Werbung

Nachricht vom 27.05.2013    

Altenpflege-Assistenten bestanden Prüfung

Erstmals wurde eine Qualifizierungsmaßnahme für Altenpflege-Assistenten an der Deutschen Angestellten Akademie in Wissen durchgeführt. Alle neun Teilnehmer bestanden die Prüfung und wurden mit einer Feierstunde entlassen.

Foto: DAA

Wissen. Am 23. Mai entließ die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) in Wissen erstmalig neun qualifizierte Altenpflege-Assistenten und Betreuungskräfte für Pflegeheime und ambulante Pflegedienste in die Arbeitswelt.

Teilnehmer, Lehrkräfte und Organisation zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf der Qualifizierungsmaßnahme. Inhalte der über 712 Unterrichtsstunden waren vor allem Kenntnisse innerhalb der Grund-und Behandlungspflege, der Kommunikation, der Gerontologie, der Rechtskunde, sowie Ernährung und Hauswirtschaft. Ein vierwöchiges Praktikum in Einrichtungen der Altenpflege gehörte zur Qualifizierung.

Die Teilnehmer finden Ihre Tätigkeit in dem Bereich der ambulanten, stationären und mobilen Pflege im Kreis Altenkirchen und Neuwied. Die Maßnahme wurde durch die Agentur für Arbeit oder durch die Jobcenter der Region gefördert.

Nach Beendigung der Qualifizierungsmaßnahme erhielten die Teilnehmer das Zertifikat Altenpflege-Assistent und Betreuungskraft nach §87b SGB XI sowie das Ersthelferzertifikat des Deutschen Roten Kreuz.



"Wir stellen einen hohen Qualitätsanspruch an die zu vermittelnden Inhalte innerhalb dieses Lehrgangs. Um auch im gesamtgesellschaftlichen Auftrag Menschen dafür zu qualifizieren, dieser sehr wertvollen und anspruchsvollen Tätigkeit in der Pflege und Betreuung unserer alten und kranken Mitbürgern, gerecht werden zu können", schreibt die DAA in der Pressemitteilung.

Am Ende des Lehrgangs konnten sich bereits zwei Teilnehmerinnen über einen festen Arbeitsvertrag freuen. Drei weitere Teilnehmer stehen mit ihrem Praktikumsbetrieb in Verhandlungen. Eine Teilnehmerin plant die Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin.
In einem feierlichen Rahmen wurde das Zertifikat der DAA an Silke Frensch, Anna Hertel, Marta Mester, Gabriele Mohr, Doreen Morosini, Claudia Mudersbach, Antonia Nagel, Elisabeth Rimmer, David Tscharntke von der Kursleiterin überreicht.
Eine neue Qualifizierungsmaßnahme ist für den Herbst geplant.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Tag des Mädchenfußballs machte viel Spaß

Fußball ist schon längst keine reine Jungen- oder Männerdomäne mehr. Fußballerinnen sind auf Erfolgskurs, ...

Genossenschaften müsste man heute erfinden

Ein volles Haus, eine hochkarätig besetzte Expertenrunde, ein würdiger Anlass: Zum 125. Todestag Friedrich ...

Vorschlag für Parksituation am Regio-Bahnhof

Rund 30 Parkplätze auf seinem Privatgelände oberhalb des Rewe-Marktes am Europakreisel bietet Stefan ...

Landfrauen Hamm reisten zum Bodensee

Die mehrtägige Jahresfahrt der Landfrauen Hamm führte zum Bodensee und in die Umgebung. Ein buntes Programm ...

Kommunalreform war Thema

Die SPD Gebhardshain wählte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die Delegierten und ein breites Thema ...

Feuerwehrfest in Kirchen

Am Sonntag, 2. Juni findet das diesjährige Feuerwehrfest in Kirchen statt. Musik und Unterhaltung, eine ...

Werbung