Werbung

Nachricht vom 30.05.2013    

Kinderschutzbund sucht Ehrenamtler

Der Deutsche Kinderschutzbund, Kreisverband Altenkirchen das Jugendreferat und das Diakonische Werk starten das Projekt "Willkommensbesuche". Eltern mit neugeborenen Kindern sollen besucht werden, dazu braucht es noch engagierte ehrenamtliche Personen.

Heike Nolden-Safavi sucht ehrenamtliche Helfer für die Aktion "Willkommensbesuche". Foto: pr

Altenkirchen. Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen wünscht sich, bei jungen Eltern offene Türen für sein neues Projekt: „Willkommensbesuche im Kreis Altenkirchen“ zu finden.

Gemeinsam mit dem Jugendreferat und Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen hat die Koordinatorin des Projekts, Heike Nolden-Safavi, die „Willkommensbesuche“ geplant. Bei diesen Besuchen werden den Eltern neugeborener Kinder ein Elternbegleitordner, nützliche Präsente und wertvolle Gutscheine hiesiger Sponsoren durch ehrenamtliche Mitarbeiter überreicht.

Im Elternbegleitordner finden Eltern sämtliche Informationen über mögliche Freizeitprogramme mit Babys und Kleinkindern, Notrufnummern, lokale Ansprechpartner und Institutionen für Familien, Kindertagespflege und Kindertagesstätten. Auch wichtige, im Alltag oft sehr hilfreiche Informationen über die Entwicklung und Gesundheit des Babys sind darin enthalten.

"Für die "Willkommensbesuche" suchen wir ehrenamtliche Unterstützung. Wir suchen Menschen, denen junge Familien mit ihren Kindern wichtig sind. Die verstehen, dass die ersten Wochen nach der Geburt eines Kindes immer sehr aufregend, schön und voller Gefühle, aber auch mit vielen Fragen behaftet sind. Menschen, die sich mit den Eltern über die Geburt des Kindes freuen, kontaktfreudig sind und ein offenes Ohr für die vielen Fragen junger Eltern haben. Menschen, die das „Miteinander unterstützen“ leben wollen und sich einige Stunden im Monat ortsnah und durch eine kompakte Schulung gut vorbereitet engagieren möchten", so die Koordinatorin.



Da das Projekt im September 2013 an den Start gehen soll, werden Infoveranstaltungen Ende Juni und Anfang Juli sowohl im Oberkreis als auch im Unterkreis stattfinden. Dazu wird gesondert eingeladen.

Wer an dieser ehrenamtlichen Aufgabe Interesse hat, erhält weitere Informationen beim Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen unter 02681/8183554 oder per Mail unter willkommen@kinderschutzbund-altenkirchen.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


125 Jahre MGV "Glück Auf" Forst werden gefeiert

Der Männergesangverein „Glück Auf“ Forst besteht seit 125 Jahren. Das Jubiläum wird am Samstag/Sonntag, ...

Solarstrom: Nachrüstung sichert Netzstabilität

In einer Pressemitteilung macht RWE-Westnetz darauf aufmerksam, das Photovoltaikanlagen mit mehr als ...

Auf den Spuren des heimischen Bergbaus

Die Mitglieder der Niederfischbacher SPD begaben sich kürzlich im Rahmen einer Grubenwanderung unter ...

C-Junioren schafften Aufstieg

Die Weyerbuscher C-Junioren sind in die Rheinlandliga aufgestiegen. Ein toller Erfolg, der entsprechend ...

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt ins Wasser

Es ist am Arbeitsmarkt wie beim Wetter: Von dem sehnlichst erwarteten Frühling keine Spur. Die Zahl der ...

Geschichte als Theater und Arien von Liebe und Leid

Das Kulturforum der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde (GGH) Bendorf hat das diesjährige Programm ...

Werbung