorgängers“ Günter Krämer aus Wölmersen, anlässlich des 125. SPD-Geburtstages in 1988.

Erinnert wurde im Rückblick an zahlreiche Menschen, die ihre Spuren in der Bundes-SPD hinterließen und an diejenigen, die den Ortsverein prägten. Allerlei persönliche Erinnerungen und Anmerkungen aus der sozialdemokratischen Runde ergänzten den Rückblick.

Zwei aktive Mitglieder des SPD-Ortsvereins Weyerbusch feiern im Jubiläumsjahr ihr „persönliches Jubiläum“. Ortsvereinsvorsitzender Ralf Schwarzbach dankte Marion Hergesell (Mehren) und Dietmar Winhold (Weyerbusch), die seit 20 Jahren dem Ortsverein angehören und sich in dieser Zeit in die Vorstands- bzw. kommunalpolitische Arbeit engagiert eingebracht haben.



Aus dem Rückblick heraus in spannende Fragen der Gegenwart und Zukunft bewegte sich die Ortsvereinsversammlung anschließend in angeregtem Austausch mit Bürgermeister Heijo Höfer und der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Themen dabei : die guten Entwicklungen im Bereich des Ausbaus von Kita-Angeboten in der Verbandsgemeinde und vor allem auch die bundespolitischen und europäischen Entscheidungen mit ihren Auswirkungen auf die kommunalpolitische Arbeit vor Ort. Ortsvereins-Vorsitzender Ralf Schwarzbach dankte dem Bürgermeister und der Abgeordneten dafür, dass sie mit ihrer Sachkompetenz und dem Detailwissen die Diskussionen im Ortsverein so bereichert haben.

Zur Vorbereitung auf die im kommenden Jahr anstehenden Kommunal- und Europawahlen wurden zudem in der Versammlung die Delegierten für die anstehenden Wahlparteitage gewählt. (PES)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Drogenvortest bei nächtlicher Verkehrskontrolle in Hamm positiv

In der Nacht zum 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle im ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Weitere Artikel


"Die Nibelungen" zur Sonder-Schicht im Kulturwerk

Die Industriekultur Westerwald-Sieg fährt am 29. Mai eine Sonder-Schicht mit klassischem Theater und ...

45. Sportlerehrung der VG Wissen

Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, sowie eine besondere Ehrung wurden im Rahmen der 45. Sportlerehrung ...

Feuerwehrleute treten in Wettbewerb

Zur täglichen Einsatzarbeit der Freiwilligen Feuerwehren gehört das sichere Fahren und präzise Rangieren ...

Das Gesundheitsmanagement wirkt

Zum zweiten Mal hatte die Westerwald Bank im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ...

Zauberhafte Kinder-Schicht im Kulturwerk

Ins Kulturprogramm der Wissener eigenART gehörte natürlich auch die Kinder-Schicht im Kulturwerk am Pfingstmontag. ...

Zu schnell: Abflug in den Wald

Riesenglück hatte ein 38-jähriger Autofahrer aus der VG Altenkirchen am Mittwoch, 22. Mai. Er fuhr zu ...

Werbung