Werbung

Nachricht vom 30.05.2013    

C-Junioren schafften Aufstieg

Die Weyerbuscher C-Junioren sind in die Rheinlandliga aufgestiegen. Ein toller Erfolg, der entsprechend gefeiert wurde. Vor einem Jahr war das Ziel gesetzt worden, jetzt kam der Erfolg.

Die C-Junioren hatten allen Grund zum Feiern. Fotos: Verein

Weyerbusch. Es war der 23. Juni des letzten Jahres, als in Westerburg als feststand, dass die C-Junioren des SSV Weyerbusch in die Bezirksliga-Ost aufsteigen sollten. Mit dem von Trainer Flemming ausgegebenen Saisonziel „Nicht-Abstieg“ begann man die schweißtreibende Vorbereitung mit Freundschaftsspielen gegen höherklassig spielende Teams aus der Regionalliga und Co.

Ein Jahr später sollte man feststellen, dass ein Ergebnis erreicht wurde, mit dem man wahrlich nicht rechnen konnte: Dem Aufstieg in die Rheinlandliga.
Nach einem furiosen Saisonstart mit jeweiligen Siegen gegen die Topfavoriten auf den Aufstieg sprich Kirchen, Hattert und Oberbieber war direkt klar, dass drei ernstzunehmende Teams geknackt wurden. Es folgte eine unglaubliche Siegesserie, welche bis zur Winterpause bestand haben sollte. Es gab nur einen Punktverlust. Der Ball rollte von nun an in der Halle weiter und die ersten Titel wanderten Richtung Weyerbusch. Sieger des Intersport-Hammer-Cups in Hachenburg, Hallenkreismeister, Vize-Futsalmeister und die ersten beiden Plätze beim Hallenturnier von der SG Niederhausen. Als Krönung dann die überzeugende Vorstellung bei den Hallenrheinlandmeisterschaften in Montabaur in der man ungeschlagen im Viertelfinale die Segel streichen musste, am Ende Platz 5.



Das Flemming-Team belohnte sich selbst mit einem am Ende guten und positiven Spiel beim 1. FC. Köln. In der Rückrunde sorgten die Mannen weiter für Furore und drückte den Gegnern während den Spielen den eigenen Stempel auf. Den ersten Schönheitsfehler erlebte man dann in Eisbachtal, als das erste Spiel der Saison verloren ging, bei einem zwischenzeitlichen Punktevorsprung von 13 Zählern. Alle anderen Matches, bis auf eines, konnten ebenfalls bis zum Ende der Saison voll bepunktet werden.
Ein eingeschweißtes Team, welches durch dick und dünn geht, in der wahre Freundschaften entstehen und mit sich selbst kritisch umzugehen weiß. All das verbindet ein tolles Team, wie es selten zu sehen ist. Eben die C-Junioren des SSV Weyerbusch.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Weitere Artikel


Kinderschutzbund sucht Ehrenamtler

Der Deutsche Kinderschutzbund, Kreisverband Altenkirchen das Jugendreferat und das Diakonische Werk starten ...

125 Jahre MGV "Glück Auf" Forst werden gefeiert

Der Männergesangverein „Glück Auf“ Forst besteht seit 125 Jahren. Das Jubiläum wird am Samstag/Sonntag, ...

Solarstrom: Nachrüstung sichert Netzstabilität

In einer Pressemitteilung macht RWE-Westnetz darauf aufmerksam, das Photovoltaikanlagen mit mehr als ...

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt ins Wasser

Es ist am Arbeitsmarkt wie beim Wetter: Von dem sehnlichst erwarteten Frühling keine Spur. Die Zahl der ...

Geschichte als Theater und Arien von Liebe und Leid

Das Kulturforum der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde (GGH) Bendorf hat das diesjährige Programm ...

Neuwieder Eishockey-Bären stellen sich neu auf

Ein neuer Vorstand, neue Spieler und eine neue Strategie, und das noch im Mai, der bekanntlich alles ...

Werbung