Werbung

Nachricht vom 28.05.2013    

Appell: Ländlicher Raum braucht Förderung

In einer Pressemitteilung machen die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach auf das Auslaufen des Regionalen Landesförderprogramms 2014 aufmerksam. Sie fordern dringend die Fortsetzung mit Blick auf die Unternehmen im Landkreis.

Kreis Altenkirchen. Die Fortsetzung des Regionalen Landesförderprogramms für ansässige Unternehmen im Kreis Altenkirchen ab dem Jahr 2014 ist fraglich. Das teilte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auf eine Kleine Anfrage der beiden heimischen CDU-Abgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth) im Mainzer Landtag mit.

Über das Programm haben Unternehmen im Kreis Altenkirchen seit der Aufnahme des Kreises als Fördergebiet im Jahr 2008 fast 11,3 Millionen Euro an Zuschüssen für Investitionen erhalten, die dem Erhalt und der Sicherung von Arbeitsplätzen, der Erweiterung von Betriebsstätten oder der Diversifizierung der Produktpalette dienten. Insgesamt verzeichnet das Wirtschaftsministerium 85 Förderfälle für den Kreis. Das Landesförderprogramm wird im Wesentlichen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. In welchem Umfang diese auch ab 2014 zur Verfügung stehen, so die Ministerin, sei derzeit noch nicht abzusehen.

Fällt diese Förderung zukünftig weg, sehen die beiden Abgeordneten auch die Entwicklung heimischer Unternehmen in Gefahr.
„Die Wirtschaftsministerin hat in ihrer Antwort zwar angekündigt, dass die Fortsetzung des Förderprogramms angestrebt wird. Aber wie so oft versteckt sie sich hinter den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln und bleibt überaus vage in ihren Absichtserklärungen“, so die CDU-Politiker.

Viele der Unternehmen im Kreis Altenkirchen kämpften ohnehin bereits mit Standortnachteilen wie mangelhafter überregionaler Verkehrsanbindung und Schwierigkeiten bei der Fachkräfterekrutierung. Umso wichtiger sei es, dass standortbedingte Nachteile ein Stück weit durch Förderprogramme ausgeglichen würden.
„Ohne vergleichbare Wirtschaftsförderung werden die Überlegungen bei manchem Unternehmen, den Betriebsstandort zu verlagern, leider konkreter. Die Landesregierung darf nicht zulassen, dass der ländliche Raum wie der Kreis Altenkirchen weiter geschwächt wird“, so der Appell von Enders und Wäschenbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Weitere Artikel


Kurs zur Sterbebegleitung erfolgreich absolviert

Am siebten Grundkurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" des Hospizverein Altenkirchen haben elf interessierte ...

Kreisstraße 101 in schlechtem Zustand

Die Vertreterinnen und Vertreter der Kirchener und Herdorfer SPD stellten bei einer gemeinsamen Besichtigung ...

Aktion "Deutschland spielt Tennis" erfolgreich

Zum Tag der offenen Tür der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen, der im Rahmen der Aktion "Deutschland spielt ...

Damentanzcorps der KG Wissen holte Siegerpokal

Beim Tanzturnier um den Löwen der Stadt Sankt Augustin holte das Damentanzcorps der KG Wissen am Wochenende ...

Katzwinkel feierte trotz Dauerregen tolles Schützenfest

Der Festumzug des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel musste wegen des Dauerregens abgesagt werden, ...

Bundesligadamen des VfL übernehmen die Tabellenspitze

Den Faustballspielerinnen des VfL Kirchen ist es gelungen am zweiten Spieltag der zweiten Bundesliga ...

Werbung