Werbung

Region |


Nachricht vom 05.03.2008    

Computerprojekt mit Modellcharakter

Frank Germann macht seine neue Arbeit sichtlich Spaß. Der 51-jährige gelernte Betriebswirt ist seit dem 1. Februar für die beiden Betzdorfer Grundschulen tätig - als "Administrator" für die Computer und für die Unterstützung der Schüler beim Umgang mit den PCs. Die Tätigkeit Germanns hat durchaus Modellcharakter, zumindest für Grundschulen ist das fast schon ein "Luxus", wie es Jörg Pfeifer, Leiter der Martin-Luther-Grundschule, formuliert.

martin-luther-grundschule betzdorf

Betzdorf. Die Ausstattung an der Christophorus-Grundschule und der Martin-Luther-Grundschule mit Computern ist schon seit geraumer Zeit recht gut, sind sich die beiden Schulleiter Alexander Waschow und Jörg Pfeifer einig. Was bisher aber fehlte, war eine entsprechende Wartung und Betreuung der Geräte sowie eine fachgerechte Anleitung von Schülern als auch Lehrern. Das hat jetzt Frank Germann übernommen, der auch schon für die Betreuung der PCs in der Betzdorfer Verbandsgemeinde-Verwaltung mitverantwortlich ist. Nun ist Germann zusätzlich donnerstags an der Martin-Luther-Grundschule und zweimal in der Woche an der Christoporus-Grundschule vor Ort, um sich um Hard- und Software zu kümmern und um den Schülern den richtigen Umgang mit den Geräten zu vermitteln. Finanziert wird das Kooperations-Projekt gemeinsam von den Schulen, der ARGE und der Verbandsgemeinde.
Bürgermeister Bernd Brato sprach bei der Vorstellung des Projekts, das auf Basis einer halben Stelle zunächst auf ein jahr angelegt ist, von einer "Wiedereingliederungshilfe, die Modellcharakter hat". Dies sieht auch Rektor Alexander Waschow von der Christophorus-Schule so: Mit dieser Stelle werde aus einem 1-Euro-Mann ein Mitarbeiter. Und der habe inzwischen schon bewiesen, dass er mit Kindern umgehen kann: "Deshalb haben wir ihn als Ansprechpartner gewählt."
Zu den Aufgaben Germanns gehört auch, die Kinder im Umgang mit Lernprogrammen und dem Internet zu begleiten. So verfügen beide Schulen über einen Internet-Anschluss und ein umfangreiches Softwarepaket. Zur Leseförderung haben die Schulen das Programm "Antolin" installiert. Hier können sich die Kinder mit Benutzername und Kennwort einloggen und sich dann Fragen zu gelesenen Büchern stellen lassen. Auch dies wird von Germann betreut. (rs)
xxx
Frank Germann im Computerraum inmitten der Schüler. Im Hintergrund unter anderem Bürgermeister Bernd Brato (rehchts) und Schulleiter Jörg Pfeifer (links). Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schreck am Morgen: In Güllesheim brannte kurz nach der Abfahrt ein Auto

Güllesheim. Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum des Fahrzeuges. Der Besitzer hatte ...

Erfolgsjahr für die Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen

Altenkirchen. Die Männerarbeit im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. ...

Filmvorführung und Autorenlesung im Westerwald mit den Landfrauen

Busenhausen. Die Landfrauen der Dörfer am Beulskopf organisieren eine Filmvorführung des Films "Brot und Steine" am Samstag, ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Kreativität in Koblenz erleben

Koblenz. Die Handwerkskammer Koblenz nimmt erneut an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) teil, die vom 4. bis ...

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Berlin/Region. Mit der neuen Anwendung können Bürgergeldbeziehende ihrem Jobcenter Unterlagen senden, den Bearbeitungsstand ...

Spenden für Edwin Hess: Ehrenamtlicher Müllsammler aus Bitzen ist auf finanzielle Hilfe angewiesen

Bitzen. Eine Anfrage, ja fast ein Hilferuf, erreichte Anfang des Jahres den AK-Kurier: Edwin Hess ist selbst ernannter "Mülljäger". ...

Weitere Artikel


Neue Wettkampfrichter begrüßt

Altenkirchen. Die ASG Schwimmabteilung begrüßt in ihren Reihen drei neue Wettkampfrichter. Petra Grab (links) und Dirk Bieler ...

Am Samstag Dreck wegmachen

Betzdorf. Wie schon in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Jahr ein "Dreckwegmachtag" in Betzdorf statt, der die ...

Kirchliche Männerarbeit kommt an

Kreis Altenkirchen/Waigandshain. Kirchliche Männerarbeit steht zahlenmäßig weit hinter der Frauenarbeit. Für regelmäßige ...

Vier Ehrenmitglieder ernannt

Mehren. Der Vorsitzende des Gemischten Chores Mehren, Robert Haas, nahm im Rahmen der jüngsten Chorprobe die Gelegenheit ...

Überraschung für verdiente Sänger

Widderstein. Zwei langjährige Sänger des Gemischten Chores Michelbach-Widderstein wurden in einer besonderen Feierstunde ...

Klare Farben und Konturen

Püscheid. Bis zum 20 April sind die Kunstwerke des aus Emsdetten stammenden Kölner Malers Karl-Heinz Stapper noch im "Kunstraum" ...

Werbung