Werbung

Nachricht vom 25.05.2013    

Landfrauen besuchten Destillerie

Die Fahrt des Landfrauenbezirks Wissen-Mittelhof-Katzwinkel führte in den nahen Westerwald. Neben einem Ausflug in den Wildpark Bad Marienberg stand der Besuch der Birkenhof-Brennerei auf dem Programm.

Eine Führung durch die Obstbrennerei gehörte ins Programm. Foto: pr

Wissen/Bad Marienberg. Zu einer Halbtagesfahrt in den Westerwald hatte der Landfrauenbezirk Wissen-Mittelhof-Katzwinkel seine Mitglieder eingeladen. 42 Interessierte folgten dieser Einladung, die ein interessantes und abwechslungsreiches Programm erwartete.

Die Fahrt führte bei schönstem Wetter zunächst nach Bad-Marienberg. Viele nutzten die Gelegenheit, sich bei einer Wanderung durch den Wildpark an der schönen Landschaft und den zahlreichen Wildtieren zu erfreuen. Andere genossen die herrlichen Landschaften des Westerwaldes vom nahegelegenen 18 Meter hohen Hedwigsturm aus.
In der Steigalm und dem Wildparkhotel verblieb Zeit für Kaffee und Kuchen, bevor die Reise weiter in die Birkenhof-Brennerei nach Nistertal führte. Von fachkundigem Personal ließen sich die Landfrauen die Obstdestillerie, die Kornbrennerei und die verschiedenen Brennapparate- und Techniken erklären.



Besonders beeindruckte der sorgfältige Umgang mit dem Obst und die Vorbereitung der reifen Früchte, die zur Herstellung von Obstbränden verwendet werden. So werden mit hohem Personalaufwand und mühevoller Handarbeit Stiele und Kerne vom Obst entfernt, bevor es vermaischt und anschließend gebrannt wird.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete schließlich die Degustation der verschiedenen Brände und Spirituosen. Beim Genießen von Westerwälder Kümmel bis Basaltfeuer ließen die Brennmeister keine Frage offen. So endete ein interessanter und informativer Nachmittag mit der Erkenntnis, dass der Westerwald nicht nur reizvolle Landschaften, sondern auch höchst anspruchsvolle Spezialitäten zu bieten hat.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Elternnachmittag beim SV Wissen

Der Wissener Schützenverein hatte Angehörige und Eltern der jugendlichen Sportschützen eingeladen. Dies ...

Studienpreise des Kreises Altenkirchen verliehen

Zum neunten Mal wurde am Freitag der Studienpreis des Kreises Altenkirchen verliehen. In diesem Jahr ...

PKW-Brand mitten in Gebhardshain

Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Steinebach in Gebhardshain eintrafen, stand ein PKW in der Ringstraße ...

Vereine intensivieren die Zusammenarbeit

Der eine Verein berät und unterstützt Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen im Alltag, ...

Zukunftsfähigkeit des Kreises war Thema bei der IG Metall

Die Delegierten-Versammlung der IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf zeigte die Zufriedenheit mit dem erreichten ...

„Herr der Ringe“-Erlebnistag im Hüllwald

Am Samstag, 22. Juni, von 10 bis 16 Uhr findet im Hüllwald (zwischen Herdorf und Daaden) ein „Herr der ...

Werbung