Werbung

Nachricht vom 30.05.2013    

Regionalität und Werte sind die Formel des Erfolgs

Die Westerwald Bank glänzt erneut mit guten Zahlen. Das machte die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank in Altenkirchen deutlich. Dort hieß es auch Abschied nehmen: Der langjährige Bankvorstand Paul-Josef Schmitt geht in den Ruhestand.

Altenkirchen/Region. In der Vertreterversammlung der Westerwald Bank zum Geschäftsjahr 2012, dem Jubiläumsjahr zum 150. Jubiläum des Unternehmens, konnten mehr als 450 geladene Gäste und Vertreter in der Altenkirchener Stadthalle die guten Nachrichten des Vorstandes aufnehmen. „Regionalität und genossenschaftliche Werte sind und bleiben unser Erfolgsmodell“, so Wilhelm Höser, Sprecher des Vorstandes. Ein nochmals gesteigertes Ergebnis vor Steuern von fast 12 Millionen Euro nach 11,5 Mio. im Vorjahr bestätigt die nachhaltig gute Entwicklung der Bank in der Region, die wiederum 5,5 Prozent Dividende an ihre - zum Jahresende 2012 - 72.715 Mitglieder ausschüttet.

Das gute Ergebnis der Bank ließ erneut einen deutlichen Aufbau der Eigenkapitalposition in der Bilanz zu. Insgesamt konnte in den letzten fünf Jahren das so genannte harte Eigenkapital um fast 50 Prozent auf nunmehr 155,9 Mio. Euro aufgebaut werden. „Damit erfüllen wir alle aus Basel III erforderlichen Kapitalansprüche und können auch zukünftig den Kreditwünschen unserer Kunden Rechnung tragen“, unterstrich Höser. Er legte zudem die wirtschaftliche Bedeutung der Bank für die Region dar, in die aus Investitionen, Steuern, Dividenden, Löhnen und Gehältern im letzten Jahr rund 20,3 Mio. Euro flossen. Darüber hinaus wies der Vorstand auf die umfangreichen Spenden- und Fördermaßnahmen in der Region hin: Unter anderem hatten 2012 rund 150 Kindertagesstätten im Geschäftsgebiet insgesamt 77.000 Euro erhalten. Die Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank vermittelte 148 Objekte und Grundstücke mit einem Volumen von 17,7 Mio. Euro.



Mit der Vertreterversammlung vollzog die Westerwald Bank auch einen
Generationenwechsel in der Führungsetage. Der zum Januar 2013 neu in den Vorstand aufgenommene Dr. Ralf Kölbach übernimmt ab Juni die Aufgaben von Paul-Josef Schmitt im Privatkundengeschäft, der im Rahmen der Vertreterversammlung in den Ruhestand verabschiedet wurde. Mit fast 20 Jahren Vorstandstätigkeit - zuerst in der Raiffeisenbank 2000 Westerwald eG und ab 2001 in der Westerwald Bank eG - konnte Paul-Josef Schmitt nachhaltig die Geschicke der Bank mit begleiten, die heute zu den 25 größten Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland gehört. Der Aufsichtsrat dankte Schmitt für seinen langjährigen Einsatz zum Wohle der Bank, der Mitglieder und Kunden, quittiert vom anhaltenden Applaus der Vertreterversammlung.

Nach der erwartungsgemäßen Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand standen Neuwahlen zum Aufsichtsrat an. Hier erhielten die bereits in dem Gremium aktiven Mitglieder Andreas Becker für die Region Flammersfeld, Wilfried Ehrenstein für die Region Dierdorf sowie Herbert Giehl und Ulf Hassel für die Region Hachenburg erneut ein Mandat.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Waldbauverein ist für die Zukunft gut aufgestellt

Der Waldbauverein Altenkirchen hatte im Rahmen der Mitgliederversammlung die Berichte der Geschäftsführung ...

Gemeinsam laufen und Spaß haben

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen startet ein Sportprojekt: Lauf in - ich kann laufen so wie ...

Freundschaft zwischen Herdorf und Saint-Laurent-du-Pont gefestigt

Realschüler aus Herdorf erlebten schöne und vor allem abwechslungsreiche Tage in Frankreich. Die Freundschaft ...

Jubiläumsveranstaltung der Tibet-Freunde gut besucht

Zum 5-jährigen Jubiläum fand eine bewegende Veranstaltung der Tibet-Freunde Westerwald mit einer eindrucksvollen ...

Akkordeon-Quartett erhielt das Prädikat "ausgezeichnet"

Einen großen Erfolg konnte das Akkordeon-Quartett der Kreismusikschule unter der Leitung von Michael ...

Polizei sucht neue Kommissare

Im Rahmen der beiden Infoveranstaltungen „Wir suchen Sie“ will das Polizeipräsidiums Koblenz am Mittwoch, ...

Werbung