Werbung

Nachricht vom 30.05.2013    

Auf den Spuren des heimischen Bergbaus

Die Mitglieder der Niederfischbacher SPD begaben sich kürzlich im Rahmen einer Grubenwanderung unter Führung von Herbet Dietershagen auf die Spuren des heimischen Bergbaus und der Geschichte des Hüttenwesens in der Asdorftalgemeinde.

Mit der bewegten Bergbaugeschichte ihrer Heimatgemeinde befasste sich die Niederfischbacher SPD auf ihrer Grubenwanderung. (Foto: pr)

Niederfischbach. Einen Einblick in die Geschichte des Bergbaus und Hüttenwesens in der Asdorftalgemeinde erhielten jetzt Mitglieder des SPD-Ortsvereins Niederfischbach bei einer Wanderung über ein Teilstück des Grubenwanderwegs. Herbert Dietershagen, ein Kenner der heimischen Bergbautradition, führte die Gruppe an den Gruben Glücksbrunnen und Wüstseifen vorbei über das „Bähnchen“ bis zum Fischbacherwerk. Während der knapp dreistündigen Route erfuhren die Föschber Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten viel Wissenswertes und manche Anekdote aus der Zeit des Erz- und Silberbergbaus in ihrer Heimatregion.
Die Grubenwanderung war Teil der Aktionswoche der SPD im Kreis Altenkirchen, mit der die Genossinnen und Genossen das 150-jährige Parteijubiläum feierten. Die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender freute sich über das große Interesse. So hatten neben vielen Ortsvereinsmitgliedern auch die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner und der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen die Wanderschuhe geschnürt.
Zum gemütlichen Abschluss trafen sich die Wanderfreunde an der Grillhütte im Otterbachtal, wo bereits Grillwürste und kühle Getränke warteten. Da auch Petrus ein Einsehen hatte und sogar die Sonne vorbei schickte, wurde es für die SPD ein rundum gelungener Tag.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neues Fortbildungsprogramm der Kreisvolkshochschulen für Erzieher

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied haben ihr neues Fortbildungsangebot für Erzieher und ...

Polizei sucht neue Kommissare

Im Rahmen der beiden Infoveranstaltungen „Wir suchen Sie“ will das Polizeipräsidiums Koblenz am Mittwoch, ...

Akkordeon-Quartett erhielt das Prädikat "ausgezeichnet"

Einen großen Erfolg konnte das Akkordeon-Quartett der Kreismusikschule unter der Leitung von Michael ...

Solarstrom: Nachrüstung sichert Netzstabilität

In einer Pressemitteilung macht RWE-Westnetz darauf aufmerksam, das Photovoltaikanlagen mit mehr als ...

125 Jahre MGV "Glück Auf" Forst werden gefeiert

Der Männergesangverein „Glück Auf“ Forst besteht seit 125 Jahren. Das Jubiläum wird am Samstag/Sonntag, ...

Kinderschutzbund sucht Ehrenamtler

Der Deutsche Kinderschutzbund, Kreisverband Altenkirchen das Jugendreferat und das Diakonische Werk starten ...

Werbung