Werbung

Nachricht vom 01.06.2013    

PC-Schrauberkurs der Jugendpflegen begeisterte

Mädchen und Jungen nutzten Ende Mai die Möglichkeit an dem von den Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen veranstalten PC-Schrauberkurs teilzunehmen und dabei die Tiefen der Funktionalitäten des Computers bis ins Details kennen zu lernen.

Kleine PC-Bastler: beim PC-Schrauberkurs der Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen konnten Mädchen und Jungen das Innenleben einer Computers näher kennenlernen. (Fotos: pr)

Betzdorf/Kirchen. Ende Mai boten die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen einen PC-Schrauberkurs für Mädchen und Jungen in der Villa Kraemer in Kirchen an. Die Teilnehmer nahmen jeweils in Zweierteams einen PC Komponente für Komponente auseinander. Dazu wurde zunächst das Gehäuse geöffnet, dann wurden Teile wie Mainboard, Laufwerk, Festplatte, Arbeitsspeicher und Lüfter ausgebaut. Jedes Bauteil wurde in seiner Funktion einfach und verständlich erklärt. Zudem wurden mit kurzen Videos Details gezeigt, die man sonst nicht zu sehen bekommt. Stefan Weiß, der Kursleiter, erklärte komplizierte Begriffe und Sachverhalte anhand plausibler Beispiele. Daneben wurden sie anhand von Live-Demos lebendig dargestellt.



Nachdem der PC in seine Einzelteile demontiert worden war, wurde er Stück für Stück wieder zusammengestellt. Am Ende war es wieder einmal ein toller Motivationsschub, wenn der selbst zusammengebaute PC dann funktionierte und Betriebssystem, Treiber und Virenschutz installiert wurden. Schließlich wusste jeder Teilnehmer, wie ein PC (und damit auch ein Laptop) funktioniert und aufgebaut ist. Ziel des Kurses war es zudem, Probleme im Betrieb besser einschätzen zu können sowie die Sicherheit in der Bedienung zu steigern, indem auch Virenschutzsoftware sowie Firewalls besprochen wurden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Gesunde Zähne von Anfang an

Zahnpflege ab dem ersten Zahn – um Kinder und Eltern für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren besuchte ...

Christoph Selbach ist König der St.-Sebastianus Schützen

Christoph Selbach mit Partnerin Sina Birkenbeul und Jungschützenkönig Benedikt Köhler werden dem Schönsteiner ...

Riesenglück: Insassen unverletzt

Ein Riesenglück hatten ein fünfjährige Junge und seine 32-jährige Mutter in Betzdorf. Bei einem Unfall ...

Pfadfinder erlebten tolles Pfingstlager

Die Pfadfinder des Stammes Isenburg Schürdt/Oberlahr hatten sich kürzlich zum Pfingstlager an der Steinbachtalsperre ...

Tennisabteilung der ASG zu Besuch in Düsseldorf

Die Tennisabteilung der ASG Altenkirchen war kürzlich zu Besuch beim ATP-Turnier der Herren in Düsseldorf. ...

Frisörsalon abschnitt-k1 eröffnet in Steimel

Die meisten Orte haben damit zu kämpfen, dass immer mehr Geschäfte verschwinden. Nicht so in Steimel ...

Werbung