Werbung

Nachricht vom 01.06.2013    

Erneuerbare Energien in Bürgerhand

Die Wäller Energiegenossenschaft mit Sitz in Langenbach gilt als Vorreiter für ein genossenschaftlich orientiertes Unternehmen zur Gewinnung erneuerbarer Energie in der Region. Energiegewinnung aus Sonne und Wind in der Region in Bürgerhand ist ein Ziel der Wäller Energie eG.

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte die Wäller Energie eG in Langenbach. Foto: pr.

Langenbach. „Wind und Sonne gehören uns allen, Erneuerbare Energie ist Bürgerenergie“, so steht es im Leitbild der Wäller Energiegenossenschaft. Die Tatkraft und der Gestaltungswille dieser Genossenschaft stand im Mittelpunkt des Besuches von Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Langenbach. Sie wollte sich vor Ort darüber informieren, wie die dezentral organisierte Energiewende klappt.

„Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat schon frühzeitig erkannt, dass die Kraft in der Gemeinsamkeit steckt. Sein Satz: „Was dem einzelnen nicht möglich ist, dass vermögen viele“ ist hier vor Ort ein wichtiger Leitsatz bei der Energiegewinnung“, so Bätzing-Lichtenthäler.

Die Energiegenossen wollen die Energiewende positiv gestalten und sie nicht anderen überlassen. Sie wehren sich gegen die schmutzige Energie aus politisch fragwürdigen Ländern. Das Interesse an Genossenschaften ist so groß wie lange nicht mehr. Nicht umsonst hatte die UNO 2012 zum Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Bereits 80.000 Menschen sind in Deutschland Mitglieder von Energiegenossenschaften.



„Wir wollen Menschen gewinnen, die eine Idee unterstützen und das Potential ihrer Heimat nutzen wollen. Unsere Region bietet große Chancen mit Wind und Sonne saubere Energie zu gewinnen. Und die Wertschöpfung bleibt komplett hier“, so die Energiegenossen überzeugt.

„Ich bin davon beeindruckt, dass hier die Energiewende entschlossen angepackt wird. Diese Modell verdient es, weiterentwickelt zu werden. Es ist ein gutes Beispiel, wie Energiewende positiv geht“, begeistert sich die Abgeordnete bei ihrem Besuch.

„Die Abhängigkeit von Energieimporten ist eine ständige Gefahr für unsere Wirtschaftskraft und unseren Wohlstand“, so Markus Mann, der Langenbacher Unternehmer und Pionier der Erneuerbaren Energie in unserer Region.
Sabine Bätzing-Lichtenthäler ließ sich über die Pläne der Energiegenossen informieren. „Ich würde mich freuen, wenn die Gewinnung von Energie wie hier ein besseres Image bekäme“, so die Abgeordnete.
Wer mehr erfahren möchte kann sich unter www.waeller-energie.de genauer informieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Konzert zum 85. Geburtstag von Hans Wolfgang Schmitz

Pianist und Kapellmeister a.D. Hans Wolfgang Schmitz bereichert das kulturelle Leben in Hamm seit langer ...

Faszination Computerspiel: Eltern-LAN in Altenkirchen

Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Eltern stehen der Faszination ihres Nachwuchses oft ratlos ...

DJK-Senioren eroberten Köln

Die DJK-Seniorengruppe aus Betzdorf ist alles andere als langweilig und hat immer viele Ideen. So ging ...

Einheitliche Ausbildung für Atemschutzeinsätze

Einsätze mit Atemschutzgeräten sind heute fast Standard für die Feuerwehreinsatzkräfte. Zu einer gemeinsamen ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel gefeiert

Kloster Hassel war auch in diesem Jahr Schauplatz des Vesakh-Festes, zu dem zahlreiche Gäste den Ort ...

Hohes Entlassungsrisiko für Beschäftigte im Kreis

Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nun mitteilte, besteht für Beschäftige im Landkreis Altenkirchen ...

Werbung