Werbung

Nachricht vom 24.05.2013    

Feuerwehrleute treten in Wettbewerb

Zur täglichen Einsatzarbeit der Freiwilligen Feuerwehren gehört das sichere Fahren und präzise Rangieren der Einsatzfahrzeuge. Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren des Landkreises Altenkirchen findet am Sonntag, 26. Mai, statt.

Langenbach/Kirburg. Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr findet am Sonntag 26. Mai, ab 9 Uhr auf dem Gelände der Firma Knautz-Reisen in Langenbach bei Kirburg statt.

Hierzu laden der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen und die Wertungsrichter des Landkreises Altenkirchen die Einsatzfahrerinnen und -fahrer der
Freiwilligen Feuerwehren ein.
Die abzulegenden Geschicklichkeitsprüfungen sollen den Fahrerinnen und den Fahrern helfen die zum Einsatz erforderliche Sicherheit im Führen von Feuerwehrfahrzeugen zu erreichen. Das Geschicklichkeitsfahren beginnt um 9 Uhr mit der Anmeldung der einzelnen Teilnehmer (eine gültige Fahrerlaubnis ist Voraussetzung und muss vorgelegt werden) und wird in zwei Klassen (A und B) durchgeführt.



In der Klasse A (Führerscheinklasse B) wird ein Feuerwehrfahrzeug mit einem Gesamtgewicht bis 3.500 kg, in der Klasse B (Führerscheinklasse C) ein Feuerwehrfahrzeug mit einem Gesamtgewicht größer 9.000 kg verwendet.

Für die drei Erstplatzierten der beiden Klassen gibt es Pokale. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde. Die Erstplatzierten jeder Gruppe nehmen am Landesentscheid am 21. September in Pirmasens teil.
Die Siegerehrung ist für ca. 13 Uhr vorgesehen.

Die Wertungsrichter des Landkreises Altenkirchen hoffen auf eine rege Beteiligung aus den einzelnen Einheiten. Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Vereine intensivieren die Zusammenarbeit

Der eine Verein berät und unterstützt Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen im Alltag, ...

Elternnachmittag beim SV Wissen

Der Wissener Schützenverein hatte Angehörige und Eltern der jugendlichen Sportschützen eingeladen. Dies ...

Studienpreise des Kreises Altenkirchen verliehen

Zum neunten Mal wurde am Freitag der Studienpreis des Kreises Altenkirchen verliehen. In diesem Jahr ...

45. Sportlerehrung der VG Wissen

Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, sowie eine besondere Ehrung wurden im Rahmen der 45. Sportlerehrung ...

"Die Nibelungen" zur Sonder-Schicht im Kulturwerk

Die Industriekultur Westerwald-Sieg fährt am 29. Mai eine Sonder-Schicht mit klassischem Theater und ...

Dank für kommunalpolitische Arbeit

Der SPD-Ortsverein Weyerbusch hatte seine Mitgliederversammlung in die "Woche der Sozialdemokratie" ...

Werbung