Werbung

Region |


Nachricht vom 04.03.2008    

Vom schnellen Internet abgehängt

Enttäuscht ist die Bundestagsabgeordnete Elke Hoff von der Deutschen Telekom. Weil der Kreis Altenkirchen zumindest teilweise auch weiterhin vom schnellen Internet abgehängt bleibe.

Kreis Altenkirchen. Sehr enttäuscht von der Deutschen Telekom ist Elke
Hoff. Die FDP-Bundestagsabgeordnete hatte sich bei dem
Telekommunikations-Riesen in Bonn für einen weiteren zügigen DSL-Ausbau
eingesetzt, aber leider werden einige Gebiete des Kreises Altenkirchen
wohl auch in absehbarer Zukunft nicht mit modernen, drahtgebundenen
Highspeed-Internet-Anschlüssen versorgt werden. "Teile des Kreises
Altenkirchen bleiben vom schnellen Internet abgehängt", lautet das Fazit
von Hoff.
"Um einen weiteren Ausbau unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten
realisieren zu können, muss den notwendigen Investitionskosten ein
entsprechendes Kundenpotenzial gegenüberstehen, damit sich unsere Kosten
langfristig amortisieren", schreibt Marcus Isermann von der Abteilung
Politische Interessenvertretung und Netzzugang der Telekom an Elke Hoff.
In unwirtschaftlichen Gebieten setze das Unternehmen auf eine
Kostenbeteiligung der betroffenen Kommunen. Das ist für die
FDP-Abgeordnete aber mit Blick auf die angespannten kommunalen Haushalte
Utopie: "Solche Investitionen sind für die meisten der betroffenen
Städte und Gemeinden angesichts leerer Kassen nicht zu leisten", meint
Hoff. Es bleibe aber die Hoffnung, dass Teile des Kreises
Altenkirchen in dem von der Bundesregierung angekündigten Förderprogramm
berücksichtigt werden, in dem jährlich 10 Millionen Euro für den
DSL-Ausbau in ländlichen Regionen bereitgestellt werden sollen. "Die Mittel werden bei weitem nicht ausreichen, um den
enormen Bedarf bundesweit decken zu können" kritisiert die
Parlamentarierin und fordert eine Aufstockung der Mittel durch den Bund.
Elke Hoff hatte die Deutsche Telekom gebeten, ihr die Kosten für den
weiteren DSL-Ausbau zu benennen. Dazu schreibt Isermann: "Eine
Kostenabschätzung für einen ganzen Kreis ist nicht möglich. Für jede
Gemeinde muss jeweils eine einzelfallbezogene Prüfung beziehungsweise
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung erstellt werden. Diese Untersuchungen
können nur auf Wunsch der jeweiligen Gemeinde angestoßen werden."
Die Bundestagsabgeordnete will sich jedoch weiterhin für eine schnelle
Realisierung des DSL-Ausbaus im Landkreis Altenkirchen einsetzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Christian Räder ist Innungsbester

Als Innungsbester absolvierte Christian Räder aus Helmenzen die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- ...

Klare Farben und Konturen

Noch bis zum 20. April sind im "Kunstraum" in Püscheid noch Werke des Kölner Malers Karl-Heinz Stapper ...

Überraschung für verdiente Sänger

Eine besondere Feierstunde gab es anlässlich der Ehrung von zwei langjährigen, verdienten Mitgliedern ...

"Schlecker-Räuber" mit Brille

Insgesamt 28 Schlecker-Filialen hat seit Januar 2007 ein bislang unbekannter Serientäter beraubt. Seine ...

Haus&Grund informierte Mitglieder

900 Mitglieder hat inzwischen der Haus- und Grundeigentümerverein des Kreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises. ...

Erfolgreiche Angelsaison für den ASV

Nicht weniger als 432 Arbeitsstunden wurden im vergangenen Jahr an der Weiheranlage des ASV Altenkirchen ...

Werbung