Werbung

Nachricht vom 27.05.2013    

Tag des Mädchenfußballs machte viel Spaß

Fußball ist schon längst keine reine Jungen- oder Männerdomäne mehr. Fußballerinnen sind auf Erfolgskurs, international und national. Auch in den Vereinen der Region sind die junge Frauen und Mädchen mittendrin im Fußballgeschehen. Das zeigte sich beim Tag des Mädchenfußballs des SSV Eichelhardt, zu dem der Trainer der Damenmannschaft, Marcel Keilhauer, die Team-Managerin Susanne Milden vom 1. FC Köln und Schirmherrin Sabine-Bätzing-Lichtenthäler begrüßte.

Gemeinsam den Tag des Mädchenfußballs beim SSV Eichelhardt vorbereitet: Team-Managerin Susanne Milden, SSV-Trainer Marcel Keilhauer und MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler (von links). Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Eichelhardt. Am Samstag, 25. Mai, schaute zwar ganz Fußball-Deutschland nach London und fieberte dem Champions-League Spiel entgegen, in Eichelhardt wurde so richtig mit Leidenschaft Fußball trainiert. Zum Tag des Mädchenfußballs, den der DFB ins Leben rief, hatte der SSV Eichelhardt etwas Besonderes organisiert.
Mit der Team-Managerin Susanne Milden vom Frauenfußball des 1. FC Köln kamen Spielerinnen aus dem Nationalkader U 15 und U 17, Bundesligaspielerinnen vom 1. FC Köln, und Cheftrainer U 17, Nico Reese.
Zahlreiche Mädchenteams und auch einzelne Spielerinnen hatten sich eingefunden, um mit Nico Reese zu trainieren, um sich mit den Profis beim "2 plus 2-Turnier" messen zu können, und das DFB-McDonalds-Fußballabzeichen zu erwerben.
Die Kontakte zu den Kölner Fußballerinnen hatte MdB Schirmherrin Sabine Bätzing-Lichtenthäler geschaffen, Marcel Keilhauser begann mit der Organisation. "Es gab eine tolle Zusammenarbeit, trotz des engen Zeitfensters, denn die Kölner Mädchen standen vor einem wichtigen Spiel", so Keilhauer.
Reese ließ im Schnuppertraining die Mädels gemeinsam agieren, hier gab es Gruppen und die FC-Spielerinnen mit den örtlichen Spielerinnen zeigten ihr Können und ihr Engagement. Mit dabei auch die Teams vom SV Borod-Mudenbach/Ingelbach/Kroppach mit Trainer und Betreuern. Die Mädchen der D-Jugend wurden Kreismeister 2012/2013, der Verein wird am 28. und 29. in Mudenbach ebenfalls einen Tag des Mädchenfußballs ausrichten.
Im Training fiel Lilli Zander vom VfB Wissen mit ihrer Spielfreude und ihrem Können auf. Die achtjährige Spielerin trainiert in Wissen mit der Jungenmannschaft. Sie erhielt die besondere Auszeichnung am Ende der Ehrungen und Überreichung der DFB-McDonalds-Fußballabzeichen. Mit der höchsten Punktzahl 201 gab es Silber und ein zusätzliches Geschenk für Lilli - natürlich einen Fußball.



Vor der Ehrung der Fußballerinnen hatte die Bundestagsabgeordnete den Organisatoren für den ehrenamtlichen Einsatz gedankt, sie schloss die Kölnerinnen und auch die Eltern in den Dank mit ein. "Alle, die euch heute den Tag mit Sport und Spaß ermöglicht haben, haben euch etwas geschenkt, was man mit Geld nicht bezahlen kann: Zeit", sagte Bätzing-Lichtenthäler zu den Jugendlichen. Sie wünschte den Fußballerinnen weiterhin viel Erfolg und viel Spaß.
Dann hieß es "Feuer frei" für Fragen an die Profis und Trainer, bevor die Gäste nach Köln zurück fuhren. Klar: am Abend wurde in Eichelhardt Fußball geschaut.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Genossenschaften müsste man heute erfinden

Ein volles Haus, eine hochkarätig besetzte Expertenrunde, ein würdiger Anlass: Zum 125. Todestag Friedrich ...

Vorschlag für Parksituation am Regio-Bahnhof

Rund 30 Parkplätze auf seinem Privatgelände oberhalb des Rewe-Marktes am Europakreisel bietet Stefan ...

SPD-Stadtratsfraktion unterstützt Fußgängersteg

In einer Pressemitteilung teilt die SPD-Stadtratsfraktion Wissen mit, dass sie sich für die Realisierung ...

Altenpflege-Assistenten bestanden Prüfung

Erstmals wurde eine Qualifizierungsmaßnahme für Altenpflege-Assistenten an der Deutschen Angestellten ...

Landfrauen Hamm reisten zum Bodensee

Die mehrtägige Jahresfahrt der Landfrauen Hamm führte zum Bodensee und in die Umgebung. Ein buntes Programm ...

Kommunalreform war Thema

Die SPD Gebhardshain wählte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die Delegierten und ein breites Thema ...

Werbung