Werbung

Nachricht vom 04.03.2008    

Überraschung für verdiente Sänger

Eine besondere Feierstunde gab es anlässlich der Ehrung von zwei langjährigen, verdienten Mitgliedern des Gemischten Chores Michelbach-Widderstein. Und es gab auch noch eine ganz besondere Überraschung.

ehrungen widderstein

Widderstein. Zwei langjährige Sänger des Gemischten Chores Michelbach-Widderstein wurden in einer besonderen Feierstunde geehrt. Dass der Gemischte Chor Michelbach-Widderstein drei Chormitglieder ehren wollte, das war bekannt, auch den zu Ehrenden. Was dann aber am Abend der Gesangsprobe ablief, überraschte zwei von ihnen dann doch. Der Probenraum im Widdersteiner Hüttchen war festlich hergerichtet. Zwei Tischreihen, mit österlichem Tischschmuck dekoriert, kündigte an, dass zum Festessen gebeten wurde. Die Mitglieder der Sängervereinigung Michelbach-Widderstein und Mehren hatten sich pünktlich eingefunden, formierten sich in einer kleinen Ecke des Raumes um ihren Chorleiter Gerd Schnabel. Den Text des Mehrbachtalliedes hatte man zur Feier des Tages umgetextet in "Wiedbachtal" und damit begrüßten die Sänger/innen die Jubilare und ihre Gäste, unter ihnen die beiden Mitglieder des Kreischorverbandvorstandes, Gisela Schüchen und Wolfgang Wachow.
Vorsitzende Luise Mergardt nahm mit bewegter Stimme die Ehrungen des Chores vor. Sie bedauerte, dass der Jubilar Paul Hachenberg am Wochenende erkrankt war und an dieser Feierstunde nicht teilnehmen konnte. Paul Hachenberg und Alfred Hundenborn waren beide 1943 in den damaligen Männerchor Michelbach eingetreten und blieben im Chor, als 1977 aus dem MGV ein Gemischter Chor wurde. Mit ihren 82 und 83 Jahren sind sie immer noch aktive Sänger und das sichtlich mit großer Freude. Paul Hachenberg war in den Jahren von 1949 bis 1957 und von 1959 bis 1984 erster Schriftführer. Alfred Hundenborn übte das Amt des zweiten Vorsitzenden von 1956 bis 1969 aus. In der Zeit von 1969 bis 1984 war er schließlich erster Vorsitzender des Chores. Während Mergardt Hundenborn die Urkunde des Chores überreichte, stellte die Vertreterin des Kreischorverbandes, Schüchen, fest, dass Hundenborn und Hachenberg 65 Jahre aktive Singetätigkeit hinter sich haben, umgerechnet 780 Monate oder 3120 Wochen oder 23.400 Tage. Sie überreichte Hundenborn den Ehrenbrief des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Heribert Brings wurde anschließend für 50-jährige Singetätigkeit geehrt. Der Ehrung durch den Chor folgte die Ehrung durch den Kreischorverband. Neben der Ehrennadel und der Urkunde erhielt Brings noch den Ehrenausweis des Chorverbandes Rheinland-Pfalz.
Für Brings kam die große Überraschung in Form von drei ehemaligen Sangesfreunden. Bevor Brings den Weg nach Michelbach fand, war er Sänger im MGV "Eintracht" 1886 Asbach. Zur Feier des Tages waren sein langjähriger Freund und Sangesbruder Wilfried Meier, der zweite Vorsitzendes des MGV "Eintracht", Horst Doerks, und der Ehrenvorsitzende Josef Laufen erschienen und überreichten ihrem Sangesbruder ebenfalls eine Ehrenurkunde. Die Überraschung hatte Chormitglied Christa Hassel organisiert. (ari)
xxx
Vom Kreischorverband Altenkirchen wurden Alfred Hundenborn (2. von rechts) und Heribert Brings (links) durch Gisela Schüchen (3 von links) dem stellvertretenden Vorsitzenden des MGV Asbach Horst Doerks (2. von links) und der Vorsitzenden des Gemischten Chores Michelbach-Widderstein Luise Mergardt (rechts) geehrt. Foto: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Vier Ehrenmitglieder ernannt

Der Gemischte Chor Mehren hat seit seiner jüngsten Chorprobe vier neue Ehrenmitglieder. Die entsprechenden ...

Computerprojekt mit Modellcharakter

Frank Germann macht seine neue Arbeit sichtlich Spaß. Der 51-jährige gelernte Betriebswirt ist seit dem ...

Neue Wettkampfrichter begrüßt

Drei neue Wettkampfrichter hat jetzt die Schwimmabteilung der ASG Altenkirchen in den eigenen Reihen ...

Klare Farben und Konturen

Noch bis zum 20. April sind im "Kunstraum" in Püscheid noch Werke des Kölner Malers Karl-Heinz Stapper ...

Christian Räder ist Innungsbester

Als Innungsbester absolvierte Christian Räder aus Helmenzen die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- ...

Vom schnellen Internet abgehängt

Enttäuscht ist die Bundestagsabgeordnete Elke Hoff von der Deutschen Telekom. Weil der Kreis Altenkirchen ...

Werbung