Werbung

Nachricht vom 30.05.2013    

Auf den Spuren des heimischen Bergbaus

Die Mitglieder der Niederfischbacher SPD begaben sich kürzlich im Rahmen einer Grubenwanderung unter Führung von Herbet Dietershagen auf die Spuren des heimischen Bergbaus und der Geschichte des Hüttenwesens in der Asdorftalgemeinde.

Mit der bewegten Bergbaugeschichte ihrer Heimatgemeinde befasste sich die Niederfischbacher SPD auf ihrer Grubenwanderung. (Foto: pr)

Niederfischbach. Einen Einblick in die Geschichte des Bergbaus und Hüttenwesens in der Asdorftalgemeinde erhielten jetzt Mitglieder des SPD-Ortsvereins Niederfischbach bei einer Wanderung über ein Teilstück des Grubenwanderwegs. Herbert Dietershagen, ein Kenner der heimischen Bergbautradition, führte die Gruppe an den Gruben Glücksbrunnen und Wüstseifen vorbei über das „Bähnchen“ bis zum Fischbacherwerk. Während der knapp dreistündigen Route erfuhren die Föschber Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten viel Wissenswertes und manche Anekdote aus der Zeit des Erz- und Silberbergbaus in ihrer Heimatregion.
Die Grubenwanderung war Teil der Aktionswoche der SPD im Kreis Altenkirchen, mit der die Genossinnen und Genossen das 150-jährige Parteijubiläum feierten. Die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender freute sich über das große Interesse. So hatten neben vielen Ortsvereinsmitgliedern auch die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner und der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen die Wanderschuhe geschnürt.
Zum gemütlichen Abschluss trafen sich die Wanderfreunde an der Grillhütte im Otterbachtal, wo bereits Grillwürste und kühle Getränke warteten. Da auch Petrus ein Einsehen hatte und sogar die Sonne vorbei schickte, wurde es für die SPD ein rundum gelungener Tag.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Neues Fortbildungsprogramm der Kreisvolkshochschulen für Erzieher

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied haben ihr neues Fortbildungsangebot für Erzieher und ...

Polizei sucht neue Kommissare

Im Rahmen der beiden Infoveranstaltungen „Wir suchen Sie“ will das Polizeipräsidiums Koblenz am Mittwoch, ...

Jubiläumsveranstaltung der Tibet-Freunde gut besucht

Zum 5-jährigen Jubiläum fand eine bewegende Veranstaltung der Tibet-Freunde Westerwald mit einer eindrucksvollen ...

Solarstrom: Nachrüstung sichert Netzstabilität

In einer Pressemitteilung macht RWE-Westnetz darauf aufmerksam, das Photovoltaikanlagen mit mehr als ...

125 Jahre MGV "Glück Auf" Forst werden gefeiert

Der Männergesangverein „Glück Auf“ Forst besteht seit 125 Jahren. Das Jubiläum wird am Samstag/Sonntag, ...

Kinderschutzbund sucht Ehrenamtler

Der Deutsche Kinderschutzbund, Kreisverband Altenkirchen das Jugendreferat und das Diakonische Werk starten ...

Werbung