Werbung

Nachricht vom 01.06.2013    

Erneuerbare Energien in Bürgerhand

Die Wäller Energiegenossenschaft mit Sitz in Langenbach gilt als Vorreiter für ein genossenschaftlich orientiertes Unternehmen zur Gewinnung erneuerbarer Energie in der Region. Energiegewinnung aus Sonne und Wind in der Region in Bürgerhand ist ein Ziel der Wäller Energie eG.

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte die Wäller Energie eG in Langenbach. Foto: pr.

Langenbach. „Wind und Sonne gehören uns allen, Erneuerbare Energie ist Bürgerenergie“, so steht es im Leitbild der Wäller Energiegenossenschaft. Die Tatkraft und der Gestaltungswille dieser Genossenschaft stand im Mittelpunkt des Besuches von Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Langenbach. Sie wollte sich vor Ort darüber informieren, wie die dezentral organisierte Energiewende klappt.

„Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat schon frühzeitig erkannt, dass die Kraft in der Gemeinsamkeit steckt. Sein Satz: „Was dem einzelnen nicht möglich ist, dass vermögen viele“ ist hier vor Ort ein wichtiger Leitsatz bei der Energiegewinnung“, so Bätzing-Lichtenthäler.

Die Energiegenossen wollen die Energiewende positiv gestalten und sie nicht anderen überlassen. Sie wehren sich gegen die schmutzige Energie aus politisch fragwürdigen Ländern. Das Interesse an Genossenschaften ist so groß wie lange nicht mehr. Nicht umsonst hatte die UNO 2012 zum Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Bereits 80.000 Menschen sind in Deutschland Mitglieder von Energiegenossenschaften.



„Wir wollen Menschen gewinnen, die eine Idee unterstützen und das Potential ihrer Heimat nutzen wollen. Unsere Region bietet große Chancen mit Wind und Sonne saubere Energie zu gewinnen. Und die Wertschöpfung bleibt komplett hier“, so die Energiegenossen überzeugt.

„Ich bin davon beeindruckt, dass hier die Energiewende entschlossen angepackt wird. Diese Modell verdient es, weiterentwickelt zu werden. Es ist ein gutes Beispiel, wie Energiewende positiv geht“, begeistert sich die Abgeordnete bei ihrem Besuch.

„Die Abhängigkeit von Energieimporten ist eine ständige Gefahr für unsere Wirtschaftskraft und unseren Wohlstand“, so Markus Mann, der Langenbacher Unternehmer und Pionier der Erneuerbaren Energie in unserer Region.
Sabine Bätzing-Lichtenthäler ließ sich über die Pläne der Energiegenossen informieren. „Ich würde mich freuen, wenn die Gewinnung von Energie wie hier ein besseres Image bekäme“, so die Abgeordnete.
Wer mehr erfahren möchte kann sich unter www.waeller-energie.de genauer informieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Konzert zum 85. Geburtstag von Hans Wolfgang Schmitz

Pianist und Kapellmeister a.D. Hans Wolfgang Schmitz bereichert das kulturelle Leben in Hamm seit langer ...

Faszination Computerspiel: Eltern-LAN in Altenkirchen

Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Eltern stehen der Faszination ihres Nachwuchses oft ratlos ...

DJK-Senioren eroberten Köln

Die DJK-Seniorengruppe aus Betzdorf ist alles andere als langweilig und hat immer viele Ideen. So ging ...

Einheitliche Ausbildung für Atemschutzeinsätze

Einsätze mit Atemschutzgeräten sind heute fast Standard für die Feuerwehreinsatzkräfte. Zu einer gemeinsamen ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel gefeiert

Kloster Hassel war auch in diesem Jahr Schauplatz des Vesakh-Festes, zu dem zahlreiche Gäste den Ort ...

Hohes Entlassungsrisiko für Beschäftigte im Kreis

Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nun mitteilte, besteht für Beschäftige im Landkreis Altenkirchen ...

Werbung