Werbung

Nachricht vom 31.05.2013    

Hohes Entlassungsrisiko für Beschäftigte im Kreis

Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nun mitteilte, besteht für Beschäftige im Landkreis Altenkirchen ein hohes Entlassungsrisiko. Im Laufe des vergangenen Jahres wurden 11,56 Prozent der regulär Beschäftigten arbeitslos.

Kreis Altenkirchen. 3.971 Menschen haben in 2012 im Landkreis Altenkirchen ihren Job verloren und sind arbeitslos geworden. Die sozialversicherte Beschäftigung hingegen ist gestiegen um 0,5 Prozent auf rund 34.300 im Herbst letzten Jahres. Dieser Beschäftigungsanstieg hat das Entlassungsrisiko der Beschäftigten aber nicht grundlegend ändern können. Gemessen am Beschäftigungsstand in der Region sind immerhin 11,56 Prozent der regulär Beschäftigten im Laufe des vergangenen Jahres arbeitslos geworden.
Trotz der Arbeitgeberklagen über Fachkräftemangel ist in vielen Betrieben Heuern und Feuern immer noch an der Tagesordnung. Deutlich unterdurchschnittlich ist das Risiko der Arbeitslosigkeit für Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe; hier haben im Laufe des vergangenen Jahres rund 800 Menschen bzw. 6,45 Prozent der sozialversichert Beschäftigten den Job verloren.

Überraschenderweise ist das Entlassungsrisiko im Gastgewerbe deutlich höher als im Baugewerbe. 636 sozialversicherte Beschäftigte wurden im Gastgewerbe zuletzt gezählt, während in 2012 zugleich in dieser Branche 121 Beschäftigte den Job verloren haben. Im Schnitt hat damit im Gastgewerbe im Landkreis knapp ein Fünftel der Beschäftigten im Laufe des Jahres den Job verloren. Dies zeigt, in welch starkem Maße in diese Branche eingestellt und entlassen wird. Für den Bau liegt die Entlassungsquote 2012 bei 15,56 Prozent.



Besonders schlecht ist nach DGB-Berechnungen die Situation im Verleihgewerbe. In keiner anderen Branche sind anteilig mehr Beschäftigte im Landkreis arbeitslos geworden. Absolut haben 704 Leiharbeitskräfte den Job verloren, bei insgesamt nur knapp 641 Beschäftigten im Verleihgewerbe, das heißt mehr als 100 Prozent der Leiharbeitskräfte wurden im Verleihgewerbe über Arbeitslosigkeit ausgetauscht. Im Verleihgewerbe ist das Entlassungsrisiko damit mehr als fünfmal so hoch wie in den anderen risikobehafteten Branchen (Bau- und Gastgewerbe). Dies zeigt, in welch starkem Maße personalpolitische Risiken der Verleiher auf die Leiharbeitskräfte und die sozialen Sicherungssysteme verlagert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Einheitliche Ausbildung für Atemschutzeinsätze

Einsätze mit Atemschutzgeräten sind heute fast Standard für die Feuerwehreinsatzkräfte. Zu einer gemeinsamen ...

Erneuerbare Energien in Bürgerhand

Die Wäller Energiegenossenschaft mit Sitz in Langenbach gilt als Vorreiter für ein genossenschaftlich ...

Konzert zum 85. Geburtstag von Hans Wolfgang Schmitz

Pianist und Kapellmeister a.D. Hans Wolfgang Schmitz bereichert das kulturelle Leben in Hamm seit langer ...

DJK Wissen-Selbach zu Gast in Mannheim

Anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013 in Mannheim waren acht Mädchen der DJK Wissen-Selbach ...

Freundschaft zwischen Herdorf und Saint-Laurent-du-Pont gefestigt

Realschüler aus Herdorf erlebten schöne und vor allem abwechslungsreiche Tage in Frankreich. Die Freundschaft ...

Gemeinsam laufen und Spaß haben

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen startet ein Sportprojekt: Lauf in - ich kann laufen so wie ...

Werbung