Werbung

Nachricht vom 30.05.2013    

Akkordeon-Quartett erhielt das Prädikat "ausgezeichnet"

Einen großen Erfolg konnte das Akkordeon-Quartett der Kreismusikschule unter der Leitung von Michael Wagner beim 11. Internationalen World Music Festival in Innsbruck feiern. Das Ensemble konnte sich gegen internationale Konkurrenz behaupten und erhielt das Prädikat „ausgezeichnet“.

Das Akkordeon-Quartett der Kreismusikschule mit Celine Radermacher, Sophia Reger, Lisa Wagner und Jakob Heidemann (von links) erhielt beim Wertungsspiel des World-Music Festival Innsbruck das Prädikat „ausgezeichnet“. (Foto: pr)

Altenkirchen/Innsbruck. Diese Reise nach Österreich werden vier junge Leute aus dem Kreis Altenkirchen so schnell nicht vergessen: das Akkordeon-Quartett der Kreismusikschule unter der Leitung von Michael Wagner hat sich beim 11. World Music Festival Innsbruck der internationalen Konkurrenz gestellt und das Prädikat „ausgezeichnet“ in der Kategorie „Akkordeon Kammermusik Mittelstufe“ errungen.

Die jungen Musiker Celine Radermacher (Wissen), Sophia Reger (Altenkirchen), Lisa Wagner (Birken-Honigsessen) und Jakob Heidemann (Bitzen) wurden mit 39,3 Punkten bewertet. Wenn man berücksichtigt, dass die Konkurrenz der Altenkirchener im Erwachsenenalter war und die Höchstwertung in dieser Gruppe bei 41 Punkten lag, dann erhält das gute Ergebnis einen noch höheren Stellenwert.

Michael Wagner, Akkordeonlehrer an der Kreismusikschule berichtet voller Freude: „Unsere Schüler standen mit sehr guten Musikern aus Deutschland, Österreich und Irland im Wettbewerb. Sie haben einen perfekt aufeinander abgestimmten Auftritt absolviert und ich bin richtig stolz.“ Er dankt vor allem den Eltern, die mit nach Innsbruck gereist waren und Kosten und Zeit investierten. Doch Innsbruck ist eine Reise wert und auch das Rahmenprogramm des Festivals bot den Westerwäldern vielfältige Konzerte und interessante Vorträge.



Das Internationale World Music Festival findet alle drei Jahre in Innsbruck statt und ist zum internationalen Leistungsvergleich in der Welt des Akkordeons geworden. Der Ensemblewettbewerb stellt eine große Herausforderung dar, denn es geht nicht nur um den Gesamteindruck, künstlerische Ausdrucksfähigkeit, instrumentales Handwerk, Stilempfinden und den Klangsinn des Einzelnen, sondern vor allem um die Kunst, das alles im Zusammenspiel mit anderen zusammen zu führen.

Übrigens: Wer sich für Akkordeonunterricht an der Kreismusikschule interessiert, kann sich jetzt noch anmelden. Zum nahenden Schuljahreswechsel werden wieder Plätze frei – auch bei anderen Instrumenten.
Information und Anmeldung unter der Telefonnummer 02681/ 81 2283 oder per E-Mail an musikschule@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rowena Redwanz von der HwK Koblenz gewinnt "Goldenen Cupcake" in Sat1-Show

Die 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin Rowena Redwanz hat die Sat1-Show "Das große Backen - Die ...

Unterirdische Wunder und Naturerlebnis: Schauhöhle und Karst- und Höhlenlehrpfad Breitscheid

Die Schauhöhle Breitscheid und der Karst- und Höhlenlehrpfad sind ein faszinierendes Doppelpack für alle, ...

Aktualisiert: 15-jährige Fabienne S. aus dem Kreis Neuwied wiedergefunden

Die seit Montag (4. August) vermisste 15-jährige Fabienne S. wurde gefunden. Die Fahndungsmaßnahmen konnten ...

Weitefeld nach Dreifachmord: Ein Dorf auf dem Weg zurück zur Normalität

Vier Monate nach einem Dreifachmord in Weitefeld im Westerwald kehrt langsam Ruhe ein. Die Leiche des ...

Nächtliche Kontrolle in Betzdorf führt zur Aufdeckung von Drogenkonsum

Freitagnacht (8. August) geriet ein Jugendlicher ins Visier der Beamten der Polizei Betzdorf, als er ...

Auffahrunfall in Birnbach: Fahrerin leicht verletzt

In Birnbach kam es am Donnerstagvormittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine junge Frau verletzt wurde. ...

Weitere Artikel


Jubiläumsveranstaltung der Tibet-Freunde gut besucht

Zum 5-jährigen Jubiläum fand eine bewegende Veranstaltung der Tibet-Freunde Westerwald mit einer eindrucksvollen ...

Regionalität und Werte sind die Formel des Erfolgs

Die Westerwald Bank glänzt erneut mit guten Zahlen. Das machte die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank ...

Waldbauverein ist für die Zukunft gut aufgestellt

Der Waldbauverein Altenkirchen hatte im Rahmen der Mitgliederversammlung die Berichte der Geschäftsführung ...

Polizei sucht neue Kommissare

Im Rahmen der beiden Infoveranstaltungen „Wir suchen Sie“ will das Polizeipräsidiums Koblenz am Mittwoch, ...

Neues Fortbildungsprogramm der Kreisvolkshochschulen für Erzieher

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied haben ihr neues Fortbildungsangebot für Erzieher und ...

Auf den Spuren des heimischen Bergbaus

Die Mitglieder der Niederfischbacher SPD begaben sich kürzlich im Rahmen einer Grubenwanderung unter ...

Werbung