Werbung

Nachricht vom 24.05.2013    

Es schnoyt im Landkreis Altenkirchen

Am Samstag, 8. Juni, erklärt ab 20 Uhr im Kulturwerk in Wissen Sebastian Schnoy, was man Nützliches von Napoleon lernen kann. Außerdem führt am Sonntag, 9. Juni, der Historiker und Kabarettist ab 11 Uhr im Tanzstudio Step In in Altenkirchen humorvoll durch Europa.

Historiker und Kabarettist Sebastian Schnoy will das Publikum im Kreis Altenkirchen im Rahmen gleich zweier Veranstaltungen begeistern. (Foto: pr)

Wissen/Altenkirchen. Wer weiß, dass die Azteken bei ihren Ballspielen die Verlierermannschaft köpfen ließen? Und wäre das nicht eine schöne Idee für die Bundesliga? In seinem neuen Kabarettprogramm treibt sich Deutschlands unterhaltsamster Historiker in der Weltgeschichte herum, auf der Suche nach Schrägem und Absurdem.
Wieso hatte eine fast nackte Kleopatra immer die Hosen an? Und wie schaffte sie es, beim Ausparken ein Schiff zu versenken? Schnoy sucht das Gute in der Menschheitsgeschichte und wird fündig. Cäsar kam nie auf den Gedanken, die Wasserwerke Roms an einen Hedgefond zu verkaufen. Ägypter haben zwar nicht die Gewerkschaften erfunden, aber die Pyramiden gebaut. Und von Napoelon kann man lernen wie man sich vorm Abwasch drückt. Auch Deutsche bewirkten Gutes. Gerd Binnig erfand das Raster-Tunnelmikroskop und Jürgen Dethloff die Kundenkarte. Einen Fehler sollten wir aber nicht wiederholen: Niemals darf man ein politisches Amt einem Mann geben, der kleiner ist als 1,67 Meter. In Sebastian Schnoys neuem Weltgeschichte-Programm kann man sich schlau lachen.

Der studierte Historiker und Kabarettist ist ein glühender Verfechter der europäischen Einigung und lädt im Rahmen der 12. Westerwälder Literaturtage in einer 11-Uhr-Matinee am Sonntag, 9. Juni, zu einem vergnüglichen Streifzug durch Europas Vergangenheit und Gegenwart ein. London, Paris, Hongkong – Hauptsache Europa: Deutschland und Frankreich sind die Eltern, die südeuropäischen Länder die Kinderschar, und da gibt es mit Großbritannien noch eine Tante, die gern nörgelt. Dazu kommt noch eine immer größer werdende Reihe von Vettern und Kusinen, alle mit ihren speziellen Eigenheiten und liebenswerten Schrullen. Europa ist nach Schnoy nicht nur viele Reisen, sondern auch eine Liebe wert: „Manchmal muss man sich aber erst näher kennen, um die Vorzüge des anderen zu schätzen. Und natürlich ist eine Großfamilie etwas unübersichtlich. Die europäische ist größer als die Waltons und die Ewings aus Dallas zusammen, und das Familienleben kann manchmal ganz schön nervtötend sein, vor allem wenn Pubertierende Stress machen. Aber letztlich können alle viel voneinander lernen.“
Damit die Besucher nicht nur etwas zu lachen, sondern auch zu beißen haben, lädt das Tanzstudio Step In zu kleinen europäischen Köstlichkeiten ein, die Appetit auf Europa machen sollen.



Der Eintritt für das Abend-Kabarettprogramm im Kulturwerk Wissen beträgt 20 Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 16 Euro. Erhältlich sind die Karten bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter www.kulturwerk-wissen.de.
Für die Matinee beträgt der Eintritt inklusive kleiner europäischer Köstlichkeiten 15 Euro, ermäßigt 13 Euro für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte. Die Karten für diese Veranstaltung erhalten Sie bei der Kreis-VHS Altenkirchen, im Kulturhaus Hamm/Sieg, im buchladen Wissen, bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf sowie im Tanzstudio Step In in Altenkirchen. Online-Bestellungen sind im Ticketshop der Seite www.ww-lit.de möglich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


„Herr der Ringe“-Erlebnistag im Hüllwald

Am Samstag, 22. Juni, von 10 bis 16 Uhr findet im Hüllwald (zwischen Herdorf und Daaden) ein „Herr der ...

Zukunftsfähigkeit des Kreises war Thema bei der IG Metall

Die Delegierten-Versammlung der IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf zeigte die Zufriedenheit mit dem erreichten ...

Vereine intensivieren die Zusammenarbeit

Der eine Verein berät und unterstützt Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen im Alltag, ...

SPD feierte Festakt zum 150-jährigen Bestehen in Hamm

Der SPD Kreisverband Altenkirchen hatte anlässlich des 150-jährigen Parteijubiläums am Donnerstagabend ...

Feuerwehrleute treten in Wettbewerb

Zur täglichen Einsatzarbeit der Freiwilligen Feuerwehren gehört das sichere Fahren und präzise Rangieren ...

45. Sportlerehrung der VG Wissen

Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, sowie eine besondere Ehrung wurden im Rahmen der 45. Sportlerehrung ...

Werbung