Werbung

Nachricht vom 31.05.2013    

Gemeinsam laufen und Spaß haben

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen startet ein Sportprojekt: Lauf in - ich kann laufen so wie Du und laufe auf Dich zu!" Dabei geht es um Inklusion im Sport und den Abbau von Berührungsängsten. Lauf-In richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsenen, am 18. Juni findet eine Auftaktveranstaltung bei der Lebenshilfe in Steckenstein statt.

Beim Westerwälder Firmenlauf immer dabei: die Asphalt-Schnecken der Lebenshilfe. Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen startet in den nächsten Wochen das Sportprojekt „Lauf In - ich kann laufen so wie Du und ich laufe auf Dich zu“. Gefördert durch den Lokalen Aktionsplan für den Kreis Altenkirchen im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fördern - Kompetenz stärken" möchte das Projekt inklusive Wege aufzeigen, wie ein unbefangenes Miteinander von jungen Menschen mit und ohne Behinderung beim Sport möglich ist auch mit der Perspektive, dies auf andere gesellschaftliche Bereiche zu übertragen.

Bei Lauf-In geht es laut den Veranstaltern um den Abbau von Berührungsängsten und um Aufklärung. Im Sinne der Inklusion werden erstmals an zwei Orten im Landkreis Altenkirchen Lauftreffs gegründet und Begegnungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung, mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne sozialen Benachteiligungserfahrungen geschaffen.

Lauf-In steht allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 25 Jahre offen, die Interesse haben, regelmäßig zu laufen und die sich auf ein gemeinsames Laufziel und anderen Terminen vorbereiten möchten. Erfahrenen Lauftrainer, und Begleiter mit pädagogischem Hintergrund werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen und das Projekt intensiv betreuen.



Eröffnet wird die Lauf-In Kampagne durch eine Auftaktveranstaltung am 18. Juni bei der Geschäftsstelle der Lebenshilfe in Steckenstein zur Thematik "Inklusion im Sport". Als Referenten sind Barthel Schumacher, Lauftherapeut und Berater der Lebenshilfe e.V. Lippstadt, und die Sportlehrerin Gerlind Quast von der AWO Siegen, die dort seit fünf Jahren ein Laufprojekt leitet, eingeladen.

Die Veranstalter laden alle Interessierte zu der Informationsveranstaltung am 18. Juni, um 13.30 Uhr in den Mehrzweckraum der Lebenshilfe Steckenstein ein. Am 22. Juni folgt dann im Stadion Wissen ein Schnuppertraining mit der Überprüfung der individuellen Fitness.
Das Lauftraining startet nach den Schulferien am 19. August und geht über 10 Wochen. Geplant ist u.a. auch Teilnahme am Westerwälder Firmenlauf am 20. September in Betzdorf. Weitere Informationen sind auch per Mail unter info@anlauf.siegen oder telefonisch unter 0171/4388456 erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Freundschaft zwischen Herdorf und Saint-Laurent-du-Pont gefestigt

Realschüler aus Herdorf erlebten schöne und vor allem abwechslungsreiche Tage in Frankreich. Die Freundschaft ...

DJK Wissen-Selbach zu Gast in Mannheim

Anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013 in Mannheim waren acht Mädchen der DJK Wissen-Selbach ...

Hohes Entlassungsrisiko für Beschäftigte im Kreis

Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nun mitteilte, besteht für Beschäftige im Landkreis Altenkirchen ...

Waldbauverein ist für die Zukunft gut aufgestellt

Der Waldbauverein Altenkirchen hatte im Rahmen der Mitgliederversammlung die Berichte der Geschäftsführung ...

Regionalität und Werte sind die Formel des Erfolgs

Die Westerwald Bank glänzt erneut mit guten Zahlen. Das machte die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank ...

Jubiläumsveranstaltung der Tibet-Freunde gut besucht

Zum 5-jährigen Jubiläum fand eine bewegende Veranstaltung der Tibet-Freunde Westerwald mit einer eindrucksvollen ...

Werbung