Werbung

Nachricht vom 01.06.2013    

Pfadfinder erlebten tolles Pfingstlager

Die Pfadfinder des Stammes Isenburg Schürdt/Oberlahr hatten sich kürzlich zum Pfingstlager an der Steinbachtalsperre bei Euskirchen eingefunden. Rund 260 Pfadfinder nahmen an der erlebnisreichen Veranstaltung teil, bei der es das Gebiet vor einer ökologischen Katastrophe zu retten galt.

Die Pfadfinder des Stammes Isenburg Schürdt/Oberlahr besuchten das Pfingstlager an der Steinbachtalsperre. (Foto: Salz)

Oberlahr. Pfingsten war es trocken, zumindest an der Steinbachtalsperre – dort verbrachten die Pfadfinder des Stammes Isenburg Schürdt/Oberlahr ihr Pfingstlager. Zusammen mit anderen Stämmen des Bezirk Siebengebirges, retteten insgesamt 260 Pfadfinder die Steinbachtalsperre von einer Ökologischen Katastrophe. Als Agenten wurden sie beauftragt B13 aufzustöbern, um den Professor von seinem Übel zu erlösen, damit dieser den Agenten den Bösewicht ausliefern konnte, der das Wasser der Steinbachtalsperre vergiften wollte.
Die Pfadfinder aus Oberlahr hatten Glück. Als sie Freitag anreisten fuhren sie noch durch Regen; in Euskirchen angekommen, stiegen sie an der Steinbachtalsperre aus und es war trocken – so blieb es auch bis Montag. Der Sonntag war sogar so sonnig, dass sich der eine oder andere bei tollen Spielen, einer Ralley und etwas Freizeit die Nase verbrannte. Samstag konnte man an tollen Workshops zur Agentenausbildung teilnehmen, wie Geheimzeichen, Messerkunde, Fackelbau und vieles mehr.
Alles in allem ein super trockenes Pfingstlager mit vielen neuen Freunden. So werden die Pfadfinder des Stammes Isenburg Schürdt/Oberlahr im Sommerlager zum Beispiel von den Pfadfindern aus Seelscheid besucht und mit denen sieeinige Zeit gemeinsam im Brexbachtal bei Bendorf/Sayn verbringen. (salz)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


PC-Schrauberkurs der Jugendpflegen begeisterte

Mädchen und Jungen nutzten Ende Mai die Möglichkeit an dem von den Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen ...

Gesunde Zähne von Anfang an

Zahnpflege ab dem ersten Zahn – um Kinder und Eltern für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren besuchte ...

Christoph Selbach ist König der St.-Sebastianus Schützen

Christoph Selbach mit Partnerin Sina Birkenbeul und Jungschützenkönig Benedikt Köhler werden dem Schönsteiner ...

Tennisabteilung der ASG zu Besuch in Düsseldorf

Die Tennisabteilung der ASG Altenkirchen war kürzlich zu Besuch beim ATP-Turnier der Herren in Düsseldorf. ...

Frisörsalon abschnitt-k1 eröffnet in Steimel

Die meisten Orte haben damit zu kämpfen, dass immer mehr Geschäfte verschwinden. Nicht so in Steimel ...

Die ASG-Tennisabteilung bereitet sich auf "Mainzelmännchen-Wettbewerbe" vor

Die Vorbereitungen für die "Mainzelmännchen-Wettbewerbe" der ASG Altenkirchen laufen auf vollen Touren. ...

Werbung