Werbung

Region |


Nachricht vom 03.03.2008    

"Gottes Weisheit schenkt Verstehen"

"Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen" steht in diesem Jahr als Motto über dem Weltgebetstag der Frauen. Frauen aus elf Konfessionen in Guyana (Südamerika) haben Lieder und Texte ausgewählt und zum dem Weltgebetstag zusammen gestellt. Hintergrund sind biblische Texte aus Hiob und Maria und Martha. Frauen aus 170 Ländern der Welt beteiligen sich am Weltgebetstag, der traditionell am ersten Freitag im März, diesmal also am 7.März, gefeiert wird.

Kreis Altenkirchen. Der Weltgebetstag der Frauen - in diesem Jahr am 7. März - ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen weltweit. Im Mittelpunkt steht das Streben nach Völkerverständigung und Frieden Mit den Kollekten der Gottesdienste (im Vorjahr waren es über drei Millionen Euro allein in Deutschland) werden Frauenprojekte auf der ganzen Welt gefördert.
Im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen beschäftigen sich schon seit mehreren Wochen die Frauengruppen – oft gemeinsam mit Frauen anderer Konfessionen – mit der Weltgebetstagsliturgie, dem Leben der Frauen in Guyana und den Besonderheiten der dortigen Kultur. Erstaunt erfuhren sie, dass es gleich drei Guyanas nebeneinander liegend an der lateinamerikanischen Atlantikküste gibt. Die Liturgie für den diesjährigen Weltgebetstag kommt aus der – ganz westlich gelegenen – Kooperativen Republik Guyana. Sie gehört geschichtlich, wirtschaftlich und kulturell gesehen zur Karibik und ist bis heute geprägt durch die Zeit der Kolonialmächte Niederlande, Spanien und England. Guyana - "Land der vielen Wasser" - hat nur einen 70 Kilometer breiten Küstenstreifen und ist reich an Regenwäldern und Bodenschätzen. Trotzdem leben viele der 750.000 Einwohner in extremer Armut. Die ehemalige britische Kolonie ist seit 1966 unabhängig. Die Geschichte des Landes ist von Gewalt zwischen politischen Lagern und Bevölkerungsgruppen geprägt.
Die Weltgebetstagsfrauen aus Guyana aus elf Konfessionen(gut die Hälfte der Bevölkerung sind Christen) stellen mit dem Motto "Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen" ihre Hoffnung dar, dass sie mit Gottes Hilfe neue Wege im Zusammenleben ihrer verschiedenen Bevölkerungsgruppen finden werden.
Folgende Veranstaltungen zum Weltgebetstag (meist in ökumenischer Verbundenheit und stets verknüpft mit einem gemeinsamen Beisammensein – teils auch mit Essen nach traditionellen Rezepten aus Guyana oder heimischen Gerichten) sind vorbereitet: In Altenkirchen kommen die Frauen um 15 Uhr zum Gottesdienst in der Christuskirche zusammen, anschließend trifft man sich im "Forum". Im Raum Betzdorf beginnen die Gottesdienste um 17 Uhr in der Friedenskirche in Scheuerfeld und um 18.30 Uhr in der St. Ignatiuskirche in Betzdorf, jeweils mit anschließendem Beisammensein.
Die evangelischen Frauen aus der Kirchengemeinde Birnbach feiern traditionell mit den Frauen der evangelischen Kirchengemeinde Almersbach und der katholischen Kirchengemeinde Weyerbusch.: Um 15 Uhr kommt man in der katholischen Kirche in Weyerbusch zusammen, anschließend im dortigen Pfarrsaal. Im Bereich Daaden/Friedewald ist diesmal die katholische Kirche in Daaden um 19 Uhr der Treffpunkt. Auch hier gibt es ein Nachtreffen.
Um 15 Uhr kommen die Frauen aus Flammersfeld und der Lahrer Herrlichkeit in der evangelischen Kirche in Flammersfeld zusammen, anschließend trifft man sich im Gemeindehaus. Einem gemeinsamen Austausch gehen am anderen Ende des Kreises die Gottesdienste um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Niederfischbach und um 19 Uhr in der katholischen Kirche in Freusburg voraus.
Die Frauen aus dem Gebhardshainer Land treffen sich diesmal um 15 Uhr im katholischen Gemeindesaal in Kausen, um 17 Uhr folgt der Gottesdienst in der Kausener Kirche. Um 17 Uhr startet auch der Gottesdienst in Hamm, diesmal in der katholischen Kirche, das anschließende Beisammensein ist im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
Der Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Herdorf beginnt um 19 Uhr, danach kommen die Frauen im Nikolaus-Groß-Haus zusammen. Das evangelische Gemeindezentrum in Eichelhardt ist um 15 Uhr Treffpunkt der Frauen aus der Kirchengemeinde Hilgenroth. Hier ist Gottesdienst und Nachprogramm. Im Raum Kirchen gibt es um 17 Uhr einen Gottesdienst in der evangelischen Lutherkirche und um 19 Uhr in der katholischen Kirche in Wehbach, jeweils mit anschließendem Treffen. Die Schöneberger Frauen treffen sich mit den Frauen aus dem Raum Mehren und der katholischen Gemeinde Limbach um 14.30 Uhr in der Kirche in Schöneberg und später im Gemeindehaus.
Arbeitsteilung traditionell in Wissen: Der Gottesdienst ist ab 17 Uhr in der katholischen Kirche, das anschließende Beisammensein dann diesmal im evangelischen Gemeindehaus. (pes)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Der Countdown läuft: Jetzt Winterreifen montieren und sicher fahren

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Notwendigkeit des Reifenwechsels mit sich. ...

Achtung Einbrecher: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt diese Sicherheitsmaßnahmen

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Eilmeldung: Dringende Reparaturen an Stromleitung führen zu Vollsperrung in Wissen

In Wissen steht eine dringende Maßnahme zur Sicherstellung der Stromversorgung an. Die Hachenburger Straße ...

Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Kirchen 2025: Lichter, Musik und Weckmänner

Auch in der Verbandsgemeinde Kirchen stehen natürlich die traditionellen Martinsumzüge bevor. An mehreren ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsjunioren bei WW-TV

Einen Besuch statteten jetzt die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald gemeinsam mit ihren Kollegen aus ...

Kunstschätze aus Jahrtausenden

Mit der reichhaltigen bulgarischen Kultur in der Antike und im Mittelalter beschäftigt sich die nächste ...

Fahrer aus Klein-Lkw geschnitten

Eingeklemmt in seinem Klein-Lkw wurde am Montagvormittag ein Fahrer, als ein Langholz-Transporter zwischen ...

Wohnungseinbrüche ohne Ende

Die Einbruchsdiebstähle aus Wohnhäusern im heimischen Raum nehmen kein Ende. Auch am vergangenen Wochenende ...

Förderverein fiebert Party entgegen

Die Vorbereitungen für die große SWR1-Night-Fever-Party des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr ...

"Dammicht"-Sportplatz soll "ergrünen"

In einen modernen Kunstrasenplatz soll der alte Tennensportplatz "Auf´m Dammicht" in Mudersbach umgewandelt ...

Werbung