Werbung

Nachricht vom 01.06.2013    

Einheitliche Ausbildung für Atemschutzeinsätze

Einsätze mit Atemschutzgeräten sind heute fast Standard für die Feuerwehreinsatzkräfte. Zu einer gemeinsamen Übung trafen sich rund 40 Wehrleute der VG Gebhardshain, um in Theorie und Praxis den Ausbildungsstand weiter zu verbessern.

Fotos: Feuerwehr

Gebhardshain. Um das gemeinsame Vorgehen im Einsatz gerade in brenzligen Situationen unter Atemschutz weiter zu verbessern, trafen sich jetzt wieder rund 40 Feuerwehrangehörige aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain an der Regionalen Schule.

Die sogenannte Projektgruppe Atemschutz unter Vorsitz von Björn Jestrimsky hatte wieder allerhand interessante Ausbildungsthemen für einen kurzweiligen Unterrichtstag vorbereitet.

Nach einem kurzen theoretischen Vortrag zum Thema Einsatzstellenbelüftung wurde dann im Praxisteil zunächst auf das in Planung befindliche VG-Konzept „Atemschutzsammelstelle“ eingegangen.
Da die Sammelstelle bei größeren Einsätzen durch den Gerätewagen-Atemschutz des Landkreises ergänzt wird, wurde dieses Fahrzeug und die damit verbundenen Vorgehensweisen im Einsatz durch Kräfte der Feuerwehr Wissen (Fahrzeugstandort) direkt mit vorgestellt.

An weiteren Stationen wurden Standards der VG-Feuerwehr gefestigt. So ging es dabei um das öffnen von Türen eines Brandraums, die Bedienung der in der Feuerwehr eingesetzten Strahlrohre und das Thema Schlauchmanagement.



In der Abschlussübung, der sich anschließend jeder anwesende Atemschutzgeräteträger unterziehen musste, war das Thema dann vorrangig das Einsetzen des mobilen Rauchverschlusses, Vorgehen in verrauchten Räumen, Schaffen einer Abluftöffnung und passend zum Einstieg in den Tag, der Lüfterbetrieb.

Die Organisatoren bedankten sich herzlich bei Feuerwehrkamerad Michael Böhmer, Steinebach, für die gute Verpflegung sowie dem Fachbereich 3 der Verwaltung, Vertreten durch Martin Becker für die gute Unterstützung bei der Planung und Finanzierung des Übungstages.
Die gute Resonanz vor Ort und der allgemein festgestellte Ausbildungsstand sind ein klares Anzeichen dafür, dass diese Veranstaltung zum festen Bestandteil der Dienstpläne innerhalb der Verbandsgemeindefeuerwehr werden sollte. Für 2014 ist daher schon jetzt eine Wiederholung geplant.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendetermin im Gymnasium in Wissen war ein großer Erfolg

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen freute sich beim jüngsten Blutspendetermin im heimischen Gymnasium über ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm (Sieg): Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) wurde ein Kennzeichen von einem geparkten Auto gestohlen. Die Tat ereignete sich in der ...

Jugendliche zünden Mülleimer am Bahnhof Breitscheidt an

In der Nacht zum 14. Oktober 2025 kam es am Bahnhof in Breitscheidt zu einem Vorfall, der die Polizei ...

Unbekannte stehlen Gartengeräte aus Garagen in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem mehrere motorbetriebene Gartengeräte entwendet ...

Großer Erfolg für das 24. Schönsteiner Kartoffelfest: Genuss, Gemeinschaft und gute Stimmung

Am vergangenen Sonntag, dem 12. Oktober 2025, fand im Schützenhaus Schönstein das traditionelle Kartoffelfest ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Weitere Artikel


Erneuerbare Energien in Bürgerhand

Die Wäller Energiegenossenschaft mit Sitz in Langenbach gilt als Vorreiter für ein genossenschaftlich ...

Konzert zum 85. Geburtstag von Hans Wolfgang Schmitz

Pianist und Kapellmeister a.D. Hans Wolfgang Schmitz bereichert das kulturelle Leben in Hamm seit langer ...

Frisörsalon abschnitt-k1 eröffnet in Steimel

Die meisten Orte haben damit zu kämpfen, dass immer mehr Geschäfte verschwinden. Nicht so in Steimel ...

Hohes Entlassungsrisiko für Beschäftigte im Kreis

Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nun mitteilte, besteht für Beschäftige im Landkreis Altenkirchen ...

DJK Wissen-Selbach zu Gast in Mannheim

Anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013 in Mannheim waren acht Mädchen der DJK Wissen-Selbach ...

Freundschaft zwischen Herdorf und Saint-Laurent-du-Pont gefestigt

Realschüler aus Herdorf erlebten schöne und vor allem abwechslungsreiche Tage in Frankreich. Die Freundschaft ...

Werbung