Werbung

Nachricht vom 30.05.2013    

Neues Fortbildungsprogramm der Kreisvolkshochschulen für Erzieher

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied haben ihr neues Fortbildungsangebot für Erzieher und Erzieherinnen für das zweite Halbjahr 2013 gemeinsam vorgestellt.

Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, und Kristin Oswald, Geschäftsführerin und pädagogische Mitarbeiterin der KreisVolkshochschule Neuwied stellten das neue Programm für Erzieher vor.

Die beiden Kreisvolkshochschulen präsentieren nun bereits zum dritten Mal gemeinsam das umfangreiche Programm mit zahlreichen attraktiven Angeboten. Alleine im vergangenen Jahr zählten die beiden Kreisvolkshochschulen fast 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.

„Die Nachfrage ist sehr gut“, stellt Bernd Kohnen von der KVHS Altenkirchen fest, „denn die Erzieher und Erzieherinnen finden jedes Halbjahr neue spannende Angebote in unserem Programm.“

„Im neuen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis. Es liegt uns am Herzen, sie in ihrer Professionalität zu unterstützen, indem wir ihnen praxisnahe und fachlich fundierte Fortbildungen anbieten. Deshalb entwickelt sich unser Angebot ständig weiter und bietet auch dieses Mal neue Themen an“, unterstreicht Kristin Oswald von der Neuwieder Kreisvolkshochschule.

Längerfristige Fortbildungen wie beispielsweise zur Fachkraft Frühpädagogik oder zur Sprachförderkraft werden
ergänzt durch aktuelle Themen. Der Zusammenhang von Bewegung und Wahrnehmung, konstruktive Gesprächsführung, kreative Sprachförderung oder der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung sind nur einige der im aktuellen Fortbildungsprogramm aufgegriffenen Themen.



Insgesamt knapp 30 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten.
Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig in beiden Landkreisen statt. Gefördert werden die Veranstaltungen durch die Landeszuschüsse des Programms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“.

Die umfangreiche Fort- und Weiterbildungsbroschüre kann bei der Geschäftsstelle der KreisVolkshochschule Neuwied e. V. (02631-347813 oder info@kvhs-neuwied.de) angefordert werden und steht auch als Download auf der Homepage (www.kvhs-neuwied.de) zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung in Altenkirchen: Entdeckungstour zum Galgenberg

Die Stadt Altenkirchen lädt auch 2025 wieder zu ihrer beliebten Herbstwanderung ein. Dieses Jahr führt ...

Mediation in Altenkirchen: Mehr als nur Konfliktlösung

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen fand eine "Summer-School" zur integrierten Mediation statt. ...

Herbstfest in Selbach begeistert mit Zwiebelkuchen und Musik

Die frisch renovierte "Hüsch-Garage" in Selbach verwandelte sich in einen Treffpunkt für gesellige Stunden. ...

Gemeinschaft und Gipfelglück: Tennisabteilung des WSN auf Wandertour

Alle zwei Jahre zieht es eine Gruppe wanderfreudiger Männer der WSN-Tennisabteilung in die Berge. Dieses ...

Kultursalon Altenkirchen: Top-Hits von ABBA begeistern rund 600 Zuschauer

Diese Hits sind inzwischen für die Ewigkeit bestimmt. Noch bis zu einem halben Jahrhundert nach der ...

Einblick in die Demenz: Hospizverein Altenkirchen sensibilisiert Ehrenamtliche

Der Hospizverein Altenkirchen hat am Mittwoch (24. September 2025) zu einem Gruppenabend über Demenz ...

Weitere Artikel


Polizei sucht neue Kommissare

Im Rahmen der beiden Infoveranstaltungen „Wir suchen Sie“ will das Polizeipräsidiums Koblenz am Mittwoch, ...

Jubiläumsveranstaltung der Tibet-Freunde gut besucht

Zum 5-jährigen Jubiläum fand eine bewegende Veranstaltung der Tibet-Freunde Westerwald mit einer eindrucksvollen ...

Regionalität und Werte sind die Formel des Erfolgs

Die Westerwald Bank glänzt erneut mit guten Zahlen. Das machte die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank ...

Auf den Spuren des heimischen Bergbaus

Die Mitglieder der Niederfischbacher SPD begaben sich kürzlich im Rahmen einer Grubenwanderung unter ...

Solarstrom: Nachrüstung sichert Netzstabilität

In einer Pressemitteilung macht RWE-Westnetz darauf aufmerksam, das Photovoltaikanlagen mit mehr als ...

125 Jahre MGV "Glück Auf" Forst werden gefeiert

Der Männergesangverein „Glück Auf“ Forst besteht seit 125 Jahren. Das Jubiläum wird am Samstag/Sonntag, ...

Werbung